1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • Rundgang durch Ayutthaya in Thailand

    • Johannes56
    • 2. Dezember 2019 um 23:13

    Eine sehr schöne Alltagsgeschichte aus Thailand! Die Vespas sehen wirklich verblüffend ähnlich wie die Originale aus! Dein Bericht war vergnüglich zum Lesen!

    Johannes

  • Tajine, Couscous & Méchoui - Eine Reise in das Reich von Tausendundeiner Nacht

    • Johannes56
    • 2. Dezember 2019 um 23:06

    Danke für den interessanten und schön bebilderten Bericht. Ich habe ihn erst einmal überflogen und die tollen Fotos genossen, muss mir mehr Zeit nehmen, um ihn nochmals genau zu lesen! Am Markt dann standhaft zu bleiben und nichts zu kaufen fiele mir sicher schwer, dafür hätte ich mit den Schlangen kein Problem, aber du offensichtlich auch nicht...

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 2. Dezember 2019 um 14:44

    Braunsdorf, Katastralgemeinde von Sitzendorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich

    Gestern habe ich meine Festplatte mit den Fotos von meinen Nepomuks ein wenig aufgeräumt und festgestellt, dass ich noch einige Fundorte, die ich im Vorbeifahren mit meinem Handy schnell einmal fotografiert hatte, zwar auf meinen PC geladen, aber hier noch nicht publiziert habe.

    Die müssen noch ein wenig recherchiert und bearbeitet werden, weil ich heute die Fundorte nicht immer klar zuordnen kann, aber so nach und nach werden sie hier dann auch auftreten dürfen.

    Wie dieser, den ich auf dem Weg von Roseldorf nach Sitzendorf an der Schmida bei der Kreuzung nach Braunsdorf ablichten konnte. Er ist dem Ortsgebiet Braunsdorf zuzuordnen und stammt aus dem 18. Jahrhundert wie viele seiner Kollegen in dieser Gegend hier. Auch die sieben Sterne sind in dieser Gegend ziemlich beliebt.

    Braunsdorf  >Nepomuk

    Braunsdorf  >Nepomuk


    Johannes

  • Katze im Sack

    • Johannes56
    • 1. Dezember 2019 um 15:57

    In einem Säckchen gaben wir unserem Sohn einen süßen Adventkalender mit. Dieses wanderte zu seiner Lebensgefährtin aufs Land. Heute erhielten wir dieses Foto mit Dank zurück:

    Katze im Sack

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 1. Dezember 2019 um 14:46

    Wien 1130, Hietzing, Schloss Schönbrunn, Schlosskapelle

    Zum ersten Adventsonntag besuchte ich die Messe in der Schlosskapelle.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Diese befindet sich im Osttrakt des Schlosses (im Bild links). Jeden Sonntag wird hier um 10:00 eine Messe gelesen und die sehenswerte Kapelle ist damit geöffnet.

    Mein Vater hatte im Osttrakt früher eine Dienstwohnung, wo auch ich einige Zeit mit der noblen Adresse „Schloss Schönbrunn, Hauptgebäude, Geheimstiege 6“ wohnte. (Heute wohnt dort niemand mehr)

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Die Ausstattung der Kirche ist gemäß barocker Symbolik gestaltet. Der Hauptaltar wurde Maria Magdalena gewidmet und ebenso wie die Bilder der Seitenaltäre vor 1733 auf die heutigen Altarbilder getauscht.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Dies war ein damals üblicher Vorgang, etwa Kreuzigungszenen durch beliebte Heilige der Zeit zu ersetzen.

    Links, auf der marianischen Seite, wo früher ausschließlich die Frauen saßen, ist die Mater Dolorosa als goldene Figur dargestellt und daneben das Altarblatt zeigt sie als Jungfrau zu Füßen ihrer Mutter Anna.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Rechts, auf der johanneischen Seite, wo früher ausschließlich die Männer saßen, wird neben der Figur des Johannes d. Täufers auf dem Altarblatt der Hl. Johannes v. Nepomuk gezeigt. Mit meinen Eltern besuchte ich öfter die Schlosskapelle, auch die Totenmesse für meine Mutter wurde dort gelesen, aber an den Hl. Nepomuk kann ich mich nicht erinnern.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Ein Engel unten im Bild hält das Kreuz und macht den Schweigegestus. Oben, über dem Bilderrahmen sind zwei Putten angebracht. Der Putto links hält eine Märtyrerpalme, der Putto rechts die Hl. Schrift.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Nepomuk ist in Anlehnung der Himmelfahrt Mariens auf Wolken schwebend dargestellt, hier mit sieben Sternen für die Tugenden.

