1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

I 1703 Abruzzen > GRAN SASSO > Campo Imperatore > Observatorium

  • Gast001
  • 15. Juli 2017 um 15:49
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2017 um 15:49
    • #1

    Wo ist das?
    Was ist es?
    Und wem gehört es?

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 15. Juli 2017 um 17:57
    • #2

    Hattest Du keine Angst vor einem Vulkanausbruch, Elke? :wink:


    Heilige Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Juli 2017 um 18:01
    • #3

    hallo Elke,

    das dürfte ein Observatorium zum Sterne gucken sein. Vermutlich hast du es irgendwo in der Toscana oder Umbrien oder einer der Regionen in dieser Gegend auf einem möglichst hohen Berg mit wenig Kunstlicht gesehen. Dieses stört nämlich beim Sterne gucken.

    Vielleicht ist es ja sogar dieses hier:

    Osservatorio Chianti, SP101, 50021 Barberino Val d’Elsa (FI)

    Auf Teneriffa gibt es auch so eine Anlage hoch oben und abseits gelegen.

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (15. Juli 2017 um 18:03)

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2017 um 19:26
    • #4
    Zitat von waldi

    Hattest Du keine Angst vor einem Vulkanausbruch, Elke?

    Nein, waldi ... da war weit und breit keine Gefahr...


    Zitat von claus-juergen

    ein Observatorium zum Sterne gucken

    Richtig

    Zitat von claus-juergen

    Toscana oder Umbrien

    Nicht richtig

    Zitat von claus-juergen

    auf einem möglichst hohen Berg mit wenig Kunstlicht

    Richtig

    Zitat von claus-juergen

    Osservatorio Chianti, SP101, 50021 Barberino Val d’Elsa (FI)

    Nicht richtig

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 15. Juli 2017 um 20:37
    • #5
    Zitat von ELMA

    Nein, waldi ... da war weit und breit keine Gefahr...

    Lag ich falsch mit meiner Vermutung, dass die Sternwarte in einem "ruhenden vulkanischen Gebiet" liegt?


    fragt waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2017 um 20:49
    • #6

    Waldi, Vulkane sind mir in dieser Region nicht bekannt.
    Aber es ist geologisch eine sehr unruhige Gegend - auch ohne Vulkane.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 15. Juli 2017 um 22:04
    • #7

    Gut, dann muss ich mit meiner Vermutung konkreter werden.

    Das Gebiet in dem ich meine die Sternwarte glaube suchen zu müssen nennt sich Vulcano Laziale. Eswird auch als Castelli Romani bezeichnet und bildet die Grundlage der Albaner Berge.
    In diesem Gebiet liegt Castel Gandolfo wo sich der Sommersitz des Papstes befindet.
    Im Ostflügel der päpstlichen Residenz befindet sich seit 1930 die Vatikanische Sternwarte "Specola Vaticana".
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vatikanische_Sternwarte

    Deine Fragen waren:

    Zitat von ELMA

    Wo ist das?
    Was ist es?
    Und wem gehört es?


    Antworten:
    Es ist in Castel Gandolfo.
    Es ist eine Sternwarte.
    Es gehört dem Vatikan.

    Vorausgesetzt, dass ich mich nicht auf dem Holzweg befinde. :roll:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2017 um 22:40
    • #8

    Castel Gandolfo muss ein schöner Platz sein... erholen sich dort doch gerne die Päpste.
    Wir waren nicht dort.

    Das geologisch unruhige Gebiet liegt in den Abruzzen, wohin "die Zugvögel" dieses Jahr ihre Sommerreise gemacht haben.
    Es gibt dort keine Vulkane, sondern Erdplatten, die sich ständig bewegen , aneinander reiben und wo sich erst letztes Jahr und auch noch im Janaur 2017 schlimme Erdbeben ereignet haben.
    Das Observatorium war nicht betroffen, wohl aber die Region vor allem nördlich davon.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 15. Juli 2017 um 22:48
    • #9

    Ich habe es gemerkt, Elke!
    Es war ein Holzweg!

    Neuer Versuch.
    Wo? Auf dem Campo Imperatore südlich des Gran Sasso Massivs.
    Was? Ein Teleskop des Campo Imperatore Near-Earth Object Survey (CINEOS).
    Wem gehört es? Es ist eine Außenstelle des Osservatorio Astronomico di Roma das zum Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF) gehört.

    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2017 um 22:59
    • #10
    Zitat von waldi

    Auf dem Campo Imperatore südlich des Gran Sasso Massivs.
    Was? Ein Teleskop des Campo Imperatore Near-Earth Object Survey (CINEOS).
    Wem gehört es? Es ist eine Außenstelle des Osservatorio Astronomico di Roma das zum Istituto Nazionale di Astrofisica (INAF) gehört.

    :thumbsup:
    Ja,das ist es!!
    :275:

    Die Luft in 2100m Höhe ist oft so klar, es gibt kein "fremdes" Licht (z.B. einer Stadt), das den Blick in den Sternenhimmel trüben kann, so dass man hier eine Sternwarte gebaut hat.
    ( Wir haben im Wohnmobil zwei Nächte dort oben verbracht, aber hatten leider nicht das Glück eines wolkenlosen Nachthimmels. Ich habe hier ab #11 davon erzählt - und ich hätte so gern ein paar Langzeitaufnahmen vom Sternenhimmel gemacht :( )

    Campo Imperatore  Observatorium

    Campo Imperatore  Observatorium

    Leider kann man das Obseravtorium nur nach Voranmeldung und nur in Gruppen besuchen.


    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • D -1703 Baden-Württemberg: KONSTANZ > Imperia von Peter Lenk

    • Steffi
    • 10. Juli 2017 um 23:20
    • Deutschland
  • Mit der S3 von HH nach Buxtehude und Stade

    • Jofina
    • 11. Mai 2017 um 22:30
    • Niedersachsen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 9 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™