1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • A-1835 WIEN > Oberes Belvedere > Weihnachtsbaum aus Schlitten

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 17:53

    Ja, ihr seid auf der Spur. Die Farben wechseln und es ist eine Art Weihnachtsbaum, der von innen und außen beleuchtet wird. Aussen sieht das dann so aus:

    Konstruktion

    Wenn ihr noch herausfindet, wo der steht, gibt es eine Gesamtansicht....

    Johannes

  • A-1835 WIEN > Oberes Belvedere > Weihnachtsbaum aus Schlitten

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 15:39

    Nein, der Raum innen spielt nicht die Hauptrolle. Da können auch maximal vier bis sechs Leute drinnen sitzen.

    Hier noch eine andere Ansicht von innen:

    Konstruktion

    Johannes

  • A-1835 WIEN > Oberes Belvedere > Weihnachtsbaum aus Schlitten

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 13:06

    Es ist keine Kapelle und steht auch nicht in Kärnten. Tom hat recht mit seiner Vermutung, dass es etwas Weihnachtliches ist. Aber eine Krippe ist es nicht.

    Johannes

  • A-1835 WIEN > Oberes Belvedere > Weihnachtsbaum aus Schlitten

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 09:05

    Soweit so gut. Ich stehe innerhalb der Konstruktion, daraus ergibt sich der Eindruck einer Kuppel im Inneren.

  • A-1835 WIEN > Oberes Belvedere > Weihnachtsbaum aus Schlitten

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 08:24

    Liebe Rätselfreunde!

    Welche Konstruktion ist das, wo ich hier stehe und hinauf fotografiere? Wo befindet sie sich? Woraus besteht sie? Was stellt sie dar?

    Konstruktion

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 15. Dezember 2019 um 07:56

    @ Susanne: das sind die schönsten Nepomuks, die man sich erarbeiten muss. Danke für deine Ausdauer und Hartnäckigkeit! Ich dachte, in Baden hätten wir längst alle Nepomuks - siehe da, ein neuer!

    @ Waldi: diese Glocke würde ich doch gerne sehen! Ob da Rosalia und Nepomuk auch figürlich auf der Glocke abgebildet sind?

    Schöne Nepomukbeiträge! Spannende Geschichten!

    Johannes

  • Thailand 1829 Waage vor einer Wäscherei

    • Johannes56
    • 14. Dezember 2019 um 16:47

    Ich weiß ja nicht, wie lange du unterwegs bist. Vielleicht musst du zwischendurch einmal deine Wäsche waschen lassen und auf der Waage wird das Gewicht der zu waschenden Wäsche ermittelt.

    Johannes

  • Thailand 1829 Waage vor einer Wäscherei

    • Johannes56
    • 14. Dezember 2019 um 13:47

    Es sieht eigentlich wie eine typische Thai Waage mit dualem Zifferblatt aus, wie sie auf Märkten verwendet wird.

    Werden bei deinem Exemplar auch Lebensmittel abgewogen? Wie z.B. Durian-Früchte?

    Johannes

  • (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    • Johannes56
    • 14. Dezember 2019 um 08:09

    Wien 1060, Mariahilf, Naschmarkt

    Die Naschmarktkapelle, ehemals Johannes von Nepomuk Kapelle

    Am 4. November war ich am Naschmarkt und hatte im Dunkeln die Reliefs erspäht, die ich mir einmal bei Tageslicht ansehen wollte.

    (7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

    Die Kapelle gehört in den Zuständigkeitsbereich des Marktamtes, verriet mir der benachbarte Standler, also schrieb ich dieses an. Wir vereinbarten bald darauf einen Termin zur Öffnung der Kapelle, welcher gestern mit einem netten Herrn des Marktamtes stattfand (Danke!)

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Es ist für mich immer ein großer Augenblick, wenn so eine Kapelle geöffnet wird und ich eintreten darf, um die ersehnte Ansicht zu betrachten und fotografieren zu dürfen.

    Die Naschmarktkapelle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und stand ursprünglich im nahen Freihausviertel als Vorbaukapelle vor dem Rosalienkirchlein. Es ist mir und auch meinem Begleiter vom Marktamt nicht bekannt, ob sich sich damals eine Figur des hl. Nepomuk in der Kapelle befand, ich vermute es aber stark.

    Die heute in der Kapelle befindliche Marienstatue hat bereits eine bewegte Geschichte.

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Sie wurde ursprünglich um 1729 auf die 1414 errichtete Bäckersäule auf der Steinernen Brücke über den Wienfluss gestellt. Als die Säule 1772 abgerissen wurde kam die Marienstatue zuerst in eine Mauernische bei der Brücke, später ins Marktamt. Da gab es die Johannes von Nepomuk Kapelle an der Rosalienkirche bereits, also gehe ich davon aus, dass eine Nepomuk Statue in der Kapelle stand.

    Die Kapelle wurde um 1900, als der Naschmarkt an den heutigen Standort verlegt wurde, ebenfalls dorthin verlegt. Es könnte sein, dass bei diesem Transport die Nepomukstatue verschwand oder jemandem aus den Händen fiel und sie zerstört wurde und daraufhin die Marienstatue vom Marktamt in die Kapelle gebracht wurde. Heute zeugen noch die beiden Reliefs von der ursprünglichen Bestimmung einer Nepomuk Kapelle.

    Gehen wir einmal rund herum und betrachten die Kapelle von außen, die mit Graffitis ziemlich zugesprayt wurde

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Sie soll nächstes Jahr wieder einmal renoviert werden.

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    In der Kapelle befinden sich rechts und links gut erhaltene Reliefs mit der Beichtszene und dem Brückensturz.

    Rechts die Beichtszene:

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Links der Brückensturz:

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Unterhalb des Brückensturzes befindet sich ein Marmorrelief einer Frau:

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Naschmarktkapelle < Nepomuk

    Zuerst dachte ich an Waldi und Sissi, aber beim näheren Hinsehen vermute ich eher, dass es eine Darstellung der hl. Rosalia sein könnte. Jedoch fehlen ihr die Rosen im Haar. Beleg für dieses schöne Relief habe ich leider nicht gefunden.

    Johannes

  • Verrückt nach ...... Kranichen

    • Johannes56
    • 14. Dezember 2019 um 06:56

    Kranichverrückt, ich kann das gut verstehen. Es ist ein besonderes Ereignis. Schöne Bilder, da fällt mir Schiller ein. Man muss nur das er durch sie ersetzen und schon kann man sich Elke im Geschwader der Kraniche vorstellen.

    Nichts regt sich um sie her, nur Schwärme

    Von Kranichen begleiten sie

    Die fernhin nach des Südens Wärme

    In graulichtem Geschwader ziehn.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 42 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 2 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™