1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Schleswig-Holstein

Helgoland im Juni

  • Grizzly
  • 27. Juni 2017 um 12:02
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 21. Juli 2017 um 15:21
    • #21

    Das helgoländische "Vater unser" ist nur zu erahnen.

    Herzlichen Dank für diesen Mehrteiler über die Insel die ich vor über 50 Jahren mal besuchte, Grizzly!
    Damals schipperte ich von Hamburg aus mit der "Wappen von Hamburg" dahin und nicht weit von ihr ankerte die "Alte Liebe"

    Auf dieses Bild war ich damals sehr stolz. Es war mit einer alten Kamera mit Balg und Rollfilm gemacht.

    Bin gespannt ob Du den Lummensprung noch erleben festhalten konntest.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 23. Juli 2017 um 12:06
    • #22

    21.6.2017, kurz vor Sonnenuntergang

    Bis ich oben bin, hat sich die Touristenschar noch vergrößert - kein Wunder, das NDR-Schledwig-Holstein-Magazin ist vor Ort. Die Lummentouris stehen mehrreihig. Das Dilemma ist ja, dass die Vögel zur Vermeidung von Fressfeindverlusten erst in der Dämmerung springen, und wenn's richtig dunkel ist, sieht man nix mehr.

    Offensichtlich sind die Herrschaften noch in Beratung.

    Spring ich jetzt oder spring ich nicht ?

    Nein, lieber doch nicht,

    für die blöden Touris mach ich doch nicht den Affen. Besonders nicht für die aus Norderstedt.

    Also, das ist jetzt zwar kein Sprung,

    sondern ein Flug, aber im Prinzip geht das so.

    Wenn man kein Hochleistungsgerät hat, hält man den Zoom der Kamera oder auch das Fernglas halswirbelsäulenmäßig nur zwei Minuten durch, ich jedenfalls. Und in dieser Zeit hat sich kein Jungvogel meiner erbarmt. Der NDR hat das passende Gerät, und die werden auch fündig.


    Dann schaun wir uns das Spektakel halt am Samstag vom heimischen Sofa aus an,
    Schleswig-Holstein-Magazin im NDR um 19:30:
    https://www.ndr.de/fernsehen/send…shmag46996.html

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 23. Juli 2017 um 14:34
    • #23

    22.6.2017

    Es blitzt und kracht, und von oben kommt ordentlich etwas herunter. Wenn das vor dem Krieg, kombiniert mit einer ordentlichen Flut, passierte, bekamen die Unterländer machmal nasse Füße - beim Wiederaufbau hat man dem Unterland eine Schuttschutzschicht untergelegt, genug Bombenschutt war ja da, so passiert das heute nicht mehr. Und mein Zimmer ist im 1. Stock.

    Bis ich gefrühstückt und gepackt hab - heut ist ja Abreisetag, aber bis 15:00 darf ich das Zimmer nutzen - hat es sich ausgeschüttet. Zwischendurch tröpfelt es noch, aber heut ist eh Museumstag.

    Beim Anblick dieser Regenwasserrinne überleg ich mir mal wieder: Wo kriegen die Helgoländer eigentlich ihr Wasser her ? Quellen haben sie nicht. Es gibt ein bissl Grundwasser, da kommt so ein Regenguss natürlich gelegen.

    Daneben sind die Wasserwerke, und grad kommt ein freundlicher Mensch mit seinem Hund heraus (wie ich von meiner Wirtin erfahre, der Oberwasserwerker), der erklärt mir, dass dieses Regenwasser auf Rieselfeldern ausgebracht und, so gefiltert, vom Grundwasser wieder aufgenommen wird. Das deckt ca. ein Sechstel des Jahresbedarfs, 85% werden aus der Meerwasserentsalzungsanlage gewonnen.
    Meer- oder Brackwasser zur Toilettenstülung oder, wie schon beschrieben, zum Zähneputzen, darf heut nicht mehr verwendet werden, aufgrund irgendwelcher Vorschriften, wo das steht hab ich vergessen.


    So, jetzt aber ins Museum.


    Von der Hummerfischerei konnten früher viele Helgoländer leben.


    Der "Kolonialpolitiker" Carl Peters war ein brutaler Mörder, intern "Hänge-Peters" genannt. Da er durch Übervorteilen der örtlichen Stammesführer große Teile Tanganjikas in seinen Besitz gebracht hatte ...

