1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Kvarner Bucht

Auf der Küstenstraße von Rijeka bis Maslenica

  • Gast001
  • 1. Juni 2008 um 20:10
  • Gast001
    Gast
    • 1. Juni 2008 um 20:10
    • #1

    Auf der Küstenstraße bis Maslenica

    Wir waren zu Ostern noch unschlüssig: sollten wir überhaupt zu dieser Jahreszeit nach Dalmatien fahren? Hatten die Kinder doch erst die Ostereier im Schnee suchen müssen und der Wetterbericht für Süddalmatien sah nicht viel besser aus.
    Wir verschoben die Abreise um eine Woche. Das Wetter hatte sich gebessert, am 31.März starteten wir.
    Es war wärmer geworden und wir konnten sogar die Fahrt über den Plöckenpass wagen, ohne Probleme, die Straße war schneefrei.

    Blick hinunter Richtung Paluzza

    Wie schon oft , kamen wir zügig über Tolmezzo, Udine, Triest, Sozina zur slowenischen Grenze, genau an dem Tag, ab dem keine Grenzkontrollen mehr stattfanden. Wie angenehm!
    Das Landstraßenstück zwischen Kozina und Rupa wird auf slowenischer Seite zunehmend schlechter, während auf kroatischer Seite neu gebaut wurde.
    Auf der Autobahn ging es nördlich an Rijeka vorbei.
    Blick auf die Bucht von Bakar, im Hintergrund die Brücke zur Insel Krk

    Blick hinunter auf Bakar


    Straßenführung oberhalb von Bakar

    Der kleine Ort Bakarac

    Blick auf das Frankopanenschloss in Kraljevica

    Das ehemals vornehme Seebad der österreichisch-ungarischen Monarchie: Crikvenica

    Wie sind diese Küstenstrecke schon oft gefahren. Über Novi Vindolski gibt es bereits hier einen Bericht, ebenso Bilder von Senj hier

    Nach Senj steigt die Küstenstraße ständig bergan.

    Sehr schnell kommt man von Frühling wieder in kalte, winterliche Regionen.

    Ausblick auf Goli Otok am frühen Morgen

    Blick zur Insel Pag mit der Fähranlegestelle Zugljan

    Die Küstenstraße ist zu dieser Jahreszeit sehr verkehrsarm

    Ab und zu trifft man auf einen LKW und es braucht Geduld, um an ihm vorbei zu kommen.

    Über viele Kilometer schlängelt sich die Straße an der Küste entlang.


    In Karlobag machten wir dieses Mal keinen Halt. Einen Bericht über Karlobag siehe hier


    Die Ausblicke auf die Insel Pag sind großartig.

    Die Bura pfiff kalt vom Velebitgebirge herunter und die Vegetion war hier oben noch recht weit zurück.

    Nur sehr zaghaft hatten die Feigenbäume die ersten Blätter ausgetrieben.

    Unten am Meer gab es bereits blühende Bäume

    Das Kirchlein Sv Lucija in Lukova-Sugarje mit Ausblick auf Pag

    Cesarica, ein Ort mit auffallend vielen Neubauten


    Die Nationalblume Kroatiens: blaue Iris.
    Sie ist zu dieser Jahreszeit überall zwischen den Steinen und an Mauern zu finden.

    Ein kleiner Ort an der Küstenstraße, in dem der Tourismus wohl noch keine große Rolle spielt: Tribanj

    Frühling an der Küstenstraße

    Weiter bergauf, bergab auf der Küstenstraße

    Gelb blühende Pflanzen überall am Straßenrand weckten meine Neugier.
    Der Gelbe Affodill ist eine Lilienart.

    Das alte, frühromanische Kirchlein Sv Petar bei Starigrad Paklenica mit seinem schiefen Turm scheint endlich restauriert zu werden.


    Unten blühende Bäume, darüber die schneebedeckten Gipfel des Velebitgebirges mit dem Nationalpark Paklenica ( Bericht siehe hier)

    Alter Baum und Wiese mit Anemonen

    Auch sie waren schon unterwegs und genossen die Wärme

    Rot blühende Sträucher

    Der Velbitski Kanal kurz vor Rovanjska

    An der Auffahrt bei Maslenica fuhren wir schließlich auf die Autobahn um etwas schneller in Richtung Süddalmatien zu kommen.
    Blick von der Autobahnauffahrt auf den Ort Rovanjska und das schneebedeckte Velebitgebirge

    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 2. Juni 2008 um 12:30
    • #2

    tolle Bilder Elma!

    danke dafür!

    die Marienkäfer erinnern mich an eine Werbung *g*..

    das klare türkisfarbene Wasser - toll!

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 11

Benutzer online 0

zur Zeit sind 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Oktober 2025 um 11:13
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 6. Oktober 2025 um 12:31

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, einem Tag, einer Stunde und 28 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™