1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 7. Dezember 2019 um 21:48

    Christophorus-Fresko an der kleinen Kirche St. Ägidius, Kortsch, Gemeinde Schlanders, Vinschgau, Südtirol, Italien.

    Kommt man in den Mittleren Vinschgau kann man die weithin sichtbare alte kleine Kirche in den Weinbergen nicht übersehen. Ein echtes Kleinod, wie die weiß ausgemalte Kirche sich an den Berg drückt und weithin (fast) herunter strahlt. Man kann ihren Standort nicht mit dem Auto erreichen, man muss den Sonnenhang ein Stück hinaufsteigen. Der Anblick, der sich bietet und der Ausblick, den man hat, sind beeindruckend.

    Christophorus St. Ägidius Ausblick

    Im Inneren gibt es Fresken, die nur zum Teil mehr gut sichtbar sind. Dieses hübsche Bild stellt nach meiner Erinnerung den Stifter der Kirche dar.

    Christophorus Kortsch, St. Ägidius - Fresko

    Die Beschreibung dieses sehenswerten Ortes fällt hier in Wikipedia sehr zutreffend aus.

    Deshalb stelle ich diesen link ebenfalls in meinen Beitrag:

    https://de.wikipedia.org/wiki/St._%C3%84gidius_(Kortsch)

    Das Christopherus-Fresko an der Außenwand ist romanisch und stammt aus der Zeit um 1300.

    Christophorus Kortsch, St. Ägidius

    Hier ist man in eine sehr frühgeschichtliche Zeit geraten. Der Sonnenberg stellt eine klimatisch sehr begünstigte Lage dar und hat sich daher schon früh für Erschließung und Besiedlung geeignet.

    Ich denke, Ihr könnt heraus hören, dass ich eine besondere Liebhaberin dieses Ortes bin.

    Nicht immer, wenn ich durch den Vinschgau fahre, klettere ich das Stück durch die Stufen des Sonnenbergs hinauf. Aber immer schaue ich voll Begeisterung zu dem Ort hinauf, der scheinbar so freundlich in die Landschaft grüßt. Fast (!) kann man sehen, wie Christopherus herunter grüßt...

    Christophorus St. Ägidius

    Meine Begeisterung für den Vinschgau, für Südtirol, und für diesen speziellen Ort spüre ich selber neu, wenn ich darüber schreibe!

    Herzlich an alle!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 7. Dezember 2019 um 19:30

    Christophorus in Lana, nahe Meran, Südtirol:

    Kirche Niederlana, die vor allem durch den weltberühmten Schnatterpeck-Altar bekannt ist. Dieser Flügelaltar ist über 14 m hoch und einer der größten dieser Art, die noch erhalten sind.

    Die Kirche selber ist ein eher wuchtiger Bau mit einem freistehenden Turm:

    Christophorus Lana - Kirche

    An der Apsiswand ist im unteren Teil eine gut erhaltene Christophorus-Darstellung zu finden.

    Bei dieser Aufnahme hat die Fotografin etwas schief geschaut - oder sie war ein wenig beschwipst. Weil man aber deutlich den hohen Kirchenbau mit der Christophorus-Figur im unteren Teil sieht, habe ich das Bild dazu genommen.

    Christophorus Lana  Kirche Apsis

    Und nun, ganz deutlich, Christophorus, in nahezu ritterlicher Kleidung, mit seinem großen geschwungenen Stab, mit dem der den Fluss durchquert:

    Christophorus Lana

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 7. Dezember 2019 um 18:45

    Stolz sieht er auch ein bisschen drein, auch ein gewisser Kontrast zu manchen, oft sehr demütig gebeugten Nepomuk-Figuren. Ein hoch aufgerichteter ungarischer Zeitgenosse...

    Wie viel diese aus Stein gehauenen Gestalten aussagen können!!!

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 7. Dezember 2019 um 09:29

    ich bin ganz erstaunt, was so alles hier, im südlichen Niederösterreich los ist...

    Susanne

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 22:24

    Lieber Johannes,

    ich weiß mittlerweile schon, dass die Kapelle von der Altkatholischen Gemeinde genützt wird und dass es da immer wieder abendliche Veranstaltungen gibt. Vielleicht bietet sich da einmal davor eine Gelegenheit....

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 22:12

    Danke, lieber Waldi, für diese interessanten Ergänzungen!

    Wie froh bin ich, dass ich diese alten Schriften "gerade noch" lesen kann.

    Sonst wär' mir wieder was Wichtiges entgangen!!!

    Und ich hätte Deinem Wahlspruch nicht nachkommen können:


    "Und immer neugierig bleiben!"

    So ist es also wieder möglich!

    Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 21:19
    Zitat von Tom

    gestern mal per Mail direkt bei Post. Aber bisher keine Antwort.

    Oje, oje. Aber Du ist dran an der Geschichte...

    Ich hoffe auf das Allerbeste für die 2,22 kg Kalender...

    Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 20:35

    Dort nachfragen, hast wahrscheinlich ohnehin schon bedacht - oder gemacht!!!?

    Lg. Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 20:30

    Und wenn ich schon im Thema Kalenderblätter bin, wende ich mich an Euch beide, Elke und Tom! Ich habe meine Kalender schon ausgepackt! Sie sind schön geworden, geben einen guten Überblick über die verschiedensten Gegenden und Schwerpunkte - und sind bei mir wohl behalten angekommen! Danke!!!

    Susanne

  • 2020: Die Kalenderblätter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 5. Dezember 2019 um 20:25

    Hallo Tom,

    ich bin mir sicher, dass man bei der Post nachforschen kann!!!

    Da müssen ja einige Kalender drin gewesen sein - bei 2,22 kg.

    Entweder Elke könnte tel. beim Aufgabepostamt nachfragen, oder eher hier in NÖ.,

    da ja Elke die Aufgabedaten hat - und mitgeschickt hat!!!

    Susanne

    PS: Ich weiß nicht, wo die Postleitzahl 1005, die Du anführst, herkommt. Die gibt's ja gar nicht, denn der 5. Bezirk heißt 1050 Wien!!! Es kann auch sein, dass das ganze irgendwie einen Umweg genommen hat - und daher später ankommt.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 99 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 14 Stunden und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™