Alles anzeigenFreude an kleinen Dingen!
Ja, Evelin,
man muss sich nur drauf einlassen auf die ganz gewöhnlichen Dinge!
Der Frühling dauerte dieses Jahr nicht lang, es ist schon sommerlich warm und die Vegetation ändert sich täglich.
Noch sind die Wiesen gelb, aber das Gras wächst und wächst
und wird schon gemäht.
Manche nennen ihn Unkraut und lieben ihn nicht im heimischen Rasen:
Löwenzahn zu Tausenden
Jede Blüte ist ein Kunstwerk
Die Wiener Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger hat ein hübsches Kindergedicht über den Löwenzahn geschrieben
"Es war einmal ein großer fetter Löwenzahn"...
....
https://www.lyrikline.org/de/gedichte/loewenzahn-1417
Aber der Löwenzahn hat oft noch einen zweiten unübersehbaren Auftritt bevor er verwelkt oder von der Kuh gefressen wird.
Zauberhaft !
Genau betrachtet!
Wir nannten sie "Pusteblumen "
Nur Unkraut,
und doch so schön !
Und so perfekt!!
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Elke, meine Mutter macht einen köstlichen Löwenzahnsalat- Salat aus den jungen Blättern.
Dressing:
Salz, Zucker, Pfeffer,
Knoblauch, Essig, etwas Olivenöl,
Kürbiskernöl
Sehr gesund und leicht harntreibend!