1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. claus-juergen

Beiträge von claus-juergen

  • Zwei Wochen in der Vorsaison in Istrien und Dalmatien

    • claus-juergen
    • 17. Mai 2022 um 09:51

    Am Sonntag bin ich über meine Wohlfühlroute, der Felbertauernstrecke nach Liznjan in Istrien gefahren.

    Ich bin ohne Stau und bei bestem Wetter angekommen. Nach Kufstein habe ich das Verdeck geöffnet und somit war die Fahrt natürlich bei viel Sonnenschein ein Genuss. Nach dem Plöckenpass habe ich einen Umweg über den Lago di Cavazzo genommen. Dort gab es den ersten Cappucino südlich der Alpen.

    full

    full

    Zwischenstopp am Lago di Cavazzo bei Tolmezzo

    full

    Der legendäre erste Cappuccino südlich der Alpen am See.

    full

    Zwischenstopp in Roc. Viele Kilometer lang darf man seit dem Ausbau der Straße nur 50 km/h fahren. Die uniformierten Freunde überwachen das eigentlich immer.

    full

    Blick von Liznjan auf das Meer und die Insel Cres. Der Rohbau gehört einem Bekannten von mir. Alle ETW sind bereits verkauft.

    full

    Nicht schlecht dafür, dass Roby das Wasser erst vor zwei Tagen hat einlaufen lassen. Natürlich habe ich eine Runde drin geplantscht.

    Gestern ging es zu Fuß runter zum Meer. Das Thermometer ist natürlich dabei. Egal wie warm oder kalt das Wasser ist. Rein musste ich in jedem Fall. Meer ist nun mal Meer und Pool ist und bleibt bloß ein Pool. ;)

    Jetzt gibts erst mal ein kleines Frühstück. Danach zeige ich euch noch weitere Bilder von gestern.

    Grüße

    Jürgen


  • Villa rustica Haselburg

    • claus-juergen
    • 16. Mai 2022 um 12:24

    Hallo Waldi,

    Danke für die Vorstellung. Auch in unserer Gegend haben die Römer viele Spuren hinterlassen.

    Kempten und Trier streiten sich ja seit Jahrzehnten drum wer nun die ältere Stadt in Deutschland ist. Da Kempten bei mir quasi vor de Haustüre liegt, habe ich mir vor vielen Jahren bereits den dortigen archäologischen Park angesehen. Nun wurde das Ganze wohl auf neuesten Stand gebracht und neulich im Radio vorgestellt. Das hat mich dazu angeregt, diesen wirklich sehenswerten Park demnächst mal wieder zu besuchen.

    Besucherinfo
    Die wichtigsten Informationen für Besucherinnen und Besucher des Archäologischen Parks Cambodunum (APC) auf einen Blick
    apc-kempten.de

    Mit Elke stimme ich überein, dass es für mich unbegreiflich ist wie nach dem Untergang des römischen Reiches die gesamte Hochkultur bei uns verschwunden ist. Man stelle sich nur vor, dass die Römer ein richtiges Klo mit Wasserpülung genauso kannten wie Bäder und folglich die reinigende Wirkung von Wasser auf den Körper. Über Jahrhunderte hinweg haben hier lebende nachfolgende Generationen in den Wald gesch…, sich nicht gewaschen oder gar den Dreck im Gesicht mit Puder bedeckt. Legendär ist die Tatsache, dass im gesamten Schloss Versailles kein Klo vorhanden ist.

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 16. Mai 2022 um 11:26
    Zitat von Tom
    Zitat von claus-juergen

    Aber wie?

    ja durch diese Power Station

    Hallo Tom,

    Windkraftanlagen erzeugen Strom und speisen den ins Netz ein. So ist es eigentlich auch hier der Fall. Dafür bekommt man eine fixe Einspeisevergütung von um die 8 bis 9 Cent für 20 Jahre. Und doch ist es hier nicht ganz so. Welchen Sinn ergibt dann das Ganze hier am Standort?

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 16. Mai 2022 um 09:25

    Hallo Tom,

    Vergiss die Elektrolyse.

    Nun müssen wir doch in technische Details einsteigen. Ausgangsbasis war hier eine Biogasanlage eines Milchbauern wie sie bei uns in der Gegend nahezu in jedem Dorf zu finden ist.

    Das was bei der Kuh hinten rauskommt läuft in einen geschlossenen meist runden Betonbehälter und wird mit gehäckseltem Mais vermischt, umgerührt und etwas erwärmt. Bakterien erzeugen Methan welches in einem Gasmotor verbrannt wird. Angeschlossen ist ein Generator der Strom erzeugt und dieser Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. In den meisten Fällen wird die Abwärme nutzlos in die Luft abgelassen.

    In diesem Fall hat der Bauer ein paar Abnehmer gefunden und ein kleines Nahwärmenetz errichtet. So erhöht er die Wertschöpfung der eigenen Biogasanlage. Sollte die mal ausfallen steht eine Erdgastherme zur Verfügung, damit die Abnehmer auch Wärme beziehen können und deren Häuser nicht kalt werden.

    Auch das ist eigentlich Standart. Jetzt kommt jedoch die Windkraft von vier modernen Windanlagen in diesem Dorf hinzu. Aber wie?

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 15. Mai 2022 um 23:55
    Zitat von Tom

    Ist es ein Standort von dem neuen Power to Gas Elektrolyseur ?

