1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Plomin Luka bekommt eine Promenade

  • claus-juergen
  • 29. September 2017 um 12:55
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.574
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. September 2017 um 12:55
    • #1

    Als ich erfahren habe, daß im idyllischen "Badeort" Plomin Luka eine mehrere Kilometer lange Promenade im Bau ist, wollte ich mir dieses aufwändige Bauwerk einmal aus der Nähe ansehen.

    Plomin Luka liegt an Istriens Ostküste und ist ja kein Badeort im eigentlichen Sinne. Auf der einen Seite des Meeresarms befindet sich die Station wo die Kohlefrachter für das benachbarte Kraftwerk entladen werden. Auf der anderen Seite in Sichtweite vom Badeplatz befindet sich seit einigen Jahren ein künstlich angelegter Kiesstrand.

    In Plomin Luka selbst gibt es eine Gaststätte, zwei Cafes, einige Häuser die schon lange nicht mehr bewohnt sind und auch nicht mehr genutzt werden und einen windgeschützten Fischereihafen.

    In diesem Bericht habe ich euch den Badeort vor einiger Zeit bereits vorgestellt.

    HR: Istrien - Plomin Luka - ein etwas anderer "Badeort"

    Hier gehts hinter zum Strand. Die Pkw müssen seitlich vor der Schranke geparkt werden.

    Der Strand ist so wie immer. Umkleidemöglichekeiten und Dixi-Klos sind vorhanden. Auch ist der Schatten bedingt durch Bäume ausreichend. Kleine Kinder können dank des flachen Kiesstrandes gefahrlos ins Wasser gehen.

    Mittlerweile wurde auch eine Strandbar hier an der kroatischen "Copacabana" gebaut.

    Eigentlich recht gemütlich dort an der Copacabana. Die Preise sind moderat. Der Ausblick ist zwar nicht so traumhaft. Dafür fühlt man sich beim ausschließlich deutsch sprechenden Publikum fast wie daheim. Das Meer ist jedoch etwas trüb. Bedingt durch den hohen Berg im Westen geht die Sonne auch recht früh unter.

    Danach gehts auf einer relativ breiten provisorischen Straße, die mit Baggern aus dem Urwald geschlagen wurde, weiter bis hinaus zum offenen Meer.

    Auf der anderen Seite liegt der Kohleterminal.


    Fertig ist diese Straße oder Promenade scheinbar noch nicht.

    Wenn wir uns umdrehen, erkennen wir das Kraftwerk mit dem über 300 Meter hohen Kamin. Im September 2017 waren beide Blöcke nicht in Betrieb. Die Kohlehalde war gut gefüllt.

    Wieder zurück in Plomin Luka fällt dieses dekorative Boot auf. Der Kühllaster im Hintergrund nimmt den Fang der Fischerboote mit.

    Ob der Wauwau wohl artgerecht gehalten wird. Er hat jedenfalls nicht gebellt oder gejault und sich über Streicheleinheiten von uns gefreut was der Laie wie ich am Schwanz wedeln erkennt.


    Insgesamt erschließt sich mir der Zweck dieses Eingriffs in die Natur jedoch nicht. Wer braucht denn schon einen Fahrweg mehr als zwei Kilometer entlang dieser Steilküste bis raus zum offenen Meer? Was gibt es dort besonderes? Fehlt eigentlich nur noch ein Schild, daß diese Infrastrukturmaßnahme mit Unterstützung von EU-Geldern gebaut wurde.

    Vielleicht soll ja auch ein dort befindlicher Naturstrand touristisch erschlossen werden. Wir sind jedenfalls nicht ganz bis ans Ende dieses neuen Weges gegangen weil wir vor drei Wochen an diesem Tag noch was anderes anschauen wollten.

    Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (29. September 2017 um 13:16)

  • Gast001
    Gast
    • 3. Oktober 2017 um 10:39
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Wer braucht denn schon einen Fahrweg mehr als zwei Kilometer entlang dieser Steilküste bis raus zum offenen Meer? Was gibt es dort besonderes?

    Das denke ich auch .
    Es war zwar Winter, als wir dort waren.
    Verlassen und vergessen? PLOMIN!
    Das alte Städtchen Plomin oben am Berg hatte zwar durchaus seinen Reiz.
    aber Urlaub in dieser Bucht +1+ ??

    Nein, auch bei schönem Wetter nicht.

    Hier noch ein paar Januarbilder von Plomin Luka ( 2011)

    Plomin Luka

    Plomin Luka

    Menschenleer- aber sie hat uns misstrauisch begrüßt

    Plomin Luka

    Plomin Luka

    Viele Grüße,
    Elke

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:18

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 37 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Tags

  • Plomin Luka

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 14 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™