1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

die Fischerei in Liznjan auf Istrien

  • claus-juergen
  • 12. Oktober 2020 um 16:57
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. Oktober 2020 um 16:57
    • #1

    Liznjan ist ja eine Art zweite Heimat für mich. Der Ort liegt an der Südspitze Istriens direkt am Meer. Die Menschen dort leben nach wie vor von der Landwirtschaft, der Fischerei und in zunehmendem Maße vom Tourismus.

    Neulich war ich mal wieder unten im Hafen und konnte zusehen, welche Mengen an Fisch zwei hier beheimatete Fischerboote anlandeten. Aus welchen Gründen auch immer fahren die Fischerboote nicht täglich hinaus aufs Meer. Manchmal liegen sie wochenlang an der Mole. Meist sind sie nachts unterwegs und kommen am Morgen oder am Vormittag zurück in den Hafen.

    Ich war an diesem Tag unterwegs und sah die Kühl-Lkw am Hafen. Da ließ ich es mir natürlich nicht entgehen, die Verladearbeiten zu beobachten.

    ?random=1770148300&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42297


    Wie man hier unschwer erkennen kann, werden aus den Lkw eingeschweiste Plastikboxen ausgeladen. Manchmal sind es jedoch auch Boxen aus Styropor in etwa der selben Größe. Dazu kommen große Bottiche mit zerstossenem Eis.

    ?random=780681895&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42293

    Die Fischerboote selbst sind nicht allzu groß. Die Besatzung besteht aus ein paar Mann. Wie lange die Fischer auf dem Meer sind und wo genau auf der Adria sie ihren Fisch fangen weis ich leider nicht.

    ?random=1549275835&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42298


    ?random=723509880&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42296

    Die Verladetätigkeit geht recht schnell. Ich muß aufpassen, daß ich nicht im Weg stehe und überhaupt Bilder in der Enge knipsen kann.

    ?random=1799574936&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42301

    In solch einer roten runden Tonne wird das Eis angeliefert. Ein Arbeiter legt dann eine Wanne, hier aus Styropor auf den Tisch. Die Box ist bereits mit Fischen gefüllt. Ein anderer wirft mit einer Schaufel das Eis darauf und ein Dritter verstaut die Box im Lkw.

    ?random=1121653478&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42304

    Bei sommerlicher HItze ist das eine schweißtreibende Angelegenheit.

    ?random=218896386&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42303

    Beim Fang scheint es sich um Sardinen zu handeln.

    ?random=1645036591&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42302

    Das Procedere geschieht gleichzeitig bei beiden Fischerbooten mit jeweils einem Lkw. Insgesamt waren an diesem Tag drei Kühllaster geparkt. Auch wenn nicht alle komplett gefüllt wurden, so dürften doch ein paar Tonnen Fisch verladen worden sein.

    ?random=1735155430&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    An den Aufbauten dieses Fischerboots sind starke Lampen zu erkennen. Es ist folglich denkbar, daß auch oder nur nachts gefischt wird.

    ?random=430022096&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42306


    ?random=1906406488&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=451410498&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=2087081823&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Einheimische kaufen hier auch direkt vom Kutter Fisch. Für 20 Kuna bekommt man eine ganze Plastiktüte voller Fisch. Entweder hat man da ganz großen Hunger oder ein Essen mit mehreren Personen steht an oder man gefriert den Fisch ein.

    ?random=1426012947&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42300

    Wohin diese Lkw den Fisch anschließend bringen und ob er frisch direkt an Endverbraucher verkauft wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht frage ich beim nächsten Mal nach. Aber da geht es halt doch recht hektisch zu, so daß wohl keiner Zeit für die Beantwortung der Fragen eines neugierigen Jürgen hat. ;)

    ?random=690933997&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42299

    Mit gefällt es jedenfalls, daß hier in Liznjan die Tradition des Fischfangs noch aufrecht erhalten bleibt auch wenn der Tourismus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Trotz des im Bau befindlichen Vier-Sterne Hotels, die Kräne sieht man im Hintergrund, und eines geplanten Yachthafens soll diese Stelle der Kuje Bucht für den Fischfang erhalten bleiben.

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (12. Oktober 2020 um 16:59)

  • Gast001
    Gast
    • 12. Oktober 2020 um 17:47
    • #2

    Danke, Jürgen !

    Was Du hier in Liznjan beobachtet hast, kenne ich ähnlich aus Vela Luka auf Korcula.

    Auch dort sind die Fischer nicht jede Nacht unterwegs.

    Zitat von claus-juergen

    An den Aufbauten dieses Fischerboots sind starke Lampen zu erkennen. Es ist folglich denkbar, daß auch oder nur nachts gefischt wird.

    Die starken Lampen sollen Fischschwärme anlocken , hat man mir mal erklärt.

    Auch die ganz kleinen Fischerboote haben solch starke Gaslaternen an Bord.

    Auch an der Ostsee fahren die Küstenfischer zum Herings- oder Dorschfang nachts raus.

    Was sie morgens reinbringen, wird aber vor Ort verwertet ( frisch oder geäuchert)

    Zitat von claus-juergen

    Einheimische kaufen hier auch direkt vom Kutter Fisch.

    Nicht nur Einheimische !

    Wir haben auch dort gekauft.

    Meist nicht nur für uns, für unsere Campingfreunde hat das oft auch gereicht.

    Oft haben die Fischer schöne Beifänge neben den kleinen Fischen,

    Die sind dann auch willkommen.

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 7

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 13 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Tags

  • Fischerei Liznjan

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 6 Tagen und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™