1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Grizzly

Beiträge von Grizzly

  • Es ist nicht so wie es aussieht

    • Grizzly
    • 16. Februar 2017 um 10:01

    Diese Formulierung kennt man aus RTL-Nachmittagssendungen, wenn wieder mal ein Ehemann von seiner Göttergattin beim mutmaßlichen oder tatsächlichen Fremdgang erwischt worden ist. Andererseits kann ich mir für die obige Angelegenheit keinen treffenderen Titel vorstellen, wobei ich sie eigentlich unter Reiserätsel posten müsste. Allerdings setzt das Forum-Reiserätsel voraus, dass wenigstens der Rätselersteller die Lösung kennt, und das ist hier nicht der Fall.

    Am 23.1. abends kam ich in Rom an. Schleppte mein Gepäck zwei Etagen hoch, checkte ein, ging bei strömendem Regen eine Suppe essen, spülte mit zwei oder drei Bier nach und wackelte in Richtung Quartier. Auf dem - kurzen - Weg kam ich an einem spätabends noch geöffneten Laden vorbei und kauft dort vier Ansichtskarten samt Breifmarken, die ich gleich auf die Karten klebte und wunderte mich erst lang nach Verlassen des Ladens über den Preis: 11 Euro. Egal - passiert, dachte ich. Normalerweise kostet eine Ansichtskartenbriefmarke im Land 95 "Centesimi" und ins EU-Ausland 1 Euro.

    Schrieb am nächsten Tag die Karten, die erste natürlich an Schnuppi, und gab sie bei der Vatikan-Post ab (angeblich soll die Post dort schneller befördert werden als in Italien), fragte noch, ob diese Marken, die ich noch nie gesehen hatte auch gültig seien. Bekam einen positiven Bescheid und warf die Karten ein.
    Drei Wochen später kam die Karte bei uns zuhause an, mit einem Poststempel "Repubblica di San Marino" - 336 km von meinem Quartier entfernt, wo ich noch nie in meinem Leben gewesen bin.

  • D - 1672 Bayern > nahe LANDSBERG > Turm bei der Lechbrücke über die A96

    • Grizzly
    • 11. Februar 2017 um 11:31

    B17 nach Norden und Augsburger Str. kommen bei Hurlach wieder zusammen. Dort gibts eine Tankstelle und das Rasthaus Müller. Südlich das Zentrallager der Edeka und in Kaufering das Hilti Deutschland, was immer das sein soll.
    Südlich des Kreuzes A96/B17 die Europäische Holocaustgedenkstätte (B17/Kreuzung Erpftinger Str.).
    Schongauer Str kurz vor der Kreuzung B17 der Tierschutzverein.
    Weiter südlich kreuzt der Wiesbach die B17.
    Ist vielleicht zu weit, fahren wir zurück und schauen dem Hungerbach beim Einmünden in den Lech zu.
    Wo muss ich überhaupt suchen, nördlich, südlich, östlich oder westlich ?

    Ich geb erstmal auf, da ich mich jetzt warm anziehen muss, wg. Demo gegen Abschiebungen nach Afghanistan (bundesweiter Aktionstag), wir haben -2°C.
    Schönen Samstag !

  • D - 1672 Bayern > nahe LANDSBERG > Turm bei der Lechbrücke über die A96

    • Grizzly
    • 11. Februar 2017 um 11:18

    Das Problem ist das überlaute "Rauschen" der Konkurrenzhexenturms und des gleichnamigen Restaurants beim Googeln. Dein Hexenturm steht anscheinend scheinbar unmotiviert in der Landschaft herum. Größere Zugangsstraßen nach Landsberg sind die A96 und die B17, ich denk mal es kommt eher die B17 in Frage, weil die Autobahnenen an solchen Bauwerken eher weiter weg geführt werden. Die Schonhauer Str. von Süden und die Augsburger von Norden käm auch noch in Frage.
    Dann suchen wir mal bei Google Maps.

