1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung zur Festung Monte Grosso bei Pula in Istrien

  • claus-juergen
  • 9. November 2017 um 13:20
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2017 um 13:20
    • #1

    Im Oktober mußten wir zwei Anläufe machen um diesen Teil Pulas endlich einmal ausgiebig zu erkunden. Beim ersten Mal verschlechterte sich das Wetter und es begann zu regnen. Also wieder rein ins Auto, ab ins nächste Cafe nach Stinjan und dort gemeinsam mit einem Bekannten die Zeit totschlagen.

    Zwei Tage später dann Traumwetter. Also nicht den Leihwagen, sondern den vor Ort in unserer Werkstatt mit neuen Stoßdämpfern ausgerüsteten Sportwagen bis zum kleinen Fischereihafen bei Stinjan bewegt, ein Bild auf der Mole geknipst und den Wagen in den Schatten gestellt. Dann ging es los, immer die Küste entlang.

    Monte Grosso war unser heutiges Ziel und zwar nicht auf dem direkten Weg einfach den Hügel rauf, sondern zuerst ein Stück entlang der Küste. Auch hier wurden die Pfade in den letzten Jahren recht gut markiert und freigeschnitten.


    Ganz hinten sieht man Pula

    An der langen Mole der Halbinsel Musil, diese begrenzt die Bucht von Pula im Südwesten, hat ein Spezialschiff festgemacht. Welchem Zweck dieses dient, kann eine Landratte wie ich natürlich nicht sagen. Vielleicht wird das Ding bei den gut 15 Seemeilen vor Pula in der Adria liegenden Gasfeldern benötigt. Diese werden seit etwa 20 Jahren ausgebeutet. Die Gasplattformen wurden nicht nur auf der Uljanik-Werft in Pula gebaut, sondern werden zu Wartungszwecken seit einiger Zeit auch hierhergeschleppt und dann überholt.

    Wir sind zwar an diesem alten Gebäude ein Stück entlang gegangen, der Weg zur Festung führt jedoch direkt davor ein Stück rauf auf den Hügel.

    Diese Wanderer gehen zu einem kiesigen Strandabschnitt, der FKK-Anhängern vorbehalten ist.

    Wir bewegen uns eine ganze Weile lang immer etwas oberhalb des Ufers, meist im Schatten oder Halbschatten.

    Bevor wir zu diesem Verladehafen kommen, müssen wir rechts rauf auf den Hügel. Die Festung Monte Grosso ist angeschrieben.


    Auf der Halbinsel links davon befindet sich die Festung Punta Christo. Hier wird in jedem Sommer ein Musikfestival mit tausenden Teilnehmern veranstaltet.

    Jetzt im Herbst sind die Früchte des Erdbeerbaumes reif.

    Manches am Wegrand blüht sogar noch.

    Nach einer guten Stunde Weg sind wir am Eingang zur Festung angelangt. Die Festung ist mittlerweile gegen Einsturz gesichert und kann jederzeit besichtigt werden. Der Hügel ist hier 67 Meter hoch.

    Das Tor links sperrt das Gelände des nebenan befindlichen Hochbehälters für Trinkwasser ab.

    Mit EU-Geldern und einem Eigenanteil der Stadt Pula wurde der weitere Verfall der Anlage aufgehalten. Insgesamt wurden für alle regionalen Festungen der Donaumonarchie etwa 2,169 Millionen Euro aufgewendet. Das Programm nennt sich Adrifort. Ich meine, daß das eine sinnvolle Investition ist.

    Hier sehen wir den Aussichtsturm. Bereits in prähistorischer Zeit befand sich auf diesem Hügel eine Siedlung, wie Ausgrabungen gezeigt haben.

    Diese Festung diente natürlich wie auch die anderen etwa zwei Dutzend in der Gegend dazu, den österreichischen Kriegshafen Pula zu schützen. Monte Grosso wurde 1852 bis 1856 gebaut und war wie auch die anderen derartigen Einrichtungen zu Beginn des Ersten Weltkrieges bereits veraltet.

    Die Beschädigungen der Festung entstanden durch einen alliierten Bombenangriff im Jahr 1945.

