1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. papnik

Beiträge von papnik

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 21:44

    Der Hexenturm steht in Gelnhausen!

    Daniel hat das Rätsel perfekt gelöst, Gratulation.

    Auf diesem Bild sieht man den Wehrgang, der sich auf ca. 4 m Höhe befindet und den Turm selber, der in seiner ursprünglichen Bedeutung als Lagerplatz für Schießpulver diente.

    Hexenturm Gelnhausen

    Danke für's mitmachen.

    Evelin

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 20:18

    Mir ist nur die Nutzung als Gefängnis für vermeintliche Hexen bekannt.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 20:03
    Zitat von claus-juergen

    Meinst du damit vielleicht eine Art ehemaliges Gefängnis oder Folterkammer oder ähnliches?

    Korrekt, für eine bestimmte Personengruppe.

    Zitat von Daniel_567

    Ja, dann kann es eigentlich nur in Hessen sein. :)

    Warst Du an der Lahn im Bereich Limburg womöglich?

    Ja, Hessen ist richtig. Und Nein, nicht an der Lahn.

    Wir ind an diesem Ort wohl schon dutzende Male vorbei gefahren. Gestern war so schönes Wetter, da dachten wir, jetzt verlassen wir die Autobahn mal und schauen uns dieses Städtchen an.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 19:29

    Daniel, das Bundesland, um das es sich handelt, grenzt an 6 andere Bundesländer. Damit dürfte klar sein, um Welches es sich handelt. :)

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 19:07

    Nein, auch nicht in Thüringen.

    Ich mach mal das Sichtfeld etwas größer, damit ihr seht, um was für ein "Gebäude" es sich handelt.

    Rätsel

    Grüße Evelin

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 18:05

    Nicht Bayern. Freilichtmuseum auch nicht. Im Inneren kann man wohl Räume besichtigen, wir standen aber vor verschlossenen Türen.

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 17:30

    Im Brandenburgischen war ich nicht.

    Was ihr seht, ist der Aufgang zu einer ehemaligen Befestigungsanlage, die aber innerhalb der Stadtmauern liegt.

    Auch anderen (unrühmlichen) Zwecken diente die Anlage schon.

  • Provinz Alicante: Strandhotel, Safari-Aitana und Terra Natura

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 15:21

    Jofina, vielen Dank, dass du uns auf deinen Kurzurlaub mitgenommen hast.

    Dabei sind schöne Bilder von interessanten Ausflugszielen entstanden.

    Ein Bild fand ich besonders erstaunlich.

    Flusspferd und Rehe, oder sind das Antilopen?, fressen gemeinsam Heu/Stroh.?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_69646

    Dabei dachte ich, dass Flusspferde überwiegend nachts das Wasser verlassen, weil sie mit ihrer empfindlichen Haut leicht einen Sonnenbrand bekommen. (So wurde uns das auf Safaris erzählt)

    Vielleicht ist dir ein seltener Schnappschuss gelungen?

    So kleine Auszeiten vom alltäglichen Trott sind sehr bereichernd und ich sage**\'6!

    Grüße Evelin

  • D 1893 Gelnhausen - Hexenturm

    • papnik
    • 12. Oktober 2022 um 14:30

    Am Wochenende war ich bei herrlichem Herbstwetter unterwegs. Alle Rätsel sind gelöst, Zeit für was Neues.

    Wo habe ich dieses Foto gemacht?

    Rätsel

    Viel Spaß beim Rätseln

  • Eine Woche in der "Sächsischen Schweiz" mit der Großfamilie

    • papnik
    • 4. Oktober 2022 um 23:02

    Ach weißt du Dieter, früher habe ich mich stressen lassen, war der irrigen Ansicht, genau so fit sein zu müssen, wie die Kinder und Enkelkinder.

    Was'n Quatsch, die sind Jahrzehnte jünger und wenn die einen Schritt machen, mach ich zwei.

    Also laufen wir in unserem Tempo hinterher, und keinenen störts, wer hätte das gedacht.

    Unser letzter Ferientag ist angebrochen, die Kinder zu keiner weiteren Wanderung bereit. Weil sie sich so wacker geschlagen haben, ist Schwimmbad angesagt, ein erwachsener Begleiter findet sich auch. ;)

    Unsere Hardcore-Wanderer wollen es nochmal wissen, und die "Wilde Hölle" bezwingen, einschließlich Carolafelsen. Da diese Stiege als schwierig klassifiziert ist, werden wir "Älteren" (dazu gehört auch ein Schwiegersohn) fürsorglich um Nichtteilnahme gebeten. 8)

    Ok, schaun wir uns halt noch 'ne Burg an und ein bisschen wandern können wir ja auch. Dass es am Ende 2 Burgen und ein Lehrpfad werden, wissen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

    Unser Schwiegersohn hat da schon mal was rausgesucht, Burg Hohnstein und das Polenztal sollen es werden, warum nicht, waren wir noch nicht.

