1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Drei-Seen Wanderung am Fernpaß in Tirol

  • claus-juergen
  • 1. November 2017 um 19:07
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. November 2017 um 19:07
    • #1

    Der Fernpaß ist seit alters her eine wichtige Straßenverbindung von Bayern ins Inntal. Er ist gut ausgebaut und gerade mal etwas über 1200 Meter hoch. Leider stauen sich an sehr vielen Wochenenden im Jahr die Fahrzeuge auf dem Paß, egal in welche Richtung man unterwegs ist. Zudem hat Österreich die anschließende B 179 bisher nicht als Autobahn ausgebaut. Diese hätte die A7 auf deutscher Seite mit der Inntalautobahn bei Imst verbinden sollen. So kommt es oft zum Stau ab dem Grenztunnel bei Füssen an Reutte und Leermoos vorbei bis hinauf zur Paßhöhe. Auch in Gegenrichtung ist der Wochenendstau eine Dauererscheinung.

    Dabei gibt es am Paß selbst eine wunderschöne Landschaft mit vier Naturseen und entsprechenden Wanderwegen, die diese Seen verbinden. Ich habe vor kurzem eine Wanderung gemacht, die drei der Seen tangiert.

    https://austria-forum.org/af/Kunst_und_K…a%C3%9F_Seen_(2)

    Los ging es am Parkplatz etwas abseits vom Paß am Weißensee. Die Tafel weist auf einen Fund aus vorrömischer Zeit hin.

    Fernpaß Seen

    Nicht weit entfernt vom Weißensee befindet sich ein Moor. In diesem entspringt die Loisach. Diese ist neben der Ammer, die ab dem Auslauf vom Ammersee Amper genannt wird, der wichtigste Nebenfluß der Isar. Die Loisach mündet bei Wolfratshausen südlich von München in die Isar.

    Fernpaß Seen

    Diese drei Berge sehen wir immer wieder auf unserer heutigen Wanderung, nur aus anderen Perspektiven. Links befindet sich die Zugspitze, rechts davon die Sonnenspitze (2417 Meter hoch) und rechts davon der Grünstein mit 2661 Metern Höhe. Ganz schön imposant diese Berge, wie ich meine. Die beiden letztgenannten können von normalen Bergwanderern wie ich einer bin, eigentlich nicht erklommen werden. Dazu sind schon Fähigkeiten erforderlich, die ich nicht habe.

    Fernpaß Seen

    Die Paßstraße selbst durfte ich zwei mal überqueren. Dabei muß man gut aufpassen, weil praktisch immer starker Verkehr vorhanden ist.

    Fernpaß Seen

    Das Restaurant Zugspitzblick am Paß war ausnahmsweise mal geschlossen. Vermutlich war der Wirt mit dem Zählen der Einnahmen beschäftigt. :) Normalerweise ist der dortige Parkplatz immer rappelvoll.

    Fernpaß Seen

    Direkt unterhalb liegt der Blindsee, den wir nun umrunden.

    Fernpaß Seen

    Diese Hütte im Mittersee ist etwas besonderes.

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Hier sind zwei mit Gitter verschlossene Boxen vorhanden. Man munkelt, daß hier die österreichische Gebirgsmarine ihre Unterseeboote stationiert haben soll. Tauchen darf man nur am Blindsee und am Fernsteinsee, nicht jedoch hier am Mittersee. Es könnte also was dran sein an dem Gerücht... ;)

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Blick zum Grubigstein im Westen. Der ist mit 2233 Meter Höhe ein beliebter Berg für Wanderer und Mountainbiker.

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Hier am Mittersee hat die Gebirgsmarine irgendwelche Sperren errichtet, welche scheinbar die Landung von feindlichen Schiffen erschweren soll. Ich habe so eine Sperre einfach mal dazu genutzt, meinen Rucksack zu deponieren und hier eine Pause einzulegen. Militär war weit und breit nicht zu sehen. :)

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Hier handelt es sich um Futterstellen für das Wild im Winter.

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Am Ende der Tour komme ich wieder am Weißensee an.

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Fernpaß Seen

    Nur nebenbei bemerken möchte ich, daß man natürlich an manchen Stellen des Weges den Verkehr des Passes hört. An anderen Stellen hingegen ist es absolut ruhig. Außer Wald und Bergen sieht man nichts, so daß man den Eindruck gewinnt, in irgendeiner abgelegenen Gegend von Nordamerika zu sein.


    jürgen

    29 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (2. November 2017 um 09:06)

  • Gast001
    Gast
    • 2. November 2017 um 13:04
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Außer Wald und Bergen sieht man nichts, so daß man den Eindruck gewinnt, in irgendeiner abgelegenen Gegend von Nordamerika zu sein.

    Was Du durch die Auswahl Deiner Fotostandorte auch unterstreichst.. :401:

    wenn da nicht die Gebirgsmarine wäre

    Ein schöne Wanderung !

    Danke für den Bericht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 3. November 2017 um 09:17
    • #3

    Ich habe gar nicht gewusst, dass die österreichische Gebirgsmarine sogar über zwei U-Boote verfügt. :/ Also wieder etwas gelernt. :1f609:

    Gruß,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 6

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • Fernpaß

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 3 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™