1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Venzone - Auferstanden aus Ruinen

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. Januar 2020 um 13:56

    Lieber Jürgen, liebe Elke! Liebe Alle!

    Mehr als 5 Jahre nach dem Entstehen Eurer wunderbaren Berichte über Venzone schliesse ich mit einigen Bildern und einer kurzen Schilderung meines Erlebens in Gemona und Venzone an.

    Ich will mit Venzone beginnen, obwohl der steinerne Christopherus von Gemona Ausgangspunkt von alldem war.

    1993, 1995 und 1997 besuchten wir diese beiden beeindruckenden Orte. Das ist ziemlich lang her, bei den Fotos handelt es sich wieder um eingescannte Papierbilder, also nicht so toll. Hoffentlich aber ein wenig interessant.

    Das schwere Erdbeben im Friaul von 1976 lag damals schon viele Jahre zurück. In Gemona war der Wiederaufbau sehr weit fortgeschritten. In Venzone fanden wir die später so phantastisch rekonstruierte Kirche noch unter Gerüst vor:

    Venzone 1993 - Gerüst

    Die von Elke beschriebene Kirche S. Giovanni, die nicht mehr wieder aufgebaut wurde, stand mit ihren Mauerresten wie frisch nach dem Beben da.

    Venzone 1993 Zeichen der Zerstörung 1

    Und auch diese Mauerteile lassen etwas von vorangegangener Schönheit und dem Ausmass der Zerstörung erahnen.

    Venzone 1993 Zeichen der Zerstörung 3

    Zwei und vier Jahre später war die Kathedrale wieder fast gänzlich aufgebaut. Ich werde nie vergessen, wie beeindruckt ich über diese unbeschreibliche Initiative der Bewohner war, solche Bauwerke aus den einzelnen Bestandteilen zu rekonstruieren und wieder aufzubauen.

    Eine aktuelle Begeisterung, die ich empfand, will ich Euch nicht vorenthalten. Ich suchte im Internet nach Dokumenten des Wiederaufbaus und fand - Euren Beitrag: Venzone- Auxerstanden aus Ruinen. So interessant sind Eure Beiträge also für die Allgemeinheit! Wie schön! ---

    Die Bilder der wieder augebauten Kathedrale gibt es in Eurer Dokumentation schon. Ich füge sie in Kleinausgabe noch eimal ein.

    Venzone Kircheninneres 97...

    Venzone 1997 außen groß

    Venzone 1997 Pieta

    Besonders beeindruckend die ebenfalls schon beschriebene Holzskulptur. Sie könnte neben der Verzweiflung und den Hilferufen auch den Zusammenhalt der Menschen beim wiederaufbau zum Ausdruck bringen...

    Venzone Holzskulpur 2

    Venzone Holzskulpur 1

    Auch das beeindruckende, grossteils erhaltene Fresko im Inneren soll hier noch einen Platz finden:

    Venzone 95 und 97 Fresko

    Fährt man im Kanaltal einige km Richtung Norden, steht man in Gemona. Und somit in einem Ort, der von den beiden Beben von 1976 scheinbar noch schwerer betroffen war. Das Epizentrum der Katastrophe vom Mai lag nahe Gemones und forderte dort 370 Menschenleben, wie aus dem folgenden Bericht im Internet zu entnehmen ist. Man sieht auch, das der Dom schon im Mai

    auf einer Seite eingebrochen ist. Das 2. Beben hat wohl noch weitere Schäden verursacht.

    http://www.gemonaturismo.com/gemona-del-fri…uscita/?lang=de

    Wie auf einer alten Ansichtskarte, die ich aufgehoben habe, zu sehen ist, klafft dort, wo heute der steinerne Christophorus steht, eine grosse Lücke.

    Die Menschenleben waren nicht zu ersetzen! Der Wiederaufbau des Ortes und die Rekonstruktion des Doms erfolgte auf wunderbare Weise.

    Gemona 1995 Außenansicht

    Gemona 1995 Fries...

    Der steinerne Christophorus steht wieder - in alter Grösse und neuem Glanz - an seinem alten Platz. Als echter Patron der Reisenden schaut er würdevoll allen entgegen, die die Strasse nach Gemona nehmen.

    Gemona 1993 Christophorus

    Herzlichen Gruß an Euch alle!

    Susanne

  • die Majerovo Vrilo bei Sinac an der Gacka

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. Januar 2020 um 16:21

    Kaum fassbar, lieber Jürgen, wie sich hier scheinbar Altes erhalten hat, so stimmig zur Landschaft passt und die Menschen es geniessen. Denn: es gibt auch ein Gasthaus, wie Du beschreibst!

