1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Die alte Kapitänsstadt Orebic

  • Gast001
  • 26. Juni 2008 um 08:12
  • Gast001
    Gast
    • 26. Juni 2008 um 08:12
    • #1

    Die alte Kapitänsstadt Orebic in der Vorsaison

    Wenn wir auf die Insel Korcula fahren und nicht die Fähre ab Rijeka oder ab Split benützen, fahren wir über den Peljesac und setzen mit der
    Autofähre von Orebic nach Domince über.

    Manchmal haben wir uns 1,2 Stunden Zeit genommen für die alte Kapitänsstadt Orebic - aber noch nie genügend, um die Schönheit dieses kleinen Städtchens wirklich kennen zu lernen.

    Dieses Jahr in der Vorsaison im April wollten wir es tun.

    Wir fanden auf dem Autocamp Nevio oberhalb von Orebic, einen sehr schönen, gepflegten Campingplatz in wunderschöner Lage, von dem man gut hinunter ins Städtchen gelangen kann. Es sind ca 3 km bis zur Altstadt, leider muss man man ein kleines Stückchen an der Straße entlang gehen, bevor man die Uferpromenade erreicht.

    Wie überall in der Vorsaison waren auch in Orebic nur wenige Lokale und Cafebars geöffnet. Die Einheimischen waren fast noch unter sich. Das Wetter war schon relativ warm und überall wurde gemauert, gestrichen, gehämmert und renoviert.

    Orebic lag an der Grenze der Republik Ragusa, verwaltungsmäßig verbunden mit Dubrovnik.
    Hier war der Ort, an dem sich Kapitänsfamilien, die durch das Meer wohlhabend geworden waren, vor allem im 19. Jahrhundert ihre repräsentativen Häuser bauten.

    Man muss sich Zeit nehmen, die schöne Uferpromenade entlang zu spazieren und über die Mauern auf die Villen und in die prachtvollen Gärten zu schauen.

    An der Uferpromenade
    Im April war die Zeit der Tamariskenblüte


    Prachtvolle Villen und Eingänge an der Uferpromenade zeugen von wohlhabenden Erbauern

    Eine Besonderheit der Häuser sind die langen Zugangswege mit den Steinsäulen in Zweierreihen, den sog. Koritas.

    Uferpromenade

    Zu den Häusern gehören meist große, parkähnliche Gärten, in denen im milden Klima am Fuße des Sv Ilja teilweise seltene Bäume und Sträucher gedeihen, die von den Kapitänen aus verschiedenen Ländern mitgebracht wurden.

    Überall entlang der Uferpromenade stehen Brunnen. Sie dienten der Bevölkerung zur bequemen Trinkwasserversorung.


    Manche sind sehr einfach, manche kunstvoll verziert , machmal mit Inschrift.


    Übersetzung
    1887
    Bürgermeister
    A. Bocic
    Präsidenten
    F. Stuk - I. Bielic
    A. Franasovic - N. Tunjica
    Wohltäter A. Mimbelli


    Uferpromende

    Zum Meer hin befinden sich hin und wieder schöne Balkone an den stattlichen Steinhäusern.

    Uferpromenade

    1865 wurde in Orebic eine Seefahrtsgesellschaft gegründet, die über mehr als 50 Segelschiffe verfügte. Leider erkannte man damals nicht die Zeichen der Zeit mit den aufkommenden Dampfschiffen und so verlor die Seefahrt für Orebic zunehmend an Bedeutung.
    Heute kann man im Seefahrtsmuseum die Geschichte der Seefahrt nachvollziehen. ( Das Museum war im April leider noch geschlossen)


    Übersetzung

    Haus der Marinegesellschaft von Peljesac
    die mit 33 Segelschiffen
    die Weltmeere umsegelten
    von 1865 - 1887
    erstellt zum 100 Jährigen Gedenken
    1965


    Rechtwinklig von der Uferstraße zweigen enge Seitengassen ab.

    Anlegestelle der Autofähre nach Korcula

    Hafen
    Der Gipfel des Sveti Ilja hat sich verhüllt

    Sicher gibt es Nachteile, wenn man in der Vorsaison Orebic besucht. Man hat wenig Auswahl an Konobas und Restaurants, Museen sind teilweise geschlossen, das Meer ist noch recht kalt ( 15 Grad) und lädt noch nicht zum Baden ein.
    Aber dafür kann man in Ruhe die Stimmung genießen , die eine an Geschichte so reiche Stadt ausstrahlt . Nicht zuletzt war die zweite Hälfte des Aprils schon so warm, dass hier im Süden von Dalmatien der Frühling schon voll eingesetzt hatte.

    An einem anderen Tag besuchten wir das Franziskanerkloster hoch über der Stadt. Ein Bericht über diesen Ausflug folgt.
    Siehe hier

    ELMA

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. Juni 2008 um 08:26
    • #2

    Hallo Elma!

    Ja, Orebić ist schon eine schöne Stadt und mit diesen herrlichen Fotos fühlt man sich als sei man wieder dort.
    Freue mich schon auf die Fotos des Franziskanerklosters, der Blick von dort ist wohl einer der schönsten. Leider war bei unseren letzten Besuch die Sicht nicht gut.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 26. Juni 2008 um 09:55
    • #3

    tolle Bilder,

    der Laubengang sieht toll aus und die schmalen Gassen auch...

    ich find es toll, wenn man so Orte kennenlernen ka<nn, wo man vielleicht niee hinkommt!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:16

    Hat das Thema aus dem Forum Dalmatien nach Dalmatien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 17 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 9 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™