    Nein Tom,

    Mit Elektrolyse hat das nichts zu tun. Alle Komponenten der Anlage sind seit langem technischer Standard. Aber anscheinend hat die noch nie jemand in der Art und Weise vernetzt. Nun zeige ich euch noch zwei Bilder von anderen Teilen. Danach müssen wir über technische Dinge sprechen. Ich war zwar in der Halle drin, durfte dort jedoch nicht fotografieren. Dies deshalb, weil das Ganze neu ist und von einem regionalen Ingenierbüro entwickelt wurde.

    74051F70-F0DF-4A96-836C-86B97816A356


    54DC5245-8BD9-41B9-99E7-AB1C7903D45F

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 15. Mai 2022 um 19:22
    Zitat von Daniel_567

    Hallo Jürgen.

    Ist es eine Gasturbine, die nur bei Bedarf Strom erzeugt, eventuell für den Eigenbedarf des Besitzers?…

    Hallo Daniel,

    Nein, eine Gastturbine steht hier nicht.

    Ins Gesamtkonzept gehört Windkraft, eine herkömmliche Biogasanlage, die aber mehr kann als die üblichen, dann das Thema Strom.

    Hier ein weiteres Bild.

    8670A651-C92C-4664-B8C6-075394C91404

    Mit diesem kleinen Häuschen und dem Ding daneben fing alles vor ein paar Jahren an. Heute ist die Anlage nicht nur Vorbild im Landkreis, sondern mindestens in ganz Bayern wenn nicht sogar bundesweit.

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 14. Mai 2022 um 22:22

    Hallo Elke,

    Strom und Biogas spielen eine Rolle. Näheres morgen.

    Stromspeicher irgendwie ja. Aber nicht in Form einer Batterie.

    Grüsse

    Jürgen

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • claus-juergen
    • 14. Mai 2022 um 20:43

    Landkreis Ostallgäu - Jengen - OT Beckstetten - St. Agatha:

    Durch Beckstetten komme ich eigentlich öfters mit dem Bike. Einsame Landstraßen mit vielen Kurven liegen häufig auf meinem Weg in die Berge. Heute habe ich dort an der Kirche St. Agatha Station gemacht. Tante Google hat mir ein Foto vom Kircheninneren gezeigt woraus ich schloss, dass einer der Heiligen unser Nepomuk sein könnte. Ich habe mich nicht getäuscht.

    CFE7A178-01DE-427A-AF28-466F6DF2EB2D

    Die Ausstattung ist eine Mischung zwischen Barock und Rokoko.

    4699542A-5CBC-4D00-9EF1-265FBF011799


    0AB6046D-71D0-4666-BAE5-F9408054CA8B

    Zuerst ein Bild aus der Ferne.

    EC6E6338-29FA-44FF-9C8B-BCF12CE330FE

    Dann kommt der Mesner des Weges und gewährt mir Zugang zum Altar, so dass ich näher an der Heiligen herankomme.

    AF2F2263-358A-4470-9250-D7BC2D993CC0


    6CAF371B-E225-4FC9-A1C4-F7BC9FF60CC4


    A432C8B6-C5D0-44E6-9EE0-5A2217D3723E


    79A3F343-61D3-47C7-8A97-063F3CD22C4D

    Wir unterhalten uns noch eine Weile über alle möglichen hen Heiligen und den Allgäuer Kirchensender Radio Horeb.

    radio horeb - Google Suche

    03F5AA96-5358-4045-ADEF-3BEC597D80B4

    Meines Wissens habe ich nun das Ostallgäu weitgehend vollständig dokumentiert was den Nepumuk anbelangt. in Obergermaringen in der Kirche St. Wendelin könnte zwar noch einer sein. Diese Kirche ist jedoch immer verschlossen.

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 14. Mai 2022 um 17:52
    Zitat von Tom
    Zitat von claus-juergen

    Detailaufnahme

    Vogelhäuser, sieht man ja deutlich einen Vogel drauf.

    Ansonsten, vielleicht ein Sprinklersystem.

    Hallo Tom,

    Die Nistkästen für Vögel sind dort angebracht um zu zeigen, dass Vögel wohl überall nisten, auch an neumodischen technischen Anlagen. Und tatsächlich sind derzeit alle Nistkästen belegt.

    Mit dem Sprinklersystem liegst du nicht richtig.

    Hier weitere Bilder.

    9DD24D21-8B2A-4353-9335-11B35C7278A2


    2AADF0FD-04F7-4F1B-9AF9-1BF5A87D089E

    Dazu ein Tipp:

    Das ganze System dient dazu, Putin eins auszuwischen. An den hat man jedoch bei Planung und Bau der Anlage gar nicht gedacht. Im weitesten Sinne gehts um Nachhaltigkeit.

    Grüße

    Jürgen

  • D 1879 Bayern > FUCHSTAL > Wärmetopf Fuchstal

    • claus-juergen
    • 14. Mai 2022 um 17:20
    Zitat von Tom

    Spielt Phosphat eine Rolle?

    Nein Tom. Diese Detailaufnahme wir dich vermutlich auch nicht weiterbringen. Und trotzdem zeige ich sie dir.

    1B4836E0-86F5-4C42-A3BA-630D2B28746F

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 82 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1903 Tom in einer MiG21 im Fliegermuseum Bad Wörishofen

    claus-juergen 27. Juli 2025 um 11:13
  • 1902 Unterammergau - mSE Kunsthalle

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 20:12
  • Wanderung auf den Hittisberg

    claus-juergen 26. Juli 2025 um 16:50
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 25. Juli 2025 um 20:44
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 22. Juli 2025 um 20:45

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, einem Tag, 19 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™