1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 11. November 2019 um 07:11

    Scheibbs, Mostviertel, Niederösterreich

    Drei Nepomuks

    Die schöne Stadt Scheibbs liegt in der Eisenwurzen am Übergang des hügeligen Alpenvorlandes zu den Bergen der Voralpen am Tor des Ötschers.

    Scheibbs < Nepomuk

    Hier bin ich drei Nepomuks begegnet. Den ersten habe ich bei der Römerbrücke gefunden. Er wurde 1989 von Josef Lechner aus Holz geschnitzt.

    Scheibbs < Nepomuk

    Scheibbs < Nepomuk

    Auf dem Rathausplatz vor der Kirche thront der hl. Nepomuk in lebensgroßer Darstellung auf einer hohen, reich verzierten Säule.

    Scheibbs < Nepomuk

    An diesem Platz stand ehemals der Pranger, der 1711 von einem Zyklon hinweggefegt wurde.

    1722 wurde dann die Johannessäule errichtet, wie ich sie sonst nur im Mühlviertel und in der Tschechischen Republik gesehen habe.

    Scheibbs < Nepomuk

    Hier auf dem Emblem ist die Jahreszahl 1722 zu lesen.

    Scheibbs < Nepomuk

    Scheibbs < Nepomuk

    Auf dem Sockel sind Szenen aus dem Leben des hl. Nepomuk dargestellt.

    Die Beichte:

    Scheibbs < Nepomuk

    Scheibbs < Nepomuk

    Johannes Nepomuk in Alt Bunzlau:

    Scheibbs < Nepomuk

    Der Brückensturz:

    Scheibbs < Nepomuk

    Scheibbs < Nepomuk

    Der Sarkophag:

    Scheibbs < Nepomuk

    In die Kirche gehen wir ein wenig später, wo uns eine prächtige Gegenkanzel mit dem hl. Nepomuk auf einer Weltkugel schwebend begegnen wird.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 11. November 2019 um 06:25

    Wieselburg, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich

    Bei der Messe Wieselburg an der Durchfahrtstraße nach Scheibbs stehen diese zwei Sandsteinfiguren.

    Wieselburg < Nepomuk

    Es handelt sich um den hl. Ulrich und unseren bekannten hl. Nepomuk.

    Wieselburg < Nepomuk

    Wie auf der Tafel erläutert wird, stammen sie aus 1764 und wurden schon einige male versetzt.

    Wieselburg < Nepomuk

    Hier am Zusammenfluss der Kleinen und Großen Erlauf haben sie jetzt einen würdigen Platz gefunden.

    Wieselburg < Nepomuk

    Johannes

  • NEPOMUK Gewinnspiel

    • Johannes56
    • 10. November 2019 um 21:43

    Ich gratuliere ebenfalls! Tolles Gewinnspiel, die Schallmauer von 2.000 durchbrochen und kein Ende in Sicht. Beim Reisen mit dem hl. Johannes v. Nepomuk habe ich auch so viele schöne Orte und Kirchen kennengelernt und spannende Geschichten erlebt.

    Danke, dass ich Teil von dieser Dokumentation hier am Forum sein darf.

    Der hl. Nepomuk ist irgendwie ein ständiger Begleiter von mir geworden und wenn man ihn erst einmal wahrgenommen hat, findet man ihn an vielen Orten. Sogar an Orten und in Kirchen, die man gut kennt und ihn bislang nicht wahrgenommen hatte, wie der letzte Beitrag am Nepomuk Thread beweist!

    Johannes

  • Ein Denkmal in Kápolna

    • Johannes56
    • 8. November 2019 um 23:07

    Lieber Waldi!

    Eine spannende und interessante Geschichte, die du meisterlich recherchiert hast!

    Das steht man vor einem Denkmal, wo sich die meisten wahrscheinlich gar nicht viel dabei denken und du förderst die ganze Geschichte um die historischen Geschehnisse hervor. So spannend kann Geschichte sein! Danke.

    Johannes

  • Mein Baum

    • Johannes56
    • 8. November 2019 um 07:13

    Das sind tolle Fotos von einem schönen Baum!

    Auch ich liebe Bäume.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 22:00

    Wie ich jetzt hier lese

    https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Naschmarkt

    handelt es sich vermutlich nicht um die Rosalienkapelle selbst, sondern einen ehemaligen Vorbau, die ehemalige Johannes v. Nepomuk-Kapelle und die Heilige dürfte die hl. Maria sein.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:52

    Wien 1060, Mariahilf, Naschmarkt

    Heute abends am Naschmarkt habe ich diese Kapelle entdeckt. Handelt es sich um die Rosalienkapelle?

    https://www.planet-vienna.com/spots/naschmar…arktkapelle.htm

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Durch die schmutzigen Scheiben konnte ich im Dunkel neben der hl. Rosalia? noch rechts und links zwei Reliefs erspähen:

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Mariahilf < Nepomuk

    Brückensturz und Beichte!

    Ich denke, hierher muss ich nochmals kommen, bei Tageslicht und wenn ich eventuell Zugang erhalte, ich habe einmal am Marktamt nachgefragt.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:40

    Das Verzeichnis von Waldi ist nicht nach Bundesländern eingeteilt. Du musst beim Land nachsehen und dann alphabetisch den Ortsnamen suchen. Unter Baden findest du dann den Link zu Josefs Beitrag mit den drei Nepomuks.

    Johannes

  • Wanderung von Puntera ins Rasatal

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 21:36

    Die rätselhafte Inschrift könnte heißen:

    u ime isusa i marije

    Im Namen Jesu und Mariae

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 4. November 2019 um 18:24

    Wien 1210, Floridsdorf, Jedlesee

    Hier hatte ich im November 2017 diesen gerade frisch renovierten Nepomuk auf der damaligen Baustelle beim Loretto-Schlössl beschrieben und versprochen, Fotos anzufertigen, wenn alles fertig ist.

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Nun, fertig ist die Baustelle wohl schon länger, aber ich bin erst heute dazugekommen, ihn nochmals zu fotografieren.

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Ein mir bislang unbekanntes Detail entdeckte ich, als ich ihn von hinten fotografierte:

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Wien Jedlesee < Nepomuk

    Am Sockel ist ein versperrbarer Münzeinwurf mit einem Kreuz verziert angebracht. Nepomuk als Opferstock! Hat das von euch jemand schon einmal gesehen? Mir ist das neu.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 26 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 2 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™