    Danke und herzlichen Gruss!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. Januar 2020 um 16:09

    Aha. Ich verstehe. --- Die Pension im Vinschgau liegt an der noch jungen Etsch, die allerdings ein ziemich gebirgsbachähnliches Gefälle hat.

    Herzlich! Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. Januar 2020 um 15:25

    Liebe Elke,

    Deinen Christophorus auf der Chiemseewelle finde ich besonders ansprechend!!

    Auch die Bilder vom Chiemsee in der Wintersonne sind wunderschön und sehr "anziehend". So ein schöner Anblick. Und mit dem totalen Fotoblick gesehen...

    Das Gästehaus wird wohl Haus Christopherus heissen? - Auf einem ebensolchen Haus in Burgeis im Vinschgau prangt auch ein Bild von ihm. Allerdings etwas finster, dunkel und riesenhaft. Bild folgt. Spätestens im Juni, wenn ich wieder dort bin.

    Herzlich!

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. Januar 2020 um 15:14

    Liebe Alle!

    Noch einmal komme ich auf Gemona und den dort an der Fassade stehenden Christopherus zurück, den ich hier in meinem ersten Beitrag beschrieben habe:

    Christophorus, Patron der Reisenden

    Das einerseits deshalb, weil ich bei nochmaliger Durchsicht der Bilder das Fragment eines weiteren Christophorus im Inneren der Kirche gefunden habe, das hier einen Platz finden soll:

    Gemona 1997 -Christophorus

    Andererseits habe ich wahr genommem, dass ich Gemona und Venzone 3x besucht habe. Und beim ersten Mal 1993 noch deutliche Spuren des Erdbebens zu sehen waren. Und wie alles so wunderbar wieder hergestellt wurde!!!! Dazu habe ich im Internet (!!!) den grossartigen Bericht von Jürgen und Elke gefunden. Und habe noch ein paar Bilder dazu, die ich dort - allerdings im Forum! - gerne anfügen möchte.

    Für heute Abschluss. Denn hier steht Christophorus im Mittelpunkt.

    Herzliche Grüße!

    Susanne

  • NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. Januar 2020 um 23:28

    jetzt habe ich doch erstmals und zu später Stunde gegoogelt.

    Es ist ein Vliedberg? Ein Fluchthügel für die Bewohner bei Hochwasser?!!!!

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vliedberg

    Gute Nacht.

    Susanne

  • NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. Januar 2020 um 22:58

    ich seh gerade erst, Dein Rätsel spielt in Holland. Wo sonst alles eben ist. Hat jemand schon die Frage gestellt, ob er nicht aufgeschüttet, also gebaut ist?

    Susanne

  • NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. Januar 2020 um 22:47

    ich habe eher ans Schwitzen bei Hitze und im Büsserkleid gedacht. Wie bei der Romerzählung im Tannhäuser... Aber das ist ja eine ganz andere Geschichte.

    Wir sollen ja Deinen Hügel erraten...

    Herzlich!

    Susanne

  • NL 1843 VLIEDBERG >(Fluchthügel) aus dem Mittelalter

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. Januar 2020 um 22:25

    Das klingt so, als hätte es mit mittelalterlichem Gedanken des Busse tuns zu tun. Der es "nötig" hat. Aber ich habe nie so etwas Ähnliches gesehen. Auf dem Festland, das einmal Insel war? Ich google ja nie, will selber drauf kommen... Komm aber in wirklichkeit nie drauf...

    Susanne

  • Christophorus, Patron der Reisenden

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 12. Januar 2020 um 21:17

    Liebe Elke!

    Zitat von ELMA

    Aber jetzt weiß, ich dass wir an der Nikolauskirche Halt machen werden !

    Das finde ich so schön am Forum, dass hier tatsächlich auch reale Anregungen geschehen - da könnte ich hin fahren, hier muss ich stehen bleiben....

    Ich selber bin zwar im Lauf der Jahre müder geworden - und nicht mehr so reiselustig.

    Aber ich merke, wie mich die vielen Bilder, die ich von Euch sehe, richtig anregen und Reiselust erzeugen können.

    Ich war z.B. nie in Kroatien, nach dem Motto: Badeurlaub ist nicht das Meine.

    Und jetzt lese und sehe ich immer und immer wieder, welch tolle Gegenden, Landschaften, Eindrücke es hier gibt.

    Wirklich, ein Leben ist zu kurz....

    Aber so geht es uns ja allen!

    Herzlich!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 91 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 2 Tagen, 19 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™