So dokumentieren die Funde des Hl. Nepomuk auch die Ausbreitung der Monarchie.
So ist es auch bei den Funden Deines Bruders in Serbien!
Die Siedlung Torontáltorda wurde während der türkischen Besatzung total zerstört und entvölkert. Nach 1750 ließen sich hier auch Ungarn nieder, die aus der Gegend von Szeged zum Tabakanbau kamen. Bis zum Vertrag von Trianon 1921 gehörte das Komitat Torontál (deshalb Torontáltorda), das wir unter der Bezeichnung "Banat" kennen, zum Königreich Ungarn. Der Vertrag von Trianon trennte etwa 2/3 des Staatsgebietes von Ungarn ab. Dazu gehörte auch der überwiegende Teil des Komitats Torontál. Im Jahr 1910 waren 4.251 der 4.289 Einwohner von Torontáltorda Ungarn. Viele Ungarn haben nach Trianon den Ort verlassen. Trotzdem zählten sich noch 2002 von den verbliebenen 1771 Einwohnern von Torontáltorda über 86 % zur ungarischen ethnischen Mehrheit. Aus diesen Gründen ist es nicht verwunderlich wenn man in der Kirche über dem Altar den Namen des Kirchenpatrons in ungarischer Sprache lesen kann.
Vielen Dank an die "Arbeitsgemeinschaft Johannes"!
Liebe Grüße von waldi