1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Montenegro
  6. Montenegro Küste

Perast in der Bucht von Kotor

  • claus-juergen
  • 22. Februar 2018 um 15:27
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Februar 2018 um 15:27
    • #1

    In Montenegro befindet sich eine ziemlich große Bucht in welcher Kotor die größte Stadt ist. Die Bucht ist von hohen Bergen umgeben, die gerade in der dunklen Jahreszeit lange Schatten werfen. Der sonnigste Ort ist Perast, eine Kleinstadt am Fuße des St.-Elias-Berges, direkt am Meer gelegen.

    Blick von Perast in Richtung Kotor mit dem Lovcen-Gebirge im Hintergrund.

    Der Ort selbst besteht eigentlich nur aus der Uferstraße.

    Hohe Molen und Kaimauern braucht es hier nicht, weil die Bucht von Kotor ein geschützter Naturhafen ist.

    " Das alte Perast hatte keine Stadtmauer, sondern wurde durch neun einzelne Türme geschützt. Diese wurden im 15. und 16. Jahrhundert zum Schutz gegen die Osmanen erbaut, nachdem der Ort 1420 wieder unter die Herrschaft der Venezianer gekommen war. Nach dem Ende der Türkenkriege hatte Perast im 18. Jahrhundert seine Blütezeit. Im Ort gab es vier Reedereien, die zusammen eine Flotte von mehr als 100 Handelsschiffen unterhielten. Viele der zu Wohlstand gekommenen Kapitäne wählten Perast zu ihrem Alterssitz und erbauten sich kleinere oder größere Villen, die noch das heutige Stadtbild prägen. Ende des 18. Jahrhunderts hatte Perast mehr als 1600 Einwohner. Als 1797 die venezianische Herrschaft mit der Zerschlagung der Republik endete, wurde dies von den Einwohnern sehr bedauert, denn sie hatten immer in einem guten Verhältnis zur Markusrepublik gestanden.

    Im 19. Jahrhundert verlor der Ort an Bedeutung und die Einwohnerzahl sank bis 1910 auf 430. Heute leben in Perast noch 349 Einwohner (2003).

    Das alte Perast hatte keine Stadtmauer, sondern wurde durch neun einzelne Türme geschützt. Diese wurden im 15. und 16. Jahrhundert zum Schutz gegen die Osmanen erbaut, nachdem der Ort 1420 wieder unter die Herrschaft der Venezianer gekommen war. Nach dem Ende der Türkenkriege hatte Perast im 18. Jahrhundert seine Blütezeit. Im Ort gab es vier Reedereien, die zusammen eine Flotte von mehr als 100 Handelsschiffen unterhielten. Viele der zu Wohlstand gekommenen Kapitäne wählten Perast zu ihrem Alterssitz und erbauten sich kleinere oder größere Villen, die noch das heutige Stadtbild prägen. Ende des 18. Jahrhunderts hatte Perast mehr als 1600 Einwohner. Als 1797 die venezianische Herrschaft mit der Zerschlagung der Republik endete, wurde dies von den Einwohnern sehr bedauert, denn sie hatten immer in einem guten Verhältnis zur Markusrepublik gestanden.

    Im 19. Jahrhundert verlor der Ort an Bedeutung und die Einwohnerzahl sank bis 1910 auf 430. Heute leben in Perast noch 349 Einwohner (2003)." (aus Wikipedia)

    Die Crew des Segelbootes kam wohl mal schnell auf einen Imbiß aus dem benachbarten Kroatien "rüber".

    Jetzt im Oktober findet man auch leicht einen Parkplatz. Im Sommer soll es hier ziemlich lebhaft zugehen.


    "Zu Perast gehören die beiden kleinen Inseln St. Georg (Sveti Đorđe) und St. Marien auf dem Felsen (Gospa od Škrpjela). Auf der einen Insel liegt der Friedhof des Ortes, die andere ist mit ihrer Kapelle ein bekannter Wallfahrtsort.

    Im Mittelalter waren Perast und die anderen Orte an der Bucht zwischen den lokalen Fürstentümern (Zeta, Bosnien) und der Republik Venedig umstritten und die Besitzverhältnisse wechselten häufig. Der Ort schlug sich als erster an der Bucht freiwillig unter den Schutz der Markusrepublik. Weil viele Einwohner den Venezianern in der Flotte der Republik besonders treu gedient hatten, verlieh die Signoria der kleinen Stadt 1368 den klangvollen Titel „Fedelissima Gonfaloniera“ (Treueste Bannerträgerin)." (aus Wikipedia)


    Mit solchen Booten können zu den beiden vorgelagerten Inseln Ausflüge gebucht werden.

    Mancher denkt nun, daß es hier viele Kirchen für so ein kleines Dorf gibt. Perast war jedoch nicht immer so klein. Ende des 18. Jahrhunderts wohnten hier immerhin 1600 Einwohner.

    Hier wieder einer der sogenannten Kapitänspaläste. Ähnliche gibt es auch in Orebic auf der kroatischen Halbinsel Peljesac.


    Da sich der Ort am Ufer entlangzieht, kann man gemütlich immer am Meer schlendern und schauen.


    Die orthodoxe Kirche oben am Hang mit ihren bedeutenden Reliquien habe ich nicht besichtigt.

    Vielleicht hat euch das kleine Perast auch so gut gefallen wie mir. Wer noch mehr Bilder der Bucht von Kotor sehen möchte, der findet welche in den folgenden Berichten:

    Montenegro - Fahrt um die Bucht von Kotor

    die Altstadt von Kotor

    die Blumeninsel in der Bucht von Kotor in Montenegro

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 22. Februar 2018 um 16:19
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Vielleicht hat euch das kleine Perast auch so gut gefallen wie mir

    Und ob!! Am liebsten würde ich mich gleich auf den Weg machen.

    Wir waren ein Mal im Juni, 2 Mal im August dort ....

    Achtung: :( es gibt wenig Chancen, im August dort einen Parkplatz zu finden. ( Schon gar nicht für ein Wohnmobil)

    Wer nach Monte reist und schnell in den Süden möchte, wird vermutlich die Fähre von Kamenari nach Lepetane nehmen .
    Aber mindesten ein Mal sollte man die die Bucht umfahren !
    Perast lohnt sich!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Februar 2018 um 17:57
    • #3

    Danke, für den herrlichen Bericht von Perast.
    Da werden Erinnerungen wach.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (22. Februar 2018 um 17:59)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 11. Juli 2025 um 23:52
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Ähnliche Themen

  • Montenegro - Fahrt um die Bucht von Kotor

    • claus-juergen
    • 4. Februar 2018 um 14:47
    • Montenegro Küste

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 8 Stunden und 8 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™