1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 24. November 2019 um 16:13
    Zitat von Jofina

    Toll, Waldi, was Du alles herausfindest. 8):)

    Nepomuk in der Klosterkirche von Andechs:

    Ich habe noch ein Foto gefunden, wo mein erster Nepomuk deutlicher zu sehen ist. :)

    Ich habe ihn ausgeschnitten, damit man ihn noch besser erkennt (rechts im Bild).

    Andechs_Nepomuk

    Na, bitte, geht doch! c´´

    Danke für die Mühe, ihn ausfindig zu machen und doch noch hier einzustellen!

    Großartige Spurensuche, Gratulation!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 20:32

    Frankfurt, da gäbe es einen Nepomuk in Frankfurt- Höchst beim Schloss

    https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/7888737596

    https:

    und in Frankfurt-Höchst Mainberg

    https://www.flickr.com/photos/hen-magonza/7888737596

    sowie in der Kirche St. Margareta in der Sieringstrasse

    https://www.margareta-frankfurt.de/st-bartholomae…usstattung.html

    So mal auf sie Schnelle. Von Frankfurt blieb ja nicht viel Barockes übrig und es ist protestantisches Gebiet. Aber Höchst lohnt es, zu besuchen, ein alter Stadtteil mit netten Kneipen!

    LG

    Johannes

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 17:36

    Ein wunderschöner Bericht mit herrlichen Blütenfotos! Hier kann ich leider nicht helfen, bei Orchideen bin ich ganz und gar nicht sattelfest. Aber du kannst deine Bilder zu flora.nhm schicken und dort anfragen, viellicht kann dir jemand weiterhelfen. Ich bekam schon einmal dienliche Hinweise zu den ebenfalls kompliziert zu bestimmenden Orobanchen und Phelipanchen, den Sommerwurzen.

    LG

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 17:27
    Zitat von waldi
    Zitat von Johannes56

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk,...

    Den hat Jofina doch bestimmt auf einem ihrer Fotos!

    vermutet waldi :174:

    Wunderschön! Her damit! Jofina, rück ihn raus!:habenwollen:

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 17:26

    Wien 1030, Landstraße

    Franziskus Spital Landstraße, vormals St. Elisabeth- Spital der Elisabethinen

    Zwei Nepomuks auf der Warteliste, dafür ein zusätzlicher Nepomuk

    Heute besuchte ich das St. Elisabeth-Spital, welches nun Franziskusspital Landstraße heißt:

    Franziskusspital

    Ich wollte die zwei Nepomuks, die von Herrn Eichinger beschrieben sind und den einen davon, der gestern im Rätsel der Wiener Zeitung erschien, besuchen und fotografieren.

    Ich traf einige Schwestern, die mich enttäuschen mussten. Der gesamte Hof ist eine riesige Baustelle und die Nepomuks sind eingehaust.

    Franziskusspital < Nepomuk

    Franziskusspital < Nepomuk

    Ich solle Ende 2020, oder doch vielleicht besser 2021 wiederkommen, da hoffen sie, dass die Baustelle fertig ist und die Nepomuks wieder frische Luft schnappen dürfen. Meine Enttäuschung muss mir ins Gesicht geschrieben gewesen sein, denn eine Schwester flüsterte mir etwas von einem weiteren Nepomuk zu, führte mich in die Kapelle und verwies zu meinem Trost auf diesen Nepomuk, über den ich bislang weder auf der Wiki-Liste, noch bei der Nepomuk-Sammlung Eichinger etwas gelesen hatte:

    Franziskusspital < Nepomuk

    Franziskusspital < Nepomuk

    Wieder einmal ein Nepomuk auf einem Beichtstuhl!

    Ich habe mir vorsorglich einen Termin im Sommer 2021 eingetragen, da könne ich auch bei der ehrwürdigen Sr. Oberin anfragen, ob ich die von Waldi erwähnte alte Apotheke besichtigen darf, die nicht öffentlich zugänglich ist, ließ mich die Schwester wissen.

    Gott hat Zeit!

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 16:55
    Zitat von Jofina
    Zitat von Johannes56

    den hl. Borromäus habe ich erkannt, den kenne ich mittlerweile, weil ich ihn anfangs auch mit dem hl. Nepomuk verwechselt hatte. Aber, er hat im Gegensatz zu Nepomuk keinen Bart und seine Mozetta ist nicht aus dem typischen Feh oder Hermelin Fell mit den herabhängenden Schwänzchen der Tiere. Er hat auch nie ein Birett auf oder in der Hand (jedoch gibt es Ausnahmen, wo er mit Birett dargestellt wird, dann wird es schwierig), aber auch Nepomuk ist nicht immer mit Birett dargestellt. In farblichen Darstellungen hat er meist eine rote Mozetta und seine Haare sind lockig. Die Ähnlichkeit des hl. Nepomuk mit dem hl. Borromäus war anfangs auch gewollt, erst später im Laufe des Barock bekam Nepomuk seine unvergleichliche, betonte Ausdrucksweise.

    Ich bin Ende September d.J. im Kloster Andechs in Bayern gewesen. Da hoffte ich, einen Nepomuk zu entdecken. Die linke Figur auf dem Foto hatte es mir angetan (wegen des großen Kreuzes im Arm), aber es ist kein Nepomuk, wie ich inzwischen im Nepomuk-Forum gesehen habe. Ist es evtl. der Hl. Borromäus?

