
D-1833 BERLIN > Gedenkstätte Berliner Mauer Bernauer Straße
-
- D_
-
Johannes56 -
31. August 2019 um 17:00 -
Erledigt
-
-
Wenn Du schon auf diese Weise fragst, dann ist es bestimmt nicht nur ein Gartenweg...
Symbolisieren die Platten und ihre Anordnung ein bestimmtes Ereignis?
Oder ist es eher der symbolische Weg irgendwo hin (auch im spirituellen Sinn)
Für heute klinke ich mich hier aus und grüsse Euch, müde von rund 700 km Fahrstrecke und von einem Glas köstlichen, gut gekühlten Vernaccia di S........ im Garten alten eines alten Steinhäuschens, umgeben von einer Lorbeerhecke.
Buona notte !
Elke
-
Liebe Elke!
Es symbolisiert ganz und gar nicht einen Gartenweg und ist auch ganz und gar nicht spirituell.
Ja, es hat mit einem bestimmten Ereignis zu tun, das ging aber über einen längeren Zeitraum.
Auch ich bin müde von einer langen Reise und melde mich morgen wieder,
Johannes
-
Hallo Johannes.
Ging das Ereignis über mehrere Jahre?
Eine Mahn- und Gedenkstätte?
In Süddeutschland, und falls ja, dann in Bayern?
Liebe Grüsse, Daniel.
-
Hallo, Daniel,
Ja, es ist eine Gedenkstätte. Nicht in Süddeutschland. Die Ereignisse an dieser Gedenkstätte fanden über einen Zeitraum von fast 30 Jahren statt.
Johannes
-
Johannes, Du schreibst, dass die Ereignisse "fast" 30 Jahre dauerten.
Da fällt mir spontan die Mauer ein, die Deutschland von 1961 bis 1989 teilte, also etwas mehr als 28 Jahre.
Ist es eine Gedenkstätte zur Deutschen Teilung? In ehemaliger Grenznähe?
-
Hallo, Daniel,
Ja, da liegst du gerade richtig. In ehemaliger Grenznähe ist fast untertrieben, ich stehe direkt auf der ehemaligen Grenze.
Johannes
-
Daniel, Du schlauer Ratefuchs
Bei ehemaliger Grenznähe bleibt mir nur die Frage: ehemals DDR?
Nicht Süddeutschland .. (nicht Bayern, wahrscheinlich auch nicht Thüringen)
Berlin?
Gruß,
Elke
-
-
Ich tippe auch mal auf Berlin. Ist es die "Gedenkstätte Berliner Mauer" in der Bernauer Strasse?
Viele Grüsse, Daniel.
-