Ja, es handelt sich hier um einen Wanderweg, der mitten durch den Golfplatz von Schloß Igling führt.
Mitten durch den Golfplatz???
Das wundert mich sehr...
so kann ich mir nicht vorstellen, das "Jedermann" mit Wanderstiefeln quer über den "heiligen "Golfrasen marschieren darf....
hallo Elke,
und doch ist es hier so. Ich nehme an, das ist historisch bedingt. Das Schloß steht schon seit Jahrhunderten da und von dort aus verlaufen sicherlich seit Generationen zwei Wege in die Wälder westlich und südlich davon. Die dienten natürlich früher vor allem der Forstwirtschaft und dann auch als Wanderwege. Neu markiert wurden die Wege vom LRA Landsberg vor einigen Jahren.
Der Golfplatz wurde meiner Erinnerung nach Anfang der neunziger Jahre auf einer Fläche gebaut, die zum Schloß gehört. Zuvor wurden diese Flächen als Weiden genutzt.
Etwa zwanzig Meter weiter westlich von der Glocke befindet sich ein offenes hölzernes Gebäude, von welchem aus die Golfer wohl Abschläge üben. Hier könnte es möglicherweise zu Konflikten mit Wanderern oder Joggern kommen. Deshalb die Warnung mittels der Glocke.
Ob nun dieser Weg auch eine einzelne Golfbahn kreuzt, ich hoffe, als Laie das richtig ausgedrückt zu haben, weis ich nicht. Es gibt wohl kürzere und längere Bahnen, teilweise mit einem Loch inmitten einer Sandfläche und teilweise mit einem Loch im Grün. Der Golfplatz umfaßt die hellgrüne Fläche im Bild.
Die Glocke befindet sich ungefähr an der Stelle der google Karte wo das Wort GolfCLUB steht. Die Abschlagshütte steht da, wo das Wort GOLFclub steht. Man schlägt nach Süden ab. Direkt davor verläuft der Wanderweg.
Der Weg am Schloß vorbei nach Süden endet übrigens nicht mitten im Golfcourt, sondern verläuft mehr oder weniger gerade durch den Wald nach Süden.
Ich war natürlich auch schon zu Zeiten da wo Golf gespielt wurde. Konflikte mit den Anhängern der elitären Sportart mit Wanderern habe ich nie mitbekommen. Diesbezüglich ist mir auch nichts bekannt.
Mein Begleiter Tom hatte natürlich seinen Spaß. Dies auch deshalb, weil am Rande des Golfplatzes ein Schneeemann stand, ich ihm ferner den Zweck der Hackschnitzel im offenen Bunker erklärt habe und er schließlich auf einen ziemlich niedrigen Jägerstand klettern durfte. Als er dann noch ein Stück Eis aus einer gefrorenen "Batschlach" (Übersetzung für Nicht-Allgäuer: Pfütze) mitschleppen durfte, was das Glück des kleinen Mannes wohl perfekt. Was will man mehr?
grüsse
jürgen