Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied
-
-
Dieser Herr Nepomuk ist sehr edel! Und steht an schöner Stelle!
Lg. Susanne
-
Nur nebenbei erwähnen möchte ich, daß ich einen Klosterbruder vor der Kirche nicht nach den vierzehn Heiligen sondern nach einem gewissen Johannes Nepomuk gefragt habe. Der ist allerdings hier nicht anwesend.
Allerdings in der Vitrine findet sich im rechten Teil links an prominenter Stelle ein hübscher Christophorus. Die 14 Heiligen sind ja offenbar die "Nothelfer" und zu ihnen gehört er.
Große Wanderung bei großer Hitze - große Bewunderung!
Lieben Gruß!
Susanne
-
Danke, lieber Waldi, für alles, wovon Du in Deinem Beitrag berichtest.
Die Reise durch Deutschland, Österreich und Ankommen in Ungarn hast Du lebendig beschrieben!
Ich hoffe, dass Du die Thermalbäder in Ungarn so viel wie möglich nützen kannst. Du liebtest sie ja schon vorher, aber seit es Deinem Bein gut tut, wohl noch viel mehr.
Das Thema tanken ist seit vielen Wochen, ja schon Monaten, wieder ein heißes Thema. Auch hier. Es ist mir dadurch aber wieder neu bewusst geworden, dass spritsparend und langsamer auf der Autobahn fahren, Sinn macht. Für die Geldbörse. Aber auch die Umwelt. Und ich bemerke tatsächlich einen Unterschied darin, wie oft ich zur Tankstelle muss.
Liebe Grüße Euch nach Ungarn, viele schöne Stunden und nicht allzu große Hitze!
Susanne
-
Kaolin, Porzellanerde?
Lg. Susanne
-
Aussehen tut es aber trotzdem wie der letzte Schnee im Frühling,
Aber abgelagert wird hier schon? Irgendetwas kalk- oder zementartiges?
Susanne
-
Sicher gibt es noch mehr Aspekte zum Thema "ethisch reisen"
Vielleicht fällt Euch noch mehr dazu ein ( Wir könnten ein eigenes Thema dazu beginnen)
Ich finde es gut, sich dazu Gedanken zu machen und das Thema aus diesem Thread heraus zu nehmen.
Selber würde ich versuchen zu überlegen, was für mich für "ethisch reisen" wichtig ist. Und meine Gedanken mit Euch zu teilen.
Lieben Gruß!
Susanne
-
Offenbar eine sehr spannende Tour mit ziemlich unterschiedlichen Eindrücken, die Du da gemacht hast!!!
Lg. Susanne
-
Ein unwahrscheinlicher Reichtum an Landschaft, alten Bauwerken, Kostbarkeiten. Ich denke, all das Schöne könnte man wochenlang genau betrachten, liebe Citronella!
Estremoz, eine der "weißen Städte" des Alentejo, ist berühmt für seine Vorkommen an weißem Marmor.
Du schreibst, der weisse Marmor kommt auch im Strassenbelag vor. Auch im Vinschgau in Südtirol gibt es einen Marmorort Laas. Hier gibt es dieses Material auch überall, Kirche, Friedhof, Strassenbelag, Hausfassaden.
Danke für Deine interessante "Reportage" über Portugal!
Susanne
-
Danke, lieber Daniel. Ich bin auch immer ganz fasziniert von Deinen Sonnenuntergängen. Diese Serie, wie sie langsam verschwindet! Da musstest Du sozusagen mit der 🌞 "um die Wette" dran sein!???
Und das vom Balkon aus, wie schön!!!
Susanne