    Schlosskapelle Schönbrunn< Nepomuk

    Die beiden seitlichen Altarblätter stammen von Giovanni Battista Pittoni. Ein, zum Gemälde von Johannes v. Nepomuk identer Kupferstich, ist mit 1729, dem Jahr der Heiligsprechung datiert, wahrscheinlich ersetzte kurz danach dieses Bild das davor angebrachte Bild der Kreuzigung.

    Hier noch ein Link zur Historik der Schlosskapelle Schönbrunn:

    http://www.schlosskapelle.at/historik/

    Johannes

  • Adventkalender

    • Johannes56
    • 1. Dezember 2019 um 13:55

    Lieber Tom!

    Was für eine nette Überraschung! Da werde ich ja gleich wieder zum Kind und freue mich nach dem Öffnen des ersten Türchen schon auf das nächste!

    Johannes

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Johannes56
    • 30. November 2019 um 11:31

    Ein einziges mal blühte diese seltene Orchidee in meinem Garten in Klosterneuburg. Das war im Juni 2013. Nie vorher und nie nachher habe ich sie dort gesehen.

    Himantoglossum

    Himantoglossum adriaticum, Adria-Riemenzunge, Klosterneuburg-Weidling, Ödberg

    Johannes

  • Orchideen in der Landschaft - bis Kohlröschen

    • Johannes56
    • 30. November 2019 um 09:33

    Obwohl der Winter noch gar nicht da ist, freue ich mich jetzt schon wieder auf den Frühling und die Orchideenblüte in der Lobau.

    Hier ein Link mit einer schönen Beschreibung dieser wunderbaren Orchideenblüte:

    http://waltraudneuwirth.at/2017-Neuwirth/…Tag2017-05.html

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 30. November 2019 um 09:23

    Der hl. Johannes v. Nepomuk auf Porzellan

    Auf etwas verschlungenen Wegen bin ich über die Schubertkirche in Wien in Kontakt mit der Kunsthistorikerin Dr. Waltraud Neuwirth gekommen.

    http://waltraudneuwirth.at/2017-Neuwirth/…2017-03-10.html

    Sie ist in erster Linie Porzellanforscherin und hat mir einen interessanten Beitrag zu Darstellungen des hl. Johannes v. Nepomuk auf Porzellan zur Verfügung gestellt.

    Wie kein anderer Heiliger hat es Johannes von Nepomuk auch in die gutbürgerlichen und adeligen Wohnungen geschafft. Dies nicht nur in Form von holzgeschnitzten Figuren, kleinen Altären, Andachtsbildern, Hinterglasbildern, Rosenkränzen, Medaillen, Anhängern und anderen Devotionalien, sondern eben auch in Form der Porzellankunst.

    Porzellan < Nepomuk

    Foto credit: Dr. Waltraud Neuwirth / Sammlung AK-DB

    Porzellan < Nepomuk

    Porzellan < Nepomuk

    Porzellan < Nepomuk

    Foto credit: Dr. Waltraud Neuwirth / Sammlung AK-DB

    Frau Dr. Neuwirth hat mich eingeladen, bei ihren hochkarätigen wissenschaftlichen Vortragsreihen zu diversen kultur- und kunsthistorischen Themen im Rahmen ihres Jour Fixes über den hl. Johannes v. Nepomuk zu referieren. Ich werde dort auch online einige Beispiele direkt aus unserem Forum präsentieren, um etwa die Vielfalt der Länder zu illustrieren, in denen der hl. Nepomuk auftaucht.

    http://waltraudneuwirth.at/2020-Neuwirth/…-Fixe-2020.html

    Vielleicht läßt sich in diesem Rahmen mit den Zuhörern auch das eine oder andere Rätsel der bildlichen Darstellungen, wie wir sie zuletzt hier diskutiert haben, lösen.

    Wer Zeit hat, am 14. September 2020 zum Jour Fixe von Frau Dr. Neuwirth zu kommen, ist herzlich eingeladen!

    Johannes

  • Sonnenauf- und Sonnenuntergänge

    • Johannes56
    • 30. November 2019 um 08:30

    Das ist eine tolle Abendstimmung, die du da bestens eingefangen hast!

    LG

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 56 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 17. Juli 2025 um 21:42
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 12 Stunden und 12 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™