1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. waldi

Beiträge von waldi

  • Morgenrot

    • waldi
    • 28. Oktober 2019 um 15:39
    Zitat von vadda

    Morgenrood brengt Water in't Sloot.

    Die alten Sprichwörter und Bauernregeln haben doch einen gewissen Gehalt!

    Elke hatte ja auch schon so ne Ahnung.

    Zitat von ELMA

    Hoffentlich kein schlechtes Zeichen für das kommende Wetter!

    Am Nachmittag regnete es leicht.

    Das störte mich aber nicht. Ich hatte ja schöne Bilder im Kasten! :thumbsup:

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • Morgenrot

    • waldi
    • 27. Oktober 2019 um 09:12

    Letzte Nacht durften wir ja eine Stunde länger schlafen.

    Trotzdem stand ich kurz vor sieben Uhr (Winterzeit) am Fenster und blickte auf den Weinberg am anderen Mainufer.

    Zu diesem Anblick passt das Lied von Seele-Fant aus "Urmel aus dem Eis" der Augsburger Puppenkiste.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27564

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27562

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27563

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27565

    Ich habe an den Farben nichts verändert! Die waren tatsächlich so.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 26. Oktober 2019 um 22:23

    Klaus wird es kaum glauben, aber in D: Mondfeld, Ortsteil von Wertheim, Main-Tauber-Kreis, gegenüber von Stadtprozelten, habe ich an der Hauptstraße noch einen zweiten Nepomuk entdeckt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27556   ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27557

    Da bin ich schon oft vorbeigefahren. Aber erst seit das Häuschen renoviert ist fällt der Nepomuk auf.

    Oder war er füher gar nicht da?

    rätselt waldi :174:

  • Das Leben Deß Seeligen Ioannis von Nepomuck

    • waldi
    • 26. Oktober 2019 um 11:54

    Liebe Nepomukfreunde!

    Das Förderprogramm "Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" der DFG (Deutsche Forschungs-Gemeinschaft) ermöglichte 1997 den Start des MDZ (Münchner Digitalisierungs-Zentrum). Das MDZ ist eines von zwei nationalen Kompetenzzentren in der Retrodigitalisierung (neben dem GDZ an der SUB Göttingen) und ist Teil der Bayerischen Staatsbibliothek.

    In diesen digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek fand ich ein Buch zum Hl. Nepomuk das im Jahre 1700 in München publiziert wurde.

    Vor über 300 Jahren sammelte Johann Christian Baczina Geschichten und Dokumentationen zu unserem Hl. Nepomuk und fasste seine Erkenntnisse in einem Buch zusammen das im MDZ online verfügbar ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27517


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27518

    Quelle: http://rightsstatements.org/page/NoC-NC/1.0/?language=de


    Die obige Nutzungserlaubnis habe ich genutzt und das Buch für unser Forum etwas aufgearbeitet um es hier zu zeigen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27519

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27520?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27521

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27522

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27523?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27524

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27525?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27526

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27566?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27567

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27568?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27569

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27570?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27571

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27572?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27573

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27574?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27575

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27576?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27577

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27578?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27579

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27580?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27581

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27582?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27583

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27584?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27585

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27586?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27587

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27588?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27589

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27590?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27591

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27592?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27593

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27594?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27595

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27596?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27597

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27598?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27599

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27600?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27601

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27602?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27603

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27604?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27605

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27606?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27607

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27608?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27609

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27610?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27611

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27612?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27613

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27614?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27615

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27616?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27617

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27618?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27619

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27620?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27621

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27622?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27623

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27624?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27625

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27626?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27627

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27628?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27629

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27630?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27631

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27632?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27633

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27634?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27635

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27636?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27637

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27638?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27639

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27640?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27641

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27642?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27643

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27644?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27645

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27646?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27647

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27648?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27649

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27650


    Bei der Digitalisierung und Bearbeitung wurden die Seiten vereinzelt sehr knapp am Rande beschnitten.

    Bei den Buchseiten 57 und 71 fehlen am linken Rand sogar einige Buchstaben.

    Wenn das Gehirn diese beim Lesen nicht selbstständig vervollständigt braucht man etwas Fantasie.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • A-1832 Wien > Wienerwald Sievering > Sisikapelle am Himmel

    • waldi
    • 25. Oktober 2019 um 18:11

    Hallo Johannes!

    Ich wusste zwar von der Existenz der Kapelle am Himmel, aber war selbst noch nicht vor Ort.

    Vielen Dank für die Bilder und die Hintergründe des Bauwerks und seines Erbauers!

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • waldi
    • 23. Oktober 2019 um 14:53

    Gestern kam ich an diesem Fahrzeug nicht vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27429

    Ich blieb stehen und umrundete es.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27430

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27431

    Der NSU

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27428

    ...war zu seiner Zeit mit der strömungsgünstigen Karosserie ein Trendsetter. Die dezente schnörkellose Keilform war ein ungewohnter Anblick.

    Das RO steht für "Rotationskolbenmotor", der von Felix Wankel für Fahrzeuge einsatztauglich gemacht wurde. Deshalb har sich der Ausdruch "Wankelmotor" etabliert.

    Das erste Auto mit Wankelmotor war 1960 ein NSU Prinz III.

    Das erste Serienfahrzeug wurde 1963 auf der IAA vorgestellt und kam 1964 auf den Markt, der NSU Wankel Spider.

