1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Urlaub 2020 Teil 2 : Von St. Veit im Pongau zum Schwarzsee bei Kitzbühel

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 2. September 2020 um 19:29
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 2. September 2020 um 19:29
    • #1

    2. Teil: von St. Veit im Pongau zum Schwarzsee bei Kitzbühel:

    Liebe Alle,

    wie ich in den ersten Bildern im Teil 1 gezeigt habe, verbrachte ich letzte Woche zuerst herrliche Tage am und im Böndlsee und bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse meiner Ferienwohnung.

    Dann kam eine Schlechtwetterfront - und am nächsten Tag - es war der Montag vor einer Woche - hingen die Wolken am Morgen noch ziemlich tief.

    Ich beschloss, mich in Schwarzach-St.Veit in den Zug zu setzen und Richtung St. Johann in Tirol zu fahren, wo ich ein wenig durch das hübsche Städtchen gehen und den Heiligen Nepomuk in der Pfarrkirche suchen wollte. Ich habe davon soeben im Nepomuk-Teil berichtet.

    Das Wetter wurde immer schöner, zumindest gab es keinen Regen und vorsichtig versuchten die Sonnenstrahlen durch durch die dichten Wolken zu kommen. Da entschied ich kurzfristig, noch ein Stück weiter, bis zum Schwarzsee bei Kitzbühel, zu fahren - und St. Nepomuk bis zum Nachmittag warten zu lassen.

    Ich begann eine mir gut bekannte Umrundung des Sees

    Schwarzsee (1)

    und genoss die vertrauten Blicke auf das dunkle Wasser und die schöne Umgebung, wenn es auch noch etwas wolkenverhangen war.

    Ich kam dabei bei einem "Bienengärtlein" vorbei, wo ich schon einmal köstlichen Honig erstanden hatte. Dort bearbeitete gerade eine Dame mit Inbrunst das Gärtlein, ich fragte also nach dem Honig.

    Nur ein Stück weiter bräuchte ich gehen, erfuhr ich. Dann käme der Campingplatz mit Bio-Greisslerei, dort würde ich den Honig bekommen. So tat ich auch, erstand den Honig und eine Käsesemmel für den kleinen Hunger - und marschierte weiter durch den Campingplatz, von wo es weiteren Zugang zum See gibt.

    So bewusst habe ich bisher noch keinen Campingplatz angesehen - ich musste an Euch alle begeisterten Camper denken. Ich hatte den Eindruck, dass der Platz gut ausgelastet sei - sowohl mit vielen Wohnmobilen als auch mit einigen der kleinen fixen Campinghäuschen.

    So musste ich ein paar Fotos machen, an diesem schönen Platz für Camper:

    Schwarzsee (7)

    Schwarzsee (5)

    Schwarzsee (4)

    An einigen Stellen rund um den See befindet sich das Naturschutzgebiet "Moor am Schwarzsee". Man kann auf Holzstegen durchs Moor gehen, darf es aber nicht betreten.

    Schwarzsee (3)

    In diesem Gebiet ist die Sumpf-Calla heimisch, auch Drachenwurz genannt. Sie wächst vom Früh- bis in den Hochsommer hinein.

    Sie war also schon verblüht, ich denke aber, hier neben dem Steg die typischen Blätter dieser Pflanze entdeckt zu haben.

    Schwarzsee (8)

    Einige andere feuchtigkeitsliebende Pflanzen habe ich noch ins Bild gebracht.

    Schwarzsee (9)

    Besonders mag ich das Sumpf-Herzblatt, mit der wunderbaren Zeichnung auf den Blütenblättern.

    Schwarzsee (10)

    Erichhütte - Sumpfherzblatt

    Bei einem Bootssteg machte dieser Riesenfisch, ein Karpfen?, seine Aufwartung.

    Schwarzsee (11)

    Als ich die Umrundung des Sees - mit vielen Umwegen und mehreren Pausen - beendet hatte, kam die Sonne zum Vorschein - blauer Himmel zeigte sich hübsch über dem leicht gekräuselten Wasser!

    schoener-reisen.at/easymedia/image/40534/

    Ich war sehr zufrieden - und konnte mich guter Dinge der Nepomuk-Weiterreise nach St. Johann widmen.

    Viele liebe Grüße!

    Susanne

    Hier geht es zum Teil 1

    Urlaub 2020 Teil 1 : St. Veit im Pongau, Böndlsee

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (2. September 2020 um 21:36)

  • Gast001
    Gast
    • 2. September 2020 um 20:49
    • #2

    Gelungene Bilder brauchen nicht immer blauen Himmel! Dein erstes Bild hier zeigt es , warme Grüntöne, eine schöne Spiegelung, sehr schön !

    Zitat von Susanne M

    So bewusst habe ich bisher noch keinen Campingplatz angesehen

    Dein Eindruck vom Campingplatz ?

