Sehr stimmungsvolle und gelungene Bilder, ich bin begeistert!
LG
Sehr stimmungsvolle und gelungene Bilder, ich bin begeistert!
LG
Das letzte Bild in #21 entstand am Freitagabend, meinem letzten Urlaubstag in Binz.
Am Samstag begann ich recht früh am Morgen meine Heimreise.
Ich raste ungern auf den Autobahnraststätten. Da ich genügend Zeit hatte ( Ich legte auf der Heimfahrt eine Zwischenübernachtung bei Leipzig ein), verließ ich bei Fehrbellin die Autobahn.
Von Binz nach Linum sind es rund 300km, gerade recht für eine Pause.
Ich hatte Hunger und auch das Bedürfnis, einen längeren Spaziergang zu machen und parkte in Linum vor der Pension Adebar,
Das Angebot "Kürbiscreme mit Kokosmilch" war verlockend und schmeckte ausgezeichnet.
Es war schon gegen Mittag . Zu dieser Zeit haben die meisten Kraniche bereits ihren Fressplatz irgendwo auf einem Maisfeld aufgesucht.
Ich saß im Wirtsgarten in der warmen Spätherbstsonne und über mich flogen immer wieder Kraniche mit lautem Rufen hinweg.
Mein Spaziergang führte mich zu den Fischteichen,
Kraniche standen dort keine mehr, für sie sind die flachen Gewässer nur sichere Übernachtungsplätze.
Abends und am frühen Morgen kann man sie von verschiedenen Plätzen aus beobachten.
Jetzt waren nur noch Gänse auf dem Wasser.
Das war's dann mit den Kranichen 2021.
Aber für 2022 habe ich einen Wunsch.
In Linum gibt es nahe bei den Fischteichen großzügige, gebührenfreie Parkmöglichkeiten.
Nächstes Jahr möchte ich für 2 oder 3 Tage mit meinem Wohnmobil ins Havelland und nach Linum fahren, dort stehen, übernachten und mir viel Zeit für die Kraniche nehmen.
Abschied von Linum auf dem Weg zurück auf die Autobahn.
Liebe Grüße,
Elke
Danke, liebe Elke, für den gelungenen, berührenden Abschlussbericht!
Ja, mach das im nächsten Jahr!!!
Die Kraniche sind ja ein sehr wichtiger Grund für Dich, die weite Reise anzutreten!
Lieben Gruß!
Susanne