    Andechs_19

    Die Bestimmung dieser Heiligen ist schwierig. Aber die Internetseite vom Kloster Andechs erklärt es:

    https://andechs.de/kirche-amp-klo…-seitenaltaere/

    Es handelt sich um Bernhard von Clairvaux. Man muss für die Erläuterung der einzelnen Figuren das Bild anklicken und dann durch die Fotostrecke klicken, bis man zu ihm kommt.

    Und, wie zu erwarten, gibt es im Kloster Andechs auch einen hl. Nepomuk, der ist hier beschrieben:

    https://andechs.de/kirche-amp-klo…/der-hochaltar/

    Also, bitte beim nächsten Besuch ablichten und hier einstellen! ;)

    Johannes

  • Oktobertage bei den Kranichen > 2019 und 2021

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 09:17

    Danke für die interessanten Erläuterungen und die Codierung, das ist ja wirklich spannend! Ist irgendwie aufregend, wenn man so einem bereits identifizierten Vogel begegnet. Alter Bekannter, sozusagen.

    Noch spannender wird es, wenn du ihm nächstes Jahr nochmals begegnest....

    Ich hatte bei meinen Eidechsenforschungen in Rovinj einige Individuen mit besonderen körperlichen Merkmalen, die ich gut kannte. Einigen davon bin ich jedes Jahr wieder begegnet, oft am selben Ort beim selben Stein sonnend, das war dann immer wieder eine Freude, zu sehen, ah, du lebst noch, schön, dich wiederzusehen......

    Bitter war es, wenn die Stelle im nächsten Jahr zubetoniert war, heute sind dort alle Spalten ausbetoniert und es gibt nur noch wenige Eidechsen.

    LG

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 09:04

    Hier ein Beispiel: Nepomuk oder Borromäus? Das ist die Mariensäule in Trumau.

    Trumau

    Trumau

    Dieser hier hat ein Birett in der Hand, aber seine Handhaltung ist ganz untypisch für einen hl. Nepomuk. Und, wenn wir ihn uns genauer ansehen: kein Bart, lockige Haare und die Mozetta nicht aus Fell mit herabhängenden Fehschwänzchen, nur ein einfacher Umhang.

    Also ist die Diagnose Borromäus. Leider konnte ich nirgends am Internet eine Beschreibung finden, welche meine Vermutungsdiagnose bestätigt, aber ich kann mit ziemlicher Sicherheit einen Nepomuk ausschließen.

    Übrigens, der Heilige links im Bild ist auch ubiquitär und bekannt, das ist der beliebte hl. Sebastian, jung, hübsch, gequält, wie dieser Beitrag beschreibt:

    https://oe1.orf.at/artikel/209443/Jung-huebsch-gequaelt

    Ein wenig off topic, aber im Zusammenhang mit dem hl. Nepomuk stößt man ja immer wieder auf diese anderen Heiligen, also gehört es doch irgendwie hierher, finde ich.

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 23. November 2019 um 08:46

    Liebe Jofina,

    den hl. Borromäus habe ich erkannt, den kenne ich mittlerweile, weil ich ihn anfangs auch mit dem hl. Nepomuk verwechselt hatte. Aber, er hat im Gegensatz zu Nepomuk keinen Bart und seine Mozetta ist nicht aus dem typischen Feh oder Hermelin Fell mit den herabhängenden Schwänzchen der Tiere. Er hat auch nie ein Birett auf oder in der Hand (jedoch gibt es Ausnahmen, wo er mit Birett dargestellt wird, dann wird es schwierig), aber auch Nepomuk ist nicht immer mit Birett dargestellt. In farblichen Darstellungen hat er meist eine rote Mozetta und seine Haare sind lockig. Die Ähnlichkeit des hl. Nepomuk mit dem hl. Borromäus war anfangs auch gewollt, erst später im Laufe des Barock bekam Nepomuk seine unvergleichliche, betonte Ausdrucksweise.

    Den hl. Leopold kenne ich, da es mir als Landesheiliger von Niederösterreich bekannt ist. Ich komme ja aus Klosterneuburg und dort ist der hl. Leopold eine Institution und als Wohltäter und eifriger Gründer von Klöstern (darum hält er eine Kirche in der Hand) ist er dort ähnlich bekannt wie der hl. Florian.

    Den hl. Augustinus mit dem brennenden Herzen kannte ich auch, aber den hl. Wenzel hatte ich nicht erkannt, der wurde mir vom Herrn, der mir die Kapelle aufsperrte erklärt. Und man kann das alles auch auf Wikipedia nachlesen.

    Bei anderen Heiligen rätsle ich oft herum und komme ohne Beschreibungen auf Internet oder in Kirchenführen nicht aus. Inzwischen habe ich eine nette Sammlung von Kirchenführern...

    Aber ich war nicht immer so heilig, vieles hat mich erst im Zusammenhang und mit der Beschäftigung mit dem hl. Nepomuk interessiert.

    LG

    Johannes

  • Oktobertage bei den Kranichen > 2019 und 2021

    • Johannes56
    • 22. November 2019 um 22:59

    Toller Bericht mit tollen Fotos! Das muss ein großartiges Spektakel gewesen sein mit der Vogelschar! Sehr schöne Flugformationen! Da lohnt es, zeitig aufzustehen. Konntest du den beringten Kranich identifizieren lassen? Mit der Codierung sollte das eigentlich möglich sein.

    LG

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 12 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™