Kroatien 2023 Teil 16: Die Hauptstadt Zagreb
Fortsetzung
In einer Seitenstraße.
In Zagreb sieht man an vielen Stellen Skulpturen, auch an Restaurants u. ä.
Auch an der Kirche der heiligen Maria wird gerade gebaut.
Weiter durch die Stadt bei nun zum Glück häufigerem Sonnenschein.
Der Europa-Platz.
Ein
Modell der Innenstadt, hier kann man sich informieren, wo man gerade
ist oder schauen, wo man eventuell hin will. ![]()
Wieder am Markt.
Zu Abend haben wir später dann im Restaurant Mali Medo gegessen. Hier gibt es auch das Bier der Pivovara Medvedgrad, uns hat es sehr gut geschmeckt.
Am nächsten Morgen dann Sonne pur und dieser Blick von unserem Balkon.
Vormittags fuhren wir dann zum Park Maksimir. Aber nicht mit dem Auto, denn auf die Kurverei in der Stadt mit den vielen mehrspurigen Einbahnstraßen und den immer hin und her verlaufenden Straßenbahngleisen hatte ich keinen Bock. Meine Frau hatte sich noch etwas damit beschäftigt, wo man Tickets für die Straßenbahn bekommt und welche Linie es ist und ab ging die Fahrt. Tickets bekommt man in verschiedenen Varianten von einfacher Fahrt über 90min-Tickets bis hin zu Tages- und Mehrtagestickets an den Tabakläden in Haltestellennähe. Hier unbedingt passende Centmünzen mitnehmen, da die Preise noch Centgenau von Kuna in Euro umgerechnet wurden und die Verkäufer ob der vielen kleinen Wechselgeldmünzen teilweise genervt oder auch überfordert wirkten.
Der Park Maksimir, auch den Zoo haben wir besucht. Hier ein paar Bilder davon.
Am frühen Nachmittag gingen wir dann zur Straßenbahnhaltestelle und fuhren zurück in die Innenstadt.
Von hier aus machten wir uns auf den Weg in die Oberstadt.
Das Steinerne Tor.
Die St. Markus - Kirche, ihr Markenzeichen sind die Wappen auf dem Dach. Auch an dieser Kirche wird gebaut, wie auch an vielen Straßen, sodass man sich oft einen Weg suchen musste um dahin zu gelangen, wo man hin wollte.
Fortsetzung folgt.
Gruß, Daniel.