1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Susanne - ehem. Mitglied

Beiträge von Susanne - ehem. Mitglied

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 21:23

    Wenigstens auf diesem Weg ein paar Bilder aus der Wachau Anfang April 2016 zur Zeit der Marillenblüte. Das erste Bild ist sogar in St. Lorenz entstanden, einer Teilgemeinde von Rossatz. Das letzte Bild zeigt die Blüte mit Blick auf St. Michael am anderen Donauufer!

    P1060831

    P1060841

    P1060842

    P1060853

    Heuer werden leider auch in der Wachau viele Marillenbäume ohne Publikum blühen müssen. Hoffentlich erwischt sie nicht auch noch der Frost...

    Ich habe im Internet die Webcam Rossatz bzw. Marille in der Wachau gesehen - und da zeigt es kaum mehr über null Grad. Die Blüten sind aber noch kaum geöffnet...

    Viel Freude und Frühling

    Euch - trotz allem!

    Susanne

  • Zwei Frühlingsboten

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 17:22

    Und wie ist es mit dem noch früher blühenden Winterjasmin? Der ist schon auch als Lieferant von Nahrung für Insekten günstig???

    Herzlich!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 14:16

    Du hast natürlich recht, liebe Elke, der steinige Untergrund scheint für das Gedeihen der kleinen gelben Sonnen sehr wichtig zu sein.

    Ich habe sie zwar oft auf altem Laub gesehen, aber das liegt eher nur darüber:

    Huflattich, Tussilago farfara 27.4.13 PiKo

    Auf diesem Bild sieht man ganz deutlich, wie der steinige Untergrund gut für sie passt:

    Huflattich, Tussila farfara 12.5.15 Dienten (1)

    Tussilago farfara wächst zwar zwischen Februar und Mai, es kommt offenbar deutlich auf die Höhe an. In grösserer Höhe stammen meine Bilder fast alle aus dem April und Mai....

    Huflattich, Tussilago fafara 9.4.15 Haidersee  (1)

    Und vor einigen Jahren habe ich mitten im Schutt des Hochgebirges - auf fast 3000m am Stilfser Joch dieses - schon sehr "rupfige" - Exemplar entdeckt. Und die Blätter sind auch deutlich sichtbar, die sonst zumeist immer erst nach Verschwinden der Blüte zu sehen sind:

    Huflattich, Tussilago farfara 12.7.11 Stilfser Joch

    Danke, Elke, für Dein interessantes, anregendes Blumenrätsel!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 13:25

    ja. freilich ist das ein Huflattich in wunderbarer Grossaufnahme!!

    Susanne

  • 1855 Huflattich

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 14. März 2020 um 11:27

    Freilich weiß ich es, halte mich aber zurück.... siehe PN

    Susanne

    Standorte: Ich kenne sie von Waldrändern, habe sie aber auch schon hoch auf dem Berg gefunden, da allerdings viel später im Jahr.

    Meistens stehen sie im alten Laub vom Herbst!

  • Schon wieder in Thailand - dieses Mal in Phuket Teil 1

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 13. März 2020 um 21:38
    Zitat von claus-juergen

    Vielleicht sollte ich den Roller für ein halbes Jahr ausleihen und damit heim fahren. Ich wüsste da eine Abkürzung über Afghanistan, den Iran, Irak und Syrien. ;)

    Junger Mann belieben zu scherzen.... Soll ich dann fragen, welche Wahl besser ist: direkt in die Arme der "Corona" zu stürzen oder mit dem Roller eine Abkürzung über Syrien zu nehmen. \\3Blöd wär nur, dann an der türkisch-griechischen Grenze hängen zu bleiben.... Wär alles sehr lustig, wenn's nicht auch wahr wär... :roll:

    Aber habt jetzt einmal ein ganz, ganz schönen Urlaub!!!!

    Susanne

  • A-1855 Burgenland: FORCHTENSTEIN > Weinsäule vor der Burg

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. März 2020 um 23:05

    Nebenbemerkung, lieber Johannes, zum Thema Spinat: ich habe als kleines Mädchen in meiner Spinatschüssel gerührt und dazu erklärt: "das wird eine Torte". Das hoffe ich bis heute!!!

    Susanne

  • A-1855 Burgenland: FORCHTENSTEIN > Weinsäule vor der Burg

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. März 2020 um 22:57

    Lieber Tom,

    wenn man Deinen Link aus dem Bezirksblatt öffnet und das erste Bild anklickt, dann erscheint für eine halbe Sekunde um die Statue ein Strahlenkranz, wie er zu einer Maria Immaculata passen würde...

    Spannend...

    https://www.meinbezirk.at/liesing/c-loka…38#gallery=null

    Herzlich!

    Susanne

  • A-1855 Burgenland: FORCHTENSTEIN > Weinsäule vor der Burg

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 9. März 2020 um 21:37

    Lieber Tom,

    entschuldige, wenn ich mich einmische, obwohl ich mich nicht am Rätsel beteiligt habe.

    Zuerst danke für die schönen Bilder von der Burg - Jugenderinnerungen von mir...

    Aber bitte, lieber Tom, das auf dieser Säule ist keine Darstellung der Maria Immaculata. Erstens ist es keine Frau. Und schon gar keine "ohne Erbsünde Empfangene"...

    Sie stehr vielleicht auch irgendwo bei der Burg...

    Ich pflichte dem Johannes bei, da er den "apostolo patrone" entziffert hat...

    Herzlichen Gruss!

    Susanne

    PS: Lass uns weiter über Säulenheilige diskutieren. Dann müssen wir nicht immer über das Virus nachdenken...;):saint::)

  • Zwei Frühlingsboten

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 8. März 2020 um 22:17

    So schöööön, liebe Elke!

    Das lässt wieder aufleben.

    Ich habe es heute leider verabsäumt, Veilchen, Schneeglöckchen, Krokusse (2 Stück!!!!) , Primeln und Taubnesseln ins Bild zu bringen. Im Hirn und Herz sind sie aber gespeichert. Und in Deinen schönen Bildern zu finden!

    Herzlich!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen, einer Stunde und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™