D 1867 Bayern > KRUMBACH > Schloß Niederraunau > Wasserturm als Wohnturm

  • hallo Tom,


    das was heute als Wohnturm dient, war früher mal ein Wasserturm. Dieser Wasserturm versorgte jedoch nicht eine Siedlung, sondern nur ein einziges Gebäude vermutlich mit Nebengebäude mit fließendem Wasser. Dies zu einer Zeit wo kaum jemand fließendes Wasser im Haus hatte.


    Das Nachbargebäude mit dem Wasserrad diente dazu, das Wasser in den Turm zu befördern, so daß fließendes Wasser im nicht allzu weit entfernten Zielobjekt in mehreren Geschossen vorhanden war. Leistungsfähige Pumpen gab es nun mal zu dieser Zeit noch nicht.


    ?random=2074925746&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41917


    Das Wasser stammt von einem Gewässer zweiter Ordnung. Wikipedia spricht eindeutig von einem Fluß. Der Turm steht mitten in einer dörflichen Siedlung.


    grüsse


    jürgen

  • Lieber Jürgen!

    Ich finde diese ganze Anlage ( Haus, Wasserrad, bewohnter Wasserturm ) interessant, vor allem, weil alles so schön restauriert und erhalten ist. Schöne Bilder !Einen Wasserturm zum Wohnen herrichten ist eine gute Idee.

    Aber Wohnen im Wasserturm ergibt bei Google sehr viele Ergebnisse von großen Objekten .


    Ich bin nicht in Bayern zur Schule gegangen, wir haben dennoch die Flüsse in Bayern auswendig lernen müssen.

    Aber nicht die Gewässer der 2.Ordnung.

    https://www.lfu.bayern.de/wass…e/kartendienste/index.htm

    Soll ich die jetzt alle hereinkopieren und aufzählen?

    Nein.


    Ich bin "raus" bei diesem Rätsel.


    Gruss,

    Elke

  • So viele Wassertürme, Wasserräder und Flüsse wie ich bisher gesehen habe in Google und dennoch nix gefunden.


    Wenn das etwas privates ist dann wird man wohl nicht so leicht etwas finden.

  • hallo zusammen,


    ein Heimaträtsel von mir umfaßt weder die Heimat Deutschland, noch ganz Bayern. Bisher habe ich in der Rubrik noch kein Rätsel aus Niederbayern, Mittel-, Ober- und Unterfranken oder auch der Oberpfalz eingestellt.


    Als möglicher Standort kommt somit nur das südwestliche Oberbayern bzw. das Allgäu und der südliche Regierungsbezirk Schwaben in Frage.


    Konkret müsst ihr hier im Landkreis Günzburg und dort im ehemaligen Altlandkreis Krumbach suchen.


    ?random=1947847885&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41991


    Ich wollte eigentlich in dieser Kirche nach einem Nepomuk sehen. Aber die war leider verschlossen. Das Gebäude im Hintergrund ist übrigens dasjenige, welches seinerzeit durch den Wasserturm mit fließendem Wasser versorgt wurde. Jetzt dürfte es wohl ein leichtes sein, das Rätsel zu lösen. ;)


    grüsse


    jürgen

  • Nachdem ich heute nachmittag eine kleine Wanderung zum heiligen Berg bei Herrsching unternommen habe, finde ich nun Zeit, ein paar Details zum Rätsel zu erzählen.


    Am letzten Sonntag haben wir bei strahlendem Sonnenschein nicht nur den Nepomuk in Rammingen entdeckt, sondern sind weiter in Richtung Krumbach gefahren. Der Vorort Niederraunau ist mir vor vielen Jahren bekannt geworden, weil ich einmal im Rahmen meiner dienstlichen Tätigkeit dieses damals heruntergekommene Schloß vom Keller bis zum Dach unter die Lupe genommen habe. Seinerzeit war ich skeptisch, ob dem dem alten Kasten noch mal neues Leben eingehaucht wird. Dies auch deshalb, weil windige Geschäftemacher bisher außer Spesen nichts weiteres produziert haben.


    Umso mehr erstaunt war ich, als ich das Schloß so schön vor mir sah.


    ?random=1589432416&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41998


    Er wurde offensichtlich behutsam saniert und in Eigentumswohnen aufgeteilt. Dieses Ergebnis ist natürlich schön für den Erhalt des Gebäudes und das gesamte Ensemble. Rechts sieht man die ehemaligen Stallungen.


    Es ist auch nachvollziehbar, daß zu modernen Wohnungen Balkone gehören. Die befinden sich auf der Rückseite und damit auf der Westseite des Schlosses. Somit wird die Vorderansicht nicht gestört. Auch das gefällt mir gut.


    ?random=1840954389&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_41999


    Zur benachbarten Kirche war uns leider der Zutritt verwehrt. Somit weis ich auch nicht, ob da evtl. ein Nepomuk drin ist.


    Bei der Inaugenscheinnahme des Schlosses trafen wir dann den Mieter des Wasserturms, der uns die Geschichte des Turms erzählte. Der diente wohl einstweilen nur dazu, den adeligen Herrschaften im Schloß in allen Etagen fließendes Wasser zur Verfügung zu stellen. Hier ein paar Infos zur wechselvollen Geschiche des Schlosses.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Niederraunau


    Den Wasserturm findet man bei Tante google. Oben ist das Schloss markiert, unten der Wasserturm. Die Kammel ist durch den Uferbewuchs völlig verdeckt.


    ?random=885148538&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_42000


    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Gast001

    Hat den Titel des Themas von „Heimaträtsel - Wo befindet sich dieses seltsame Haus?“ zu „D 1867 Bayern > KRUMBACH > Schloß Niederraunau > Wasserturm als Wohnturm“ geändert.