    Der oben gezeigte RO 80 wurde von 1967 bis 1977 37406 mal gebaut.

    Danach spielte der Wankelmotor in der deutschen Automobilindustrie keine Rolle mehr.

    Mercedes und Citroen machten zwar Versuche und konstruierten Prototypen oder Kleinserien, aber der Wankelmotor konnte dort nicht überzeugen.

    Nur Mazda brachte immer wieder Serienfahrzeuge mit Wankelmotor auf den Markt. 2012 wurde aber auch die Produktion des Mazda RX-8 eingestellt.

    Der Wankelmotor diente, und dient immer noch in Motorrädern, Wasserfahrzeugen, Flugzeugen, Kettensägen, Rasenmähern, Stromerzeugern, usw. als Antrieb. Seine Laufruhe machte ihn auch für unbemannte Flugkörper und Drohnen interessant.

    Neuerdings gibt es auch Diesel- oder Mehrstoffantriebe auf Wankelmotorbasis.

    Der Wankelmotor wird auch getestet in Kombination mit dem Elektroantrieb.

    Für den Antrieb mit Wasserstoff soll er besonders geeignet sein.

    Wer weiß? Vielleicht erleben wir noch eine Renaissance des Wankelmotors.


    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 23. Oktober 2019 um 14:41

    Hallo Johannes,

    das ist ja gar nicht so leicht zu lesen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27427

    "Herr Jakob Nun Fleischhacker in Maissau hat dieses Bild setzen lassen Anno 1710"

    Stimmt die Deutung?

    fragt waldi :174:

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 20. Oktober 2019 um 21:16

    Hallo claus-juergen,

    herzlichen Dank für diesen herlichen Nepomuk in Form einer Gegenkanzel!

    Leider haben wir ihn schon in unserer Sammlung.

    Gabi (Olifan) hat ihn im #115 im 2. Teil unserer Nepomuks gezeigt.

    Deine Bilder sind aber eine willkommene Ergänzung!

    Dieser Nepomuk hat eine zweite Erwähnung verdient.

    Liebe Grüße von waldi :174:

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • waldi
    • 18. Oktober 2019 um 15:52

    Betrifft: 2 Nepomuks auf der alten Mainbrücke von Ochsenfurt? ##202 bis 205 und 208 bis 211

    Von Johannes erhielt ich die Nachricht, dass er einen Tick schneller war als ich.

    Er hatte ebenfalls beim Tourismusamt von Ochsenfurt nach den beiden Nepomuks auf der alten Brücke gefragt.

    Gestern schrieb mir Johannes dass er von einem Herrn Mening eine Antwort mit folgendem Inhalt bekam:

    "Nach Rücksprache mit Herrn Altbürgermeister und ehrenamtlichem Stadtarchivar Peter Wesselowsky kann ich Ihnen zu den Nepomukfiguren folgendes mitteilen:

    Eine der Figuren ist historisch und in klassischer Darstellung gehalten. Durch Kriegseinwirkung oder Hochwasser ging sie jedoch zwischen 1945 und 1950 verloren. Daraufhin stiftete die Flüchtlings- und Vertriebenengemeinschaft in Ochsenfurt eine neuen, modernen Nepomuk, welcher eben ohne Mozetta ausgeführt wurde.

    Kurz darauf tauchte jedoch der originale Torso wieder auf und wurde restauriert ebenfalls wieder auf der Brücke platziert. So erklären sich die beiden Statuen, die nur aus unterschiedlichen Epochen mit unterschiedlichen künstlerischen Strömungen stammen."

    Demnach handelt es sich bei toscas ersten drei Bildern, dem demütig dreinschauenden Nepomuk, um die verloren geglaubte Originalfigur.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_26958

    Auf einem Foto von 1939 kann man ihn noch erkennen (links vom Baum).

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_27191

    Quelle: Wikipedia public domain

    Ich vermute, dass die Statue vor der Sprengung der Brücke am Kriegsende 1945 von beherzten Bürgern "entführt", oder durch die Sprengung wenig beschädigt aufgefunden und verwahrt wurde. Wie es auch war - ihnen sei gedankt!

    Ebenfalls bedanken wir uns bei den Flüchtlingen und Vertriebenen die für seine Vetretung, den strengen Herrn, sorgten.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_26969

    Mein Dank richtet sich an tosca die mit diesen beiden "anerkannten" Nepomuks unsere Sammlung bereichert hat, und an Johannes mit seinem unglaublichen Forscherdrang!

    Liebe Grüße von Nepomuk-Moderator waldi :174:

  • D-1834 HAMBURG > Wasserkunst Kaltehofe

    • waldi
    • 17. Oktober 2019 um 18:21

    "Pumpenhäuschen"???

    Ich habe gerade gelesen dass die Türmchen "Schieberhäuschen" genannt werden.

    Eine "Langsamsandfiltrationsanlage" war auch ein neues Wort für mich.

    Ich bin sehr gespannt auf Helgas Bericht über ein mir völlig unbekanntes Stück Hamburg.

    Tolles Rätsel, meisterhaft gelöst von Jofina!

    Liebe Grüße von waldi :174:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 48 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:19
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 17. August 2025 um 21:49
  • aus der Heimat berichtet...

    Steffi 16. August 2025 um 21:33
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. August 2025 um 12:46

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 8 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™