    Zitat von Susanne M

    Ich hatte den Eindruck, dass der Platz gut ausgelastet sei

    Wahrscheinlich hast Du nicht beachtet: Die meisten dieser Camper und Zelte sind feste "Zweitwohnsitze" ,die oft auch im Winter benützt werden, erkennbar an den stabilen Überdachungen.

    Kein Wunder- Kitzbühel ist nicht weit. Und die Landschaft am Schwarzsee ist wunderschön

    Die Atmosphäre auf solchen Plätzen ist machmal seltsam, ein wenig Schrebergartenstimmung. Man kennt sich, Freundschaften haben sich gebildet.

    Ich kenne solche Plätze . Wenn man als mobile Durchreisende dort ein, zwei Tage steht, wird man als Fremde oft misstrauisch beäugt.

    Ich kann aber verstehen, dass es Menschen gibt, die gerne so "wohnen", jedes Wochenende dort verbringen und sich dort erholen,
    Mit Camping hat das aber wenig zu tun.

    Du kanntest den See schon ?

    Moore sind besondere Lebensräume mit besonderer Fauna und Flora.

    Gut, dass dieses kleine Moorgebiet geschützt wird.

    Du konntest in Ruhe den See umrunden ( ob das immer so ist?) und Dir Zeit nehmen , genau hinzuschauen . Wie auf diese hübsche Blüte des Sumpf-Herzblattes.:401:

    Zitat von Susanne M

    Ich war sehr zufrieden

    Das glaube ich Dir sofort !

    Dein ganzer Bericht bringt das gut zum Ausdruck.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 2. September 2020 um 21:05
    • #3
    Zitat von ELMA

    Die meisten dieser Camper und Zelte sind feste "Zweitwohnsitze" ,die oft auch im Winter benützt werden, erkennbar an den stabilen Überdachungen.

    Ich habe gedacht, es sei bloß ein Teil der Plätze mit fixen Campinghäuschen belegt...

    Zitat von ELMA

    Du konntest in Ruhe den See umrunden ( ob das immer so ist?)

    An einem heißen Sommer-Wochenende würde ich ihn sicher nicht so ruhig und beschaulich vorfinden.

    Liebe Grüße!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 2. September 2020 um 21:19
    • #4

    Noch eine kleine Beobachtung, ausgehend vom Campingplatz -

    die Vogelbeere:

    Vogelbeere

    Hier ist es eine kleine Staude. Aber die Vogelbeeren waren jetzt im Spätsommer in dieser Gegend in sehr großem Ausmass vertreten.

    Zum Teil richtig hohe Bäume!

    St. Veit im Pongau (16)

    St. Veit im Pongau (15)

    St. Veit im Pongau (13)

    St. Veit im Pongau (14)

    Von meiner Terrasse in St. Veit konnte ich in der Nachbarschaft beobachten, wie die Vogelbeerbäume abgeerntet wurden. Der Mann kam mit einer riesig hohen Leiter an, dann fuhr er sie noch auf doppelte Höhe aus. Stand stundenlang auf der Leiter und füllte Trog um Trog...

    Das wird wohl einen herrlichen Vogelbeerschnaps geben, der aber wegen des großen Arbeitsaufwands bei der Ernte und Verarbeitung zu ziemlich hohem Preis verkauft wird.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelbeer…elbrand%20teuer.

    Und jetzt: zum Wohl!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

  • papnik
    VIP Mitglied
    Beiträge
    735
    Bilder
    2.840
    Hobbys
    Familie, Garten, Reisen, Sudoku
    Interessen
    Breit gefächert: Geographie, Fotografie, Menschen
    Lieblingsreiseland
    Neuerdings Deutschland und Europa
    • 4. September 2020 um 12:26
    • #5

    Susanne, deine Bilder zeigen, dass es nicht immer strahlenden Sonnenschein braucht, um einen Ausflug zu genießen und ihn schön ins Bild zu setzen. Du zeigst wieder ein schönes Stück Österreich, danke. Wusste gar nicht, dass es Vogelbeeren Schnaps gibt, wieder was dazu gelernt.

    Zitat von ELMA

    Ich kenne solche Plätze . Wenn man als mobile Durchreisende dort ein, zwei Tage steht, wird man als Fremde oft misstrauisch beäugt.

    Elke, das geht mir auf Campingplätzen immer so, irgendwie kommt man sich vor, wie ein Eindringling und hat das Gefühl von "tausend" Augen in den Vorzelten beobachtet zu werden. Aber vielleicht ist das nur Einbildung? War jetzt am Hohenwarte-Stausee auch so, der Campingplatz bot aber die einzige Badestelle weit und breit. Wir grüßen dann immer besonders freundlich und hoffen, damit der Netikette Genüge getan zu haben.

    Viele Grüße Evelin

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 3 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™