Ich wär auch gegen eine völlige Abschaffung des Bargelds. Größere Beträge zahle ich, wie einige von Euch, inzwischen mit EC-Karte/PIN, kleinere bar.
Da ich oft in Schweden bin:
Bei Einkäufen in Supermärkten etc. wird oft noch Bargeld verwendet. allerdings gibt es schon Extrakassen, an denen nur mit Karte bezahlt wird. In Restaurants ist ebenso beides möglich. Toilettentüren fordern in aller Regel Bargeld - 5 oder 10 Kronen, wobei es seit kurzem neue Fünfer gibt und die alten ab 1.4.(?)17 ungültig sind. Hab mir trotzdem zwei alte aufgehoben, da nicht sicher, ob bis zu meiner nächsten Reise alle Toilettenautomaten umgestellt sind (aktuell musste ich fast immer mit alten zahlen).
Gewöhnungsbedürftig sind Parkscheinautomaten, die, z.B. am Kranichplatz Hornburgasjön, nur noch Karten akzeptieren, mit nicht ganz einfacher Bedienung. In Göteborg gingen sie meistens noch mit Münzen.
Parallel dazu wurden in den letzten 2 Jahren alle Scheine umgetauscht, die alten sind mittlerweile ungültig. Als ich im März die Miete für mein Häuschen zahlte, guckte meine Vermieterin, eine junge Frau, ganz erstaunt auf die Hunderter und Fünfhunderter - die neuen hatte sie noch nie gesehen, weil sie alle größeren Transaktionen mit Karte macht (100 Kronen = ca. 11 €).