    Zitat

    Die Vertragsabschlüsse bestanden darin, dass Peters örtliche Häuptlinge aufsuchte und ihnen – oft nach reichlichem Alkoholgenuss – deutschsprachige Schriftstücke vorlegte, auf die sie dann Kreuze als Unterschrift zeichneten. Darin wurde ihnen Schutz vor Feinden zugesagt, umgekehrt wurden die Rechte der Kolonisationsgesellschaft so beschrieben, dass sie das alleinige und uneingeschränkte Recht, Zölle und Steuern zu erheben, hätten, eine Justiz und Verwaltung einzurichten, bewaffnete Truppen ins Land zu bringen und Siedlern, die „Berge, Flüsse, Seen und Forsten“ zur beliebigen Nutzung zu überlassen. Eine Prüfung, ob die afrikanischen Vertragspartner verstanden, was sie vorgelegt bekamen, oder ob sie überhaupt eine Vollmacht hatten, über die angesprochenen Befugnisse zu verfügen, wurde nicht vorgenommen.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Peters

    ... betrachteten ihn rechte Politiker als deutschen Nationalhelden und den Menschen, dem Helgoland seine Zugehörigkeit zum Deutsch Reich verdankte, hatten seine "Erwerbungen" in Afrika doch den Geländetausch 1890 ermöglicht. So bekam er ein Denkmal, das ,bereits 1914 fertiggestellt, in Dar es-Salaam 1918 keine Verwendung mehr bekam, nach einer längeren Irrfahrt 1931 auf Helgoland aufgestellt wurde. Unter dem Trümmerschutt fand man noch die Büste - aber wohin damit ?
    Abgesehen davon, dass das Deutschtum für Helgoland auch erhebliche Nachteile gebracht hatte, v.a. den erwähnten Trümmerhaufen der 1945/1952 von der Insel übrig geblieben war, gab es keinen Grund, diesem Mörder ein Denkmal zu widmen. Einschmelzen wär unhistorisch gewesen, so liegt sein Kopf jetzt auf dem Boden vorm Museum, mit einem entsprechenden Kommentar.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (23. Juli 2017 um 14:36)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 23. Juli 2017 um 14:41
    • #24

    Neben Kolonialschurken gibt's vorm Museum noch interessantere Sachen zu sehen.



    Zum Beispiel einiges an Strand- und Bergungsgut,

    einen Strandkarren aus dem Beginn der Bädergeschichte, indem v.a. Damen sich umziehen und dann in schicklichem Badedress sich den Fluten hingeben konnten.

    Diese Bombe (hier ein Blindgänger) war sechs Meter hoch und konnte sich bis zu fünfzehn Meter tief in den Boden bohren. Die Bunkerdecke begann achtzehn Meter unterm Boden - das hätte auch schief gehen können.


    Der Vormittag ist fast zu Ende, der Kurzurlaub auch, irgendwo noch was futtern und das Gepäck aus dem Quartier abholen. Auf Helgoland tröpfelt es, in Hamburg, so höre ich, gibt's Starkregen und Sturm. Davon werde ich nachher auf dem Halunder Jet nichts mitbekommen, der gleitet ruhig über die Wllen und verursacht so wenig Erschütterungen wie etwa ein ICE.

    Vorbei an Kreuzfahrtschiffen,

    Tankern

    und Reparaturschiffen (oder was auch immer),
    ,

    vorbei an der Nordostseekanal-Einfahrt,

    an dem stillgelegten AKW Brünsbüttel

    und am AKW Brokdorf, das noch bis 2022 laufen soll.

    Mit einiger Phantasie sieht man, wie's strahlt - oder hoffentlich au

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (23. Juli 2017 um 14:44)

  • Gast001
    Gast
    • 23. Juli 2017 um 20:49
    • #25

    Sollte ich mal nach Helgoland kommen:
    Jetzt bin ich bestens vorbereitet,
    mit so vielen Details und Hintergrundinformationen, besser als es jeder Reiseführer machen könnte.

    **\'6

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 8. August 2017 um 10:34
    • #26

    Ich betätige mich ja gern als Geschichtskorrektor und stelle Fragen, was wäre wenn ...
    ... in diesem Fall weitsichtige Briten 1890 den Deal mit Helgoland verweigert hätten ?


    Helgoland hätte, wie später auch, eine Teilautonomie unter Beibehaltung der britischen Oberhoheit bekommen können, ähnlich wie die Åländer, die ihr Schwedisch-Sein leben dürfen, aber zu Finnland gehören. Und auch während des 2. Weltkriegs gemäß einem Abkommen zwischen Finnland und der Sowjetunion neutral blieben.
    Das hätten die Briten alles mit dem deutschen Kaiserreich aushandeln können, was den Insulanern die maßlose Aufrüstung und wahrscheinlich auch die anschliessende Zerstörung erspart hätte. Kann natürlich sein, dass die Insel im 1. oder 2. Weltkrieg von deutscher Seite angegriffen worden wäre - aber wenn beide Seiten bereits vorher eine dauerhafte Demilitarisierung abgesprochen hätten, hätte dieser Pakt vielleicht halten können, womöglich sogar die gesamte politische Großwetterlage entspannt.

    OK, jetzt mit dem Brexit hätte es ein paar Probleme gegeben, aber sicher keine unlösbaren.

    Leider war ich 1890 nicht dabei
    Danach hätte ich wohl bei den Briten Asyl beantragen müssen, weil Hassobjekt Nummer 1 bei allen Deutsch-Besoffenen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (8. August 2017 um 10:38)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 2

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 15 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™