  • D - 1672 Bayern > nahe LANDSBERG > Turm bei der Lechbrücke über die A96

    • Grizzly
    • 10. Februar 2017 um 13:07

    Also was mich stört ist die ungeklärte Funktion. Ich könnte mir vorstellen, dass es ein Aussichtsturm ist - kann man hinauf gehen ? Dann könnte ich nach Aussichtstürmen googeln ...
    Bei "Landsberg am Lech Türme" wird kriegt man jede Menge angezeigt, aber nicht den.
    Muss jetzt leider aus dem Haus d.h. weg vom Compi. Viel Spaß beim Weiterraten.

    PS I
    Du erwähnst auffällig oft das Militär. Befindet sich der Turm in der Nähe der Kaserne, dh wohl der Welfenkaserne, eine andere hab ich nicht gefunden ?

    PS II
    Die ehemalige Nutzung Militärischer Übungsturm schliesse ich aus, da dann Bund Eigentümer und nicht die Kommune.

  • D - 1672 Bayern > nahe LANDSBERG > Turm bei der Lechbrücke über die A96

    • Grizzly
    • 10. Februar 2017 um 10:45

    Muss passen da jetzt endlich Frühstück angesagt ist.
    Hab Türme Landsberg am Lech (ist das überhaupt das richtige Landsberg ?? Es gibt noch mehr) gegoogelt, Bilder davon, auch Feuerwehrturm Landsberg - nix. Das Ding scheint ja nicht besonders historisch zu sein, erinnert mich tatsächlich an einen deaktivierten Feuerwehrübungsturm.
    Viel Spaß beim Weiterraten !

  • Grizzlys Bosnienreise 2010

    • Grizzly
    • 10. Februar 2017 um 09:48

    Meines Wissens können auch Nicht-Rotarier mitfahren, Teilnahmegebühr waren vor 2 oder 3 Jahren 50€. Muss schaun wie es in meine Zeit passt - das Ganze würde mich sehr interessieren, zumal ich die Strecke 1975 schon mal gefahren bin.
    Meine Facebook-Anfrage haben sie allerdings bisher ignoriert, evtl. müsste ich da mal anrufen - aber erstmal einen Zeitplan haben

  • D - 1672 Bayern > nahe LANDSBERG > Turm bei der Lechbrücke über die A96

    • Grizzly
    • 10. Februar 2017 um 09:45

    Kämmerer die in den letzten Jahren Millionen verzockt haben hat's ja in vielen Städten gegeben. Hab mal eben gegoogelt, in Würzburg seien es über 4 Millionen gewesen, in Landsberg "nur" 2.5. Wie präzis ist die Millionenangabe - kann es Würzburg sein ?
    LG Grizzly.

  • Grizzlys Bosnienreise 2010

    • Grizzly
    • 9. Februar 2017 um 09:08

    PS.
    Motiviert durch Vadda's reaktivierten Una-Park-Beitrag, versuche ich jetzt herauszufinden, ob sich am bahntechnischen Dornröschenschlaf der Strecke Bihac - Martin Brod (- Knin) irgendwas geändert hat.
    Hat es, leider zum Schlechteren. Laut Wikipedia wurde "am 1. Dezember 2012 ( ... ) der verbliebene Schienenpersonennahverkehr zwischen Novi Grad und Bihać von den ŽFBH wegen zu hoher Defizite im laufenden Betrieb eingestellt. Trotz gesetzlicher Verpflichtung hat sich die Kantonsregierung nicht an der Kofinanzierung der Verkehre beteiligt. Seither findet auf bosnischer Seite nur noch Güterverkehr statt.Die kroatische Teilstrecke ist mindestens seit dem Jahresfahrplan 2014 offiziell 'außer Betrieb' und kann nicht für Zugfahrten genutzt werden."

    https://de.wikipedia.org/wiki/Una-Bahn

    Wobei die Strecke noch befahrbar ist - der Rotary Club Bihac macht weiter seine jährliche Tour Bihac-Martin Brod, wie man auf seiner Facebook-Seite sehen kann (runterscrollen bis 25.6.2016, dauert ein bissl):
    https://www.facebook.com/rotaryclubbihac/

