1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 21. Oktober 2025 um 19:56

    Svätý Anton (bis zum 30. Juni 1996 slowakisch „Antol“ – bis 1948 „Svätý Antol“; deutsch Sankt Anton in der Au, ungarisch Szentantal), Okres Banská Štiavnica, Slowakei

    Der Ort liegt in den Schemnitzer Bergen etwa 6 km südlich von Banská Štiavnica entfernt. Berühmt ist er durch das Schloss Svätý Anton, auch als Koháry-Schloss bekannt.

    Svätý Anton – Wikipedia

    Seit 1985 ist es Nationales Kulturdenkmal, Es wurde mit Staatsmitteln restauriert und befindet sich in einem sehr guten Zustand. Es ist heute ein Museum. Eine Führung dauert eine Stunde, fotografieren ist innen nicht gestattet. Im Hof richtete sich unser Blick gleich einmal auf das Fresko am Hauptportal.

    Sväty Anton < Nepomuk

    Sväty Anton < Nepomuk

    Hier sehen wir die Dreifaltigkeit in der Mitte und rechts davon den Hl. J.v. Nepomuk, Ein guter Start! Am Ende der Führung hat man von der Galerie einen Blick in die Schlosskapelle Mariä Himmelfahrt, die mit prächtigen Fresken des österreichischen Barockmalers Anton Schmidt ausgestattet ist. Rechts im Sarg liegt eine Figur des Hl. J.v. Nepomuk, Schutzpatron der Familie Koháry. Ausnahmsweise durfte ich ein Foto machen:

    Sväty Anton < Nepomuk

    Die Fresken der Kapelle wurden 2002 - 2003 mit alter Technologie mit Weißbrotkrümeln restauriert.

    Sväty Anton < Nepomuk

    Mitarbeiterinnen vom Museum begleiteten uns zur Nepomukkapelle, die unterhalb des Schlosses steht und zum Museum gehört. Sie wurde 1755 - 1758 errichtet und im Februar 2020 wurde die restaurierte Kapelle feierlich gesegnet.

    Sväty Anton < Nepomuk

    Sväty Anton < Nepomuk

    Erst ließ sich das Schloss des Gitters nicht öffnen, aber betrachten wir es erst einmal genauer:

    Sväty Anton < Nepomuk

    Sväty Anton < Nepomuk

    Über dem Kapellenportal sehen wir das Wappen der Koháry. Die Krone verweist auf die Familie Sachsen-Coburg-Koháry. Die Zunge als Symbol in dieser Form habe ich bislang bei keiner Nepomukkapelle gesehen.

    Sväty Anton < Nepomuk

    Nach einer Weile ging dann das Tor doch auf und ich konnte staunend in der wunderschönen Kapelle stehen.

    Sväty Anton < Nepomuk

    Auch hier hat der Barockmaler Anton Schmidt die Fresken und das Altarbild gemalt.

    Die Nepomukdarstellung hat alle Symbolik zu bieten:

    Sväty Anton < Nepomuk

    In der Kuppel die Dreifaltigkeit, im Bild darunter die hl. Maria mit Jesuskind, darüber fünf Sterne. Unter ihr Nepomuk, der zu ihr aufschaut mit der Zunge im Strahlenkranz mit fünf Sternen in der Hand. Neben ihm ein Putto mit einem Buch, in dem geschrieben steht:

    Linguam nequam noli audire et ori tuo facito ostia et seras. Eccli 28.28

    Aus dem Buch Sirach, Kapitel 28, Vers 28: Höre nicht auf die Zunge des Bösen und mache Türen und Riegel für deinen Mund.

    Darunter befindet sich ein Schlüssel, vermutlich auf dem umgedrehten Birett?

    Sväty Anton < Nepomuk

    Sväty Anton < Nepomuk

    Die Besichtigung des Schlosses und der Nepomukkapelle war für mich das Highlight unserer diesjährigen Reise in die Slowakei. Auf der Rückreise nach Wien haben wir dann noch ein paar Nepomuks eingesammelt...