    Etwas unruhig werden wir, als er geschmeidig an Burg Hohnstein vorbei fährt. Mehrere Serpentinen abwärts haben wir unseren Parkplatz gefunden, direkt an der Polenz, einem kleinen Flüsschen.

    Polenztal

    Da wollen wir hoch, Burg Hohnstein

    Burg Hohnstein

    Aber nein, liebe Schwiegereltern, das ist doch kein tagesfüllendes Programm, erst mal durch die Wolfsschlucht....

    Wolfsschlucht

    ...und über die Teufelsbrücke, die kein bisschen teuflisch ist.

    Teufelsbrücke

    Aussichtspunkt ist erreicht, von dort unten kommen wir.

    Gaststätte Polenztal

    In meiner grenzenlosen Naivität denke ich, auf dem Bergkamm....

    Aussicht

    wird es schon einen Wanderweg zur Burg Hohnstein geben. Irrtum, wir müssen wieder runter ins Polenztal und gehen ein Stück entlang der Naturlehrpfades.

    Naturlehrpfad

    Unten, an der Gaststätte Polenztal erfreut uns diese Wandmalerei aus vergangenen Tagen.

    Gaststätte Polenztal

    Nach dem erneuten Aufstieg nach Hohnstein empfängt uns ein nettes kleines Städtchen.

    Hohnstein

    Und eine Burganlage, die schon vielen, auch sehr hässlichen Zwecken diente.

    Burg Hohnstein

    Burg Hohnstein

    Wir machen uns erst mal an die Erkundung.

    Information am Burgeingang

    Burg Hohnstein

    Burgaufgang

    Burgaufgang

    Burginnenhof

    Burginnenhof

    Eine kleine Folterkammer gibt es auch, mit gar gruseligen Details.

    Folterkeller

    Folterkeller

    Jetzt ist aber erst mal ein bisschen Relaxen angesagt.

    Im Burginnenhof gibt es einen sehr schönen Biergarten

    Rast

    mit einer phantastischen Aussicht.

    Burg Hohnstein

    Beim Verlassen der Burg kommen wir an diesem Mahnmal vorbei, das an die Opfer des NS Regimes erinnert, die hier eingekerkert waren.

    Mahnmal

    Dann machen wir uns auf den Weg zu unserem Auto, bergab gehts bekanntlich leichter.

    Auf halbem Weg fragt uns unser Schwiegersohn. "Seid ihr noch fit? Habt ihr noch ein paar Körner? Reichts noch für die Burg Stolpen, hier ganz in der Nähe?"

    Wir sprühen vor Begeisterung, wollen ihm den Spaß aber auch nicht nehmen, also ab nach Stolpen.

    Burg Stolpen

    Die Burg Stolpen zieht ihre Bekanntheit daraus, dass die Gräfin Cosel von August dem Starken hierher verbannt wurde und fast 50 Jahre ihres Lebens auf der Burg verbrachte.

    Die Burg ist auf Basaltfelsen gebaut.

    Burg Stolpen

    Für eine Umrundung der Burg hat mein Elan noch gereicht, einer Innenbesichtigung habe ich mich aber verweigert, irgendwann muss auch mal Schluss sein.

    Schöne Ansichten

    Burg Stolpen

    Burgturm

    Burg Stolpen

    Auffahrt

    Burg Stolpen

    Kirche Stolpen

    Kirche Stolpen

    Auf dieser Bank gab es noch eine kleine Rast

    Ruhebank Schafbergblick

    Aber dann ging's direkt 8o zurück in die Ferienwohnung. Es musste noch gepackt und sauber gemacht werden. Am nächsten Tag Ab- und Weiterfahrt nach Leipzig.

    So das war's von unserer Ferienwoche in der Sächsischen Schweiz. Vielleicht lieferte mein Bildbericht einige kleine Anregungen, was man dort alles unternehmen kann.

    Und ich schließe mich meinen Vorpostern an: Top Urlaubsziel in Deutschland :thumbup: :thumbup: :thumbup: .

    Viele Grüße Evelin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 6

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 14 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Juli 2025 um 23:52
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 19 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™