1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • D 1840 Bayern > SEEG > Burgberg ( Motte) bei Burk

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 22:15

    Da hat jemand einen Überblick übers Land oder "Herannahendes" haben müssen?

    Susanne

  • D 1840 Bayern > SEEG > Burgberg ( Motte) bei Burk

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 21:46

    Ich frage ganz naiv. Davor sieht man Wasser.

    Hat es etwas mit "Hochwasserschutz" zu tun gehabt?

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 21:27

    Christopherus-Fresko an Südwand im Stift Lambrecht, Steiermark:

    St. Lamprecht (4)

    St. Lamprecht (2)

    St. Lamprecht (1)

    Die Darstellung wird um die Zeit gegen 1400 datiert, die Kleidung des Heiligen wirkt fast so, als würde er in Ritterrüstung abgebildet sein.


    Und jetzt ein Schritt weiter in den Süden, nach Italien, Florenz.

    Christopherus-Fresko in der Kirche San Miniato al Monte, Firenze,

    (an der Langhauswand im Inneren):

    P1020513

    P1020513

    Die Kirche San Miniato al Monte, das älteste Heiligtum der Stadt, ist über dem Grab des Hl. Minias gebaut.

    San Miniato al Monte

    P1020506

    Wenn man sich genau im Inneren der wunderbaren Kirche umsieht, kann man hinter der Säule im Vordergrund das Christopherus-Fresko erkennen.

    San Miniato al Monte liegt auf einem Hügel ober Florenz. Von hier hat man einen wunderbaren Rundblick über die Stadt.

    P1020485

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 21:01

    Lieber Johannes,

    Zitat von Johannes56

    welches unsere beiden Heiligen, Johannes v. Nepomuk und Christophorus auf einer Darstellung vereint!

    bin neugierig, wie der Christophorus dann auch noch den Weg in "seine" Sammlung "schafft"...

    Gruß! Susanne

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 20:56

    Danke für Deine Antwort und Deine "südlichen" Knabenkräuter.

    Sie haben große Ähnlichkeit und sehen doch auch wieder ganz anders aus...

    Zitat von ELMA

    Die Einheimischen haben einen treffenden Namen dafür -

    Sie nennen sie
    Naked man- der nackige Mann

    Irgendwie passend. oder nicht? ;)

    Das ist wohl köstlich, nicht wahr?? -

    Schauen wir, dass wir 2020 in den Bergen wieder schöne Pflanzen entdecken!!!

    Susanne:/:!:^^

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 19:01

    Herzlichen Dank, Elke, für Deine Bemühungen!!!

    :):):)

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. November 2019 um 16:44

    Das habe ich wirklich noch nie gesehen, Johannes, Nepomuk und Christopherus auf einem Bild!!!...

    Allerdings auch noch nie einen Hl Johannes N als Bienenstock. Kurios! Was Du alles findest!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 23. November 2019 um 19:07

    Liebe Nepomuk-Freunde,

    ich habe meinen heutigen Beitrag editiert - und dieses (fotografisch natürlich grenzwertige) "Trick-Foto" vom Hl. Johannes Nepomuk von St. Peter am Kammersberg, Obersteiermark, eingefügt:

    St  Nepomuk

    Vielleicht reist jemand von uns noch einmal an diesen wirklich sehenswerten und hübschen Ort - vielleicht sogar ich selber - und kann dann ein besseres Bild bieten!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 23. November 2019 um 17:58

    Danke, Johannes,

    Zitat von Johannes56

    Gott hat Zeit!

    das schreibst Du im Hinblick auf die Nepomuks bei den "Liesln", so hießen, die doch früher in Wien. Dieses Zeitfenster könnte ich mir auch mit meinen Orchideen vorerst gönnen...

    Herzl. Gruß!

    Susanne

  • Oktobertage bei den Kranichen > 2019 und 2021

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 23. November 2019 um 16:28

    Schon Dein erster Kurzbericht über die Kraniche hat mich sehr beeindruckt.

    Jetzt ist diese ausführliche Beschreibung noch ein "high-light"!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 16 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™