Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied
-
-
Nachtrag:
Es gibt drei Tafelbilder (Altarflügel) aus 1520, die sich heute in der Staatsgalerie Stuttgart! befinden - und die Heiligen Dorothea, Christophorus und Barbara darstellen - und die sich ehemals in St. Nikolaus in Matrei befunden haben. In Stuttgart wäre also ebenfalls ein Christophorus aus dieser Gegend zu finden!
Herzlichen Gruß!
Susanne
-
Hallo, liebe Alle!
Ich kann wieder Beiträge zum Christophorus-Thema einbringen. Das freut mich besonders bei dem Christophorus-Fresko, das ich Euch jetzt zeigen möchte.
Die romanische St. Nikolaus-Kirche in Matrei in Osttirol, an dessen Außenfassade - im Bereich des romanischen Chorturms - dieses schöne Fresko prangt, habe ich vor vielen Jahren öfter besucht und auch noch einige interessante Bilder in meiner Sammlung. Das Christophorus-Fresko, an das ich mich deutlich erinnere, ist aber nicht als eigenes Foto, sondern nur als Ansichtskarte in der Bildserie.
So habe ich mich auf die Suche gemacht und bin fündig geworden: Herr Franz Rainer aus Matrei, der für diese wunderschöne alte Kirche zuständig ist, hat natürlich auch Fotos vom Christophorus dabei - und hat sie mir schon nach nur einem Tag per mail gesendet. Herzlichen Dank dafür!
Und ich kann somit das schöne St. Nikolaus-Kirchlein hier vorstellen und Euch dieses Fresko des hl. Christopherus zeigen.
Über den Felber-Tauern Richtung Süden kommt man in jenen Talkessel, in dem sich relativ bald - das schon in prähistorischer Zeit besiedelte - Matrei zeigt.
Etwas außerhalb des Ortskerns von Matrei, auf einer kleinen Anhöhe, liegt die alte romanische Kirche, die dem hl. Nikolaus geweiht ist. Allein die Lage und der Rundblick sind sehr faszinierend:
Das Christophorus Fresko am Turm aus 1520/1530, an der Außenfassade der Kirche:
Beide Bilder stammen von Herrn Franz Rainer. Danke!
Ich möchte Euch noch zwei Innenaufnahmen der Kirche nicht vorenthalten, die einerseits etwas von den alten Fresken zeigen, hier einen Engel, der die Jakobsleiter (Traum des Jakob aus dem Alten Testament) auf und niedersteigt:
Und zuletzt eine Gotische Madonna, die aus etwa 1400 stammt.
Irgendwann in nächster Zeit wird die Reise wieder einmal über den Felber-Tauern gehen - und dann wird es gar nicht anders möglich sein als in Matrei stehen zu bleiben - und St. Nikolaus mit seinem St. Christophorus am Turm einen Besuch abzustatten.
Der nachfolgende link zeigt ganz deutlich die Stelle der Kirche, an der Christophorus seinen Platz gefunden hat.
wiki/St._Nikolaus_(Matrei)
Herzlichen Gruß an Euch alle!
Susanne
-
Evelin, das ist ein sehr interessanter Bericht und besonders eindrucksvolle Bilder!!! Wie zuerst die Sonne strahlt und das Wetter dann umschlägt...
Besonders begeistert mich der Anblick und das Bild eines Regenbogens... Wenn Ihr die hier im Forum noch nicht gesammelt habt: so wäre das vielleicht einmal eine Serie wert!
Herzlichen Gruß!
Susanne
-
Nach der Arbeit unternahmen wir heute abends noch einen Spaziergang am Jarun See in Zagreb. Welch herrliche Stimmung...
Das war sicher ein angenehmer Ausklang des Tages, dann noch die tolle Nepomuk-Kirche,
und die beiden Bilder sind vom See sind wunderschön.
Und Dein Beitrag über die Kirche sehr interessant.Ich muss mir dann die Darstellungen noch genauer anschauen!
Herzlich!
Susanne
-
-
Deine Beiträge werden immer lustiger, Johannes! Aber bei diesem herrlichen Wetter und blauem Himmel in Slowenien: kein Wunder! Schööön!
Susanne
-
Das Meer und im Hintergrund Berge. Also eher nicht die Ostsee? Der bewökte Himmel spricht nicht gerade für den Süden. Und hat die Plattform etwas mit Ölgewinnung zu tun?
Könnte das Bild im Baltikum entstanden sein? Oder vielleicht in Schweden? Ich rate also einfach. Oder handelt es sich überhaupt nur um einen riesengrossen See?
Susanneu
-
Da war ich auch schon oft, liebe Elke. Aber es ist mir nicht einmal in Erinnerung, dass dort solcher Riese prangt...
Herzlich!
Susanne
-
ist das nett: durchs Schlüsselloch geschaut. Und was entdeckt? Was denn? Nun, St. Nepomuk natürlich!
Susanne