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 21. Oktober 2025 um 15:22

    Banská Štiavnica, Slowakei

    Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist die Pfarrkirche von Banská Štiavnica , einst Kirche des Hl. Nikolaus. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und war eines der größten Kirchengebäude ihrer Zeit in der Slowakei. Im Hintergrund sieht man das Neue Schloss.

    Banska Stiavnica < Nepomuk

    Banska Stiavnica < Nepomuk

    Leider war sie immer verschlossen und als sie eines Abends offen war, begann gerade die hl. Messe, sodass ich nur ein schnelles Foto im rechten Seitenschiff machen konnte. Es zeigt Nepomuk in der Himmelfahrt, die 5 Sterne sind am Foto kaum zu sehen, ein Putto macht die Schweigegeste und hält die Zunge in der anderen Hand.

    Banska Stiavnica < Nepomuk

    Für das nächste Ziel in Svätý Anton hatte ich vorsorglich einen Termin mit der Zusage, für uns die Kapelle aufzusperren.

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 21. Oktober 2025 um 15:00

    Banská Štiavnica, Slowakei

    Bei der Kirche der Hl. Katharina gibt es diese Anbaukapelle. Die Zunge im Strahlenkranz am Giebel gibt bereits den Hinweis auf eine Nepomukkapelle.

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Die Kapelle ist mit einem Gitter verschlossen, aber man kann recht gut hineinsehen. Das Innere ist in leider schlechtem Zustand, die Malereien sind durch die Feuchtigkeit stark beschädigt. Dennoch ist es eine eindrucksvolle Darstellung. Es sieht alles sehr plastisch aus, in Wirklichkeit ist alles gemalt.

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Die Malerei am Himmel zeigt einen Putto mit Palmzweig und die Zunge.

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Die Erhaltung derartiger Trompe-l’œil Malereien ist ja viel kritischer und schwieriger, als die von Steinstatuen.

    Es fehlt hier einfach an Geld, ganz selten wird ein derartiges Objekt umfassend und gut restauriert, wie wir in Svätý Anton noch sehen werden.

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 21. Oktober 2025 um 09:18

    Banská Štiavnica, Slowakei

    Banská Štiavnica liegt inmitten der Schemnitzer Berge im Gebiet eines erloschenen Vulkans. Die Stadt ist eine alte Bergwerksstadt und Unesco Weltkulturerbe. Schon von Weitem sieht man den berühmten Kalvarienberg, dessen Stationen und Kirchen nach dem Slowakischen Nationalaufstand devastiert wurden und seit 2008 wieder restauriert werden. Sehenswert, jedenfalls!

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Banská Štiavnica

    Banská Štiavnica

    In der Stadt findet man einige Nepomukdarstellungen. Dieser hier steht unterhalb der Alten Burg in der Strasse Antona Pécha.

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Die Inschrift besagt:
    Sancta Johannes Nepomucene ora pro nobis! Renovatum 1939. Eine neuerliche Renovierung würde die Statue wieder vertragen.

    Banská Štiavnica < Nepomuk

    Ähnlich wie es Waldi im Beitrag über Vértesboglár beschrieben hat, wurden auch hier die Deutschen, in dem Fall Karpatendeutsche, vertrieben und viele auch 1944 erschossen. Ein Verbrechen, welches in der Zeit des Kommunismus tabuisiert wurde. Erst nach der Wende errichtete man ein Denkmal für die Karpatendeutschen, welches aber so versteckt ist, dass ich es gar nicht gefunden habe.

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 20. Oktober 2025 um 20:11

    Banská Štiavnica, Slowakei

    Auf dem Weg zum Hotel wollte ich noch die Statue, über die ich gelesen hatte, in der Straße Nad Rozgrundom anschauen. Ein sehr abenteuerlicher unbefestigter Weg führte uns zu diesem Platz:

    Banská Štiavnica

    Hätten meine Söhne den genauen Standort nicht am Internet gefunden, hätte ich sie nicht gefunden. Sie steht sehr versteckt im Wald oberhalb dieses Platzes.