    Blick nach Westen

    Hier waren mal sechs Kanonen aufgestellt. Im Hintergrund sehen wir Pula.

    Im ehemaligen Steinbruch von Pula entsteht derzeit ein neues Einkaufs- und Kinocenter.

    Der Wasserhochbehälter mit der Spitze der Halbinsel Musil im Hintergrund. Diese ist nach wie vor Sperrgebiet obwohl das Militär bereits abgezogen ist. Ich war zwar schon auf dem Areal, allerdings noch nicht da, wo ich hin wollte. Sicherlich wird auch dieses Gelände in den nächsten Jahren für die Öffentlichkeit freigegeben werden.

    In dieser Bucht wird Gestein auf Frachter zum Export nach Italien verladen. Im Hintergrund sehen wir die Brioni Inseln.

    Blick nach Norden auf Stinjan und Fazana in der Ferne.

    Wir folgen nun keinem Wegweiser mehr sondern unserem Gefühl. Ein Pfad führt uns an Bauten aus jugoslawischer Zeit vorbei. Titos Armee hat sich an dieser Stelle in den Berg eingegraben.

    Hört ihr die mahnende Aufforderung meiner Gattin "Du kletterst da nicht rein!" auch?

    Wie langweilig muß der Dienst für die Angehörigen der Volksarmee gewesen sein, die in diesen Löchern Wache schieben mußten?

    Da wir einen Rundweg gelaufen sind, kommen wir nun direkt in der Bucht Zochi runter ans Meer. Der schattige Parkplatz befindet sich links neben einen verfallenen Gebäude.

    Das war unsere abwechslungsreiche Wanderung entlang der Küste und rauf zur Festung Monte Grosso. Es gibt natürlich auch noch andere Wege bis rüber zur Festung Punta Christo oder bis Valbandon oder Fazana. Letzteres ist jedoch sehr weit entfernt. Außerdem kann man vom Parkplatz aus auf der anderen Seite der Küste entlang laufen und dann ebenfalls auf einen Hügel, wo sich die Turmfestung Munida befindet. Diese ist bislang noch ein weißer Fleck auf meiner persönlichen Landkarte. Noch...

    Wer unseren Spuren folgen möchte, fährt einfach in Stinjan am neuen Friedhof vorbei, der ist ausgeschildert, bis runter zum Meer.

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (9. November 2017 um 17:12)

  • Gast001
    Gast
    • 9. November 2017 um 16:07
    • #2

    Du kennst Dich in Istrien inzwischen fast besser aus als in Deiner Heimat im Allgäu!

    Zitat von claus-juergen

    Hört ihr die mahnende Aufforderung meiner Gattin "Du kletterst da nicht rein!" auch?

    Angelika kennt Dich nur zu gut!

    Durch jede Zaunlücke, auf jede Mauer, in jede Ruine und auch in so ein Loch ... Du musst ja überall reingucken!!
    :mrgreen:

    Ging es da zu einem Bunker für mehrere Soldaten - oder war das nur ein ""Einmannloch"?

    Da hättest Du in Albanien viel zu schauen - da gibt es ( so sagt man) an die 200 000 Bunker- davon viele Einmannbunker ""Pillboxen")

    Viele Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 9. November 2017 um 17:16
    • #3
    Zitat von ELMA

    ...
    Ging es da zu einem Bunker für mehrere Soldaten - oder war das nur ein ""Einmannloch"?
    ...

    hallo Elke,

    nein, das ist mit den Ein-Mann-Bunkern in Albanien nicht zu vergleichen. Hier befindet schon irgendwas größeres unter der Erde. Ich habe zwei solcher Einstiege gefunden, die etwa 10 Meter voneinander entfernt liegen. Die runden schweren Metalldeckel können angehoben werden, was ich getan habe. Vielleicht kann man auf diesem Bild etwas mehr erkennen.

    Monte Grosso

    Dazwischen sind solche Belüftungsrohre angebracht.

    Monte Grosso

    grüsse

    jürgen

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:18

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 130 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Tags

  • istrien
  • Pula
  • Monte Grosso

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 20 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™