1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • Fischland/Darß/Zingst im "Frühling"

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. Februar 2020 um 12:17

    Lieber Klaus!

    Schön sind die Bilder, heftig war offenbar der Sturm! Und ich kenn mich jetzt aus: Mecklenburg-Vorpommern!

    Herzlich!

    Susanne

  • (8) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 8

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 28. Februar 2020 um 11:31

    Der Busfahrer würde sich etwas wundern, sollte Herr Nepomuk doch einmal der Einladung folgen...;)

    Susanne

  • Besichtigung von Doha, Hauptstadt von Katar

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 27. Februar 2020 um 17:36

    Danke, Jofina, für die vielen Bilder und die

    interessanten Berichte.

    Eine Frage, die such bei mir aufgedrängt hat, wurde durch das "Motto" des Museums beantwortet: diese grossen modernen Gebiete und Bauten wurden wirklich der Wüste abgerungen..

    Alles fast ein wenig unwirklich.. Dabei kenn ich 2 junge Leute, die gerade oder demnächst dort einen Job annehmen werden...

    Jetzt kann ich mir das ein wenig vorstellen!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • Der Eichkogel bei Mödling

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 26. Februar 2020 um 21:32

    Hallo, liebe Alle!

    Am 30. Jänner hab ich geschrieben, dass die Pflanzen am Eichkogel schon auf ihren grossen Auftrit warten.

    Und gestern konnte ICH es dann nicht mehr erwarten und machte mich auf den Weg dahin.

    Nach dem warmen Februar könnten jetzt schon die ersten Küchenschellen einen ersten Ansatz wagen. Und tatsächlich:

    P1120323

    P1120329

    P1120326

    Diese kleine pelzige Pflanzengruppe wagte sich hervor. Und dann - bei genauem Hinsehen -mitten in der noch winterlichen Wiese, voll braun-grauem Gras...

    P1120315 p P1120317 P1120322

    Ja, wirklich! Zwei einzelne total geöffnete Exemplare: Pannonische Groß-Küchenschelle!

    Am Waldrand, an einer besonders sonnigen und windgeschützten Stelle, blitzte etwas Gelbes zu mir her. Fast ein Monat früher, aber noch winzig klein (etwa hlchstens 3cm) standen da einige einzelne Frühlings-Adonis-Röschen. Im voll erblühten Zustand sind sie dann schon etwa 8 - 12 cm gross.

    P1120379

    P1120305

    P1120303

    P1120312

    P1120314

    Dann machte ich mich auf den Weg zu einer bekannten Stelle im Wald, wo mitten zwischen grauem Gestrüpp die immergrünen Blätter des sehr seltenen Lorbeer-Seidelbasts stehen. Und wirklich, er hat auch schon die kleinen, ziemlich versteckten Blüten angesetzt.

    P1120345

    P1120337

    Das Fotografieren (fast in "Bauchlage") hat mich müde gemacht. So setze ich mich kurz auf einem Holzstück nieder. Mir zu Füssen ein vielleicht eineinhalb cm grosses Pflänzchen. Hier sehr stark vergrössert. Was es wohl werden will? Es sieht aus wie eine spätere Vielfarben-Wolfsmilch. Aber könnte das "ihr Ernst sein"? Jetzt im Februar???

    P1120350

    Auf meinem Rückweg stehen noch ziemlich typische Blätter am Wegrand. Sehen aus wie Vorboten der Zwerg-Schwertlilie, die allerdings etwa Anfang April erscheinen sollte.

    P1120360

    Es werden in diesem Frühling noch einige Eindrücke von diesem Hügel mit der besonderen Vegetation zu Euch kommen. Hoffentlich können wir nur so schnell laufen, wie dieses Jahr alles wächst.

    Seht Euch bitte aber immer wieder den Beginn dieses Threads an, Johannes 2018. Es sind wunderbare Bilder und Beschreibungen. Vieles von dieser besonderen Vegetation habe ich bei dieser Lektüre gelernt!!!

    Ich grüsse Euch sehr herzlich!

