Wien 1020, Leopoldstadt
Die Johannes-Nepomuk-Kapelle, auch Schanzelkapelle.
Voriges Jahr hatte ich diese Kapelle an der Oberen Donaustrasse, nahe der Augartenbrücke fotografiert:
Ein trauriger Anblick! Man konnte auch nahezu nichts durch die vergitterten Fenster sehen, aber den Umriss eines hl. Nepomuks konnte ich doch erkennen.
Vor kurzer Zeit wurde die Kapelle restauriert und präsentiert sich nun in neuem Glanz:
Ich fand diesen Artikel am Internet, doch leider erst nach der feierlichen Wiedereröffnung:
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nach…icle/78176.html
Die Kapelle ist sehr alt und wurde mehrmals umgebaut und versetzt. Ursprünglich befand sie sich auf der anderen Seite des Donaukanals in der Mitte des Schanzelmarktes, wo mit Booten das Obst und Gemüse angeliefert und gleich verkauft wurde. Bei der Schleifung der Basteien wurde sie auf die andere Seite des Donaukanals versetzt. Die Tafeln verweisen auf die Geschichte und die neueste Renovierung.
https://www.planet-vienna.com/spots/nepomuk_…pomuk_kanal.htm
Die Kapelle gehört zur Pfarre St. Leopold. Heute am Abend hatte ich einen Termin mit einem Herren von der Pfarre, der so freundlich war und mir die Kapelle aufsperrte und beleuchtete.
Was für ein Anblick!
Dieser Nepomuk stammt aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. In den Ecknischen sind andere populäre Heilige dieser Zeit aufgestellt:
Rechts vom Nepomuk der hl. Leopold
Links vom Nepomuk der hl. Augustinus
Und in den Ecken vorne beim Eingang der hl. Karl Borromäus
und der hl. Wenzel
Das Deckengemälde stammt von Paul Weiss oder Friedrich Paul Weise um 1900 im Barockstil gemalt.
Ein echtes Juwel unter den Nepomuk-Kapellen in Wien,
meint
Johannes