  • Die Ewige Stadt - zweiter Anlauf

    • Grizzly
    • 8. Februar 2017 um 12:57

    Die Papstreise war eindrucksvoll, aber viel Zeit mir diese schöne Stadt anzuschauen hatte ich nicht. Deshalb hab ich mir vorgenommen, hier nochmal herzukommen, allein und mit Zeit, und möglichst nicht in der Touristen-Hochsaison. Letzteres ist jetzt relativ, selbst Ende januar.


    Fliegen vermeide ich nach Möglichkeit, was bei 1700 km Anfahrt schon eine logistische Herausfordeung ist. Die nette Reisezentrum-Angestellte im Hamburger Hauptbahnhof fand für die Hinfahrt, unter Berücksichtigung von Bahncard 50 und diversen Rabatten, eine Verbindung für verträgliche 125 €, die Rückfahrt sollte allerdings 230 € kosten, und sie empfahl mir, mein Glück lieber in Rom zu versuchen - da wartete allerdings eine Überraschung auf mich.


    Rosenheim liegt auf halber Strecke, da machte ich erstmal Pause, aß mit meiner Nichte zu Abend und schaute mir am Sonntag die verschneite Stadt an (davon später). Ein Treff mit Elke scheiterte an der angesichts -12°C streikenden Autobatterie - schade !
    WP_20170123_10_25_29_Pro.jpg Am Montag ab 10:14 saß ich im Eurocity München-Bologna.


    DSC01938.JPG


    DSC01939.JPG


    DSC01940.JPG


    Mittlerweile sind wir in Kufstein
    WP_20170123_10_40_43_Pro.jpg


    ... und bald unter der Inntalbrücke.
    WP_20170123_11_36_36_Pro.jpg


    WP_20170123_11_36_46_Pro.jpg


    Die italienische Grenze fällt nur durch den Lokwechsel auf, und dass die Bilder nix geworden sind,
    WP_20170123_16_30_42_Pro.jpg
    um 16:20 Uhr sind wir pünktlich (!) in Bologna.


    Dafür hat der aus Venedig kommende Anschlusszug 20 Minuten Verspätung.
    WP_20170123_17_04_56_Pro.jpg


    Stelltafeln mit Wagenstandsanzeigern sucht man in Bologna (oder Rom) vergeblich,
    WP_20170123_17_06_02_Pro.jpg
    dafür leuchtet etwa 5 Minuten vor Zugankunft eine Anzeige auf, wo welcher Wagen zu finden ist.
    Gut wenn man's weiss - aber darauf muss man erstmal kommen ! Eine Anzeige weist zwar darauf hin, aber dieser Text wechselt sich so kurz hintereinander mit einem Reklametext ab, dass man mit Italienisch auf A2-Niveau seine Probleme hat, auf die Schnelle aus dieser Ankündigung schlau zu werden.


    Der Zug kommt WP_20170123_17_12_07_Pro.jpg


    WP_20170123_17_17_32_Pro.jpg und ich bin drin.


    Bei der Ankunft in Rom isses stockfinster und es regnet, ich kaufe mir ein Wochenticket für ATAC, den römischen Stadtverkehr (24 €, werde übrigens die ganze Woche kein einziges Mal kontrolliert) und bemühe mich, einen Bus Nummer 40 oder 64 zum Largo Argentina zu finden, wie mir der nette Hotelier gemailt hat. Frage mich zum Hotel Arenula durch und falle auf mein Bett.


    WP_20170123_20_31_43_Pro.jpg

  • Wir sind das Volk - abscheulich

    • Grizzly
    • 7. Februar 2017 um 09:45

    Da haben ja doch einige noch dazugelernt - so wie der Clausnitzer Bürgermeister sagte:
    "Aus einem Dreckhaufen kann noch ein Bäumchen wachsen."

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 48 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 5 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™