1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Wanderung am Tremalzo Paß

  • claus-juergen
  • 11. Juni 2019 um 17:14
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.726
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juni 2019 um 17:14
    • #1

    Vor vierzehn Tagen waren wir am Lago di Ledro. Der liegt nur wenige Kilometer nordwestlich des Gardasees, jedoch einige hundert Meter höher. Deshalb ist das Klima dort auch nicht so mild wie unten. Südlich dieses Sees befindet sich der Tremalzopaß. Wikipedia erklärt den euch viel besser als ich. Von mir kommen ein paar Bilder dazu.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Tremalzopass

    Wir fuhren die einzige geteerte Zufahrtsstraße von Westen mit dem Auto nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23772

    Dort wo die Asphaltstraße endet steht ein Refugio, also eine Art bewirtschaftete Berghütte. Im Hintergrund ist der Berg zu sehen nach welchem der Paß benannt ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23775

    Etwas unterhalb eine Alm mit Einkehrmöglichkeit.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23771

    Ab dem Refugio geht es nur noch mit dem Mountainbike weiter. Zuerst etwa eine knappe Stunde für uns zu Fuß relativ sanft nach oben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23773

    Die Profiradler fahren die Teerstraße nach oben und dann hier auf der Schotterstraße weiter wieder nach unten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23756

    An manchen Stellen liegt Ende Mai noch Schnee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23763

    An manchen sonnigen Stellen blüht es bereits.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23757

    Nach einer dreiviertel Stunde empfiehlt sich ein kleiner Abstecher vom Weg. Von dort aus kann man dann auf den Lago di Ledro hinab sehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23759

    Herangezoomt

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23758

    An dieser Stelle erwachen die Krokusse zum Leben. Der Monte Tremalzo ist 1975 Meter hoch. Ihn sehen wir im Bildhintergrund.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23770


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23761

    Der Berg an sich wäre einfach zu erwandern. Unser Ziel jedoch war ganz was anderes. Der Höhepunkt des Passes ist der Tunnel auf der Paßhöhe von 1830 Metern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23768

    Nach etwa einer Stunde gemütlicher Gehzeit sind wir endlich an diesem berühmten Tunnel angekommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23662


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Innen geht es etwas rustikal zu.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23745

    Keine Angst. Da wird doch nicht ausgerechnet jetzt wo wir da sind etwas von der Decke fallen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23767


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23746

    Das ist immer noch der selbe Tunnel. Scheinbar ist beim Bau der Beton ausgegangen...

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23769

    Wenn ich mich nicht täusche, müsste das eine Christrose sein. Die wachsen hier vereinzelt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23764

    Anders als gedacht hatten wir am östlichen Tunnelausgang keinen Blick auf den Gardasee. Also durften wir noch ein Stück weiter laufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23760


    Erste Frühlingsboten im Hochgebirge waren jedoch nicht zu übersehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23762

    Da ist er endlich - der Gardasee bzw. sein Nordteil. Im Hintergund ist der Monte Baldo in Wolken gehüllt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23766

    Reizen würde es mich schon, mal mit dem Rad hier rauf zu fahren und auf der geschotterten Seite wieder nach unten. Unser Hotel in Pieve di Ledro hatte passende Räder da. Leider hatte ich nicht die Zeit und das Wetter war auch sehr durchwachsen. Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit und pack es an. Einfach wird diese Tour sicherlich nicht, muß man doch von 655 Meter Seehöhe rauf auf 1830 Meter fahren. Das Hotel an sich hat mir sehr gut gefallen. Durchaus denkbar, daß wir wieder mal hier sind. Dann hoffentlich bei besserem Wetter.

    Wir haben im übrigen ausschließlich Radler mit herkömmlichen Bikes, also kein einziges Ebike gesehen. Respekt vor der Leistung dieser Radler.

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 16. Oktober 2025 um 13:43
  • Sandskulptur in Tinnye

    waldi 15. Oktober 2025 um 14:25
  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25

Tags

  • Tremalzo

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 10 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™