    Susanne

  • Thailand 1831 KHAO LAK > heiße Quellen > Rommanee hot springs

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 26. Februar 2020 um 20:30

    hallo Jürgen,

    soll ich da eigentlich schreiben, dass Elke das Rätsel gelöst hat. Oder soll ich mich nicht einmischen?... ❓???

    Herzlich!

    Susanne

  • Küchenschellen, Pulsatilla

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 26. Februar 2020 um 15:02

    Liebe Elke, lieber Johannes, liebe Alle!

    Sie sind wirklich schon da, die Pannonischen - GROSS - Küchenschellen. Aber seht: grösstenteils noch ganz KLEIN!

    20200225_142059(1)

    Es gibt aber auch schon andere Schönheiten im Werden. Näheres demnächst unter Eichkogel!!

    Herzlich!

    Susanne

  • Die Euganeischen Hügel vor den Toren Paduas

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 24. Februar 2020 um 15:59

    ich habe mir die Bilder von 2015 angesehen, lieber Jürgen! So eine schöne Gegend!

    Wollen wir den Menschen dort und uns allen wünschen, dass so bald wie möglich wieder Normalität einkehrt?!!!

    Susanne

  • Mandelbaumblüte

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 23. Februar 2020 um 21:44

    Liebe Elke,

    vor 4 Jahren, genau im Jänner/Februar 2016 - wo Du den link zu Dürnstein gemacht hast - war ich für eine Reha in Krems in der Wachau.

    Als ich da spazieren ging, sah ich blühende Bäume und fragte ein älteres Ehepaar, ob sie denn wüssten, was denn da schon so früh (es war Anfang Februar) blüht. Und sie sagten mir, es ist die Mandel. Das war am 7. Februar 2016.

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 7.2.16 Krems-Kreuzberg (4)

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 7.2.16 Krems-Kreuzberg (1)

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 7.2.16 Krems-Kreuzberg (6)

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 7.2.16 Krems-Kreuzberg (11)

    Richtig geöffnet, aber dann schon wieder fast verblüht waren sie in diesem Frühling 2016 Anfang April.

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 3.4.16 Krems-Kreuzberg (4a)

    Und ebenfalls Anfang April 2017 sah ein blühender Zweig der Mandel so aus:

    Mandelbaumblüte, Prunus dulcis 10.4.17 Krems (1)

    Auch vom April 2018 habe ich noch Bilder, die ich unlängst im Forum gezeigt habe, leider weiß ich nicht mehr in welchem Beitrag. Daher hier nur kleinere Bilder:

    Mandelbaum, Prunus dulcis 3.4.18 Krems-Kreuzberg (6)

    Mandelbaum, Prunus dulcis 5.4.18 Weissenkirchen (3)

    So denke ich, liebe Elke, dass in diesem warmen Februar die Mandel auch in der Wachau ihre Blüten angesetzt hat, nicht sicher natürlich, ob sie schon in voller Blüte ist. - Die Bilder von Anfang Februar 16 habe ich übrigens am Kreuzberg über Krems aufgenommen.

    Wenn Dich die Reiselust packt, (bevor Du voraussichtlich in die Meraner Gegend fährst) die Wachau im Frühling lohnt sich! Dort blühen nämlich unter anderem auch die Küchenschellen wunderbar!

    Susanne

  • Küchenschellen, Pulsatilla

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 22. Februar 2020 um 21:46

    Das erste, das kommen könnte, wären wohl die Pannonischen Küchenschellen, die sind ja sehr, sehr früh dran. Die Adonisröschen lassen sicher noch einige Zeit auf sich warten!

    Herzlich!

    Susanne

  • Faschingswochenende auf der A8

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 22. Februar 2020 um 18:54

    Gefällt mir eigentlich nicht so gut, liebe Elke, aber mir gefällt Dein Beitrag.

    Hast Du eigentlich von einer Brücke fotografiert??? Nehme ich doch an, dass es nicht der Privatjet war.... ;)

    Herzlich!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 10 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™