    Banská Štiavnica

    Banská Štiavnica

    Banská Štiavnica

    Banská Štiavnica

    Banská Štiavnica

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 20. Oktober 2025 um 19:44

    Štiavnické Bane, Okres Banská Štiavnica, Slowakei

    Meine zwei Söhne und ich unternahmen wieder einmal eine kleinere Wanderung in der Slowakei. Diesmal war das Ziel Banská Štiavnica und der Sitno, und wie kann es anders sein, in und um unserem Reiseziel mussten meine Söhne mit mir auch ein wenig auf Nepomukjagd gehen.

    Auf dem Weg nach Banská Štiavnica kamen wir an diesem Teich, dem Tajch Veľká Vindšachta vorbei. In dieser Gegend wurden einige Teiche künstlich für den Bergbau (Silber, Blei und Eisenerz) angelegt. Sie dienten früher zum Betreiben von Maschinen und als Trink- und Brauchwasserreservoirs.

    Stiavnice Bane < Nepomuk

    Wo ein Wasser, da auch ein Nepomuk, dachte ich mir, und so blieben wir kurz stehen. Tatsächlich fand sich eine Nepomukstatue zwischen zwei großen Linden. Wir bemerkten später, dass in dieser Gegend Nepomukstatuen sehr häufig unter alten Linden stehen, und das nicht zufällig.

    Stiavnice Bane < Nepomuk

    So machten wir ein paar Fotos und wollten dann aber doch bald in Banská Štiavnica ankommen, wo noch weitere Nepomuks auf uns warteten.

    Stiavnice Bane < Nepomuk

    Stiavnice Bane < Nepomuk

    Stiavnice Bane < Nepomuk

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 13. Oktober 2025 um 08:53

    Kaum bin ich einmal drei Tage weg, gibt es hier eine Flut an Nepomuks. Danke euch, es ist ja unglaublich, wo er überall zu finden ist in so unterschiedlichen Darstellungen.

    Ich war mit meinen Söhnen drei Tage in der Slowakei auf Wanderschaft und in unserem Gepäck haben wir 17 Nepomuks mitgebracht, die ich demnächst hier einstellen werde, aber davor geht es noch ins schöne Český Krumlov.

    LG

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 13. Oktober 2025 um 08:41
    Zitat von waldi

    Trotz, oder gerade wegen dieser Änderungen finde ich die Restaurierung hervorragend gelungen. Man merkt dass der Bildhauer extra einen Besuch in Prag absolviert hat um möglichst viele Informationen über die ursprünglichen Darstellungen des Johannes Nepomuk zu sammeln.

    Jedenfalls sehr lobenswert, dass diese einzigartige Skulptur gerettet und restauriert wurde. Danke, Waldi für die Dokumentation, sehr gut beschrieben, wie deine anderen Nepomukfunde auch!

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 30. September 2025 um 11:44

    Wetzlar, Hessen, Deutschland

    Nachdem Hessen vorwiegend protestantisch ist, sind hier nicht so viele Nepomuks zu finden. Einige haben wir doch schon dokumentiert und jetzt kommt noch einer von meinem Bruder dazu.

    Der Dom ist einer der ältesten, der von Protestanten und Katholiken genutzt wird. Neben dem Dom befindet sich die Michaelskapelle, die nach der Zerstörung des Friedhofs 1250 als Ossarium gebaut wurde. Seit 1854 fungiert sie als Kapelle.

    Wetzlar <Nepomuk

    Wetzlar <Nepomuk

    In der Kapelle befindet sich auch eine Statue des hl. J. v. Nepomuk als Konsolenfigur.

    Wetzlar <Nepomuk

    Wetzlar <Nepomuk

    Wetzlar <Nepomuk

    Johannes

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    • Johannes56
    • 29. September 2025 um 12:03

    Karlstadt am Main, Unterfranken, Bayern

    Weiter geht es mit einem Nepomuk von der Deutschlandreise meines Bruders. Diesen hier hat er in der Stadtpfarrkirche St. Andreas in Karlstadt gefunden.

    Karlstadt < Nepomuk

    Karlstadt < Nepomuk

    Karlstadt < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 12

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 23. Oktober 2025 um 19:04
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    hadedeha 22. Oktober 2025 um 15:00
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 5 Tagen, 7 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™