1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Norden
  5. Norwegen

Nordeuropa-Kreuzfahrt 2015

  • Angi51
  • 11. April 2017 um 10:08
  • Angi51
    Gast
    • 12. April 2017 um 19:44
    • #21

    Hallo @Jofina,

    Zitat von Jofina

    Und das ist das Schöne bei Kreuzfahrten ist für mich, man wird wieder zum nächsten Ort geschippert, ohne dass man selbst fahren oder dass man stundenlang in einem Bus sitzen muss. Während das Schiff Kurs zum nächsten Hafen aufnimmt, hat man Freizeit, geht zum Abendessen, ins Theater etc. Und während des Nachts fährt das Schiff ja auch weiter. Und das spannende ist dann die nächste Hafeneinfahrt und der nächste Landausflug.

    Ja, das habe ich auch sehr genossen.

    Zitat von Jofina

    Aber unsere nächste Kreuzfahrt ab Barcelona ist auch schon gebucht (Ende Oktober geht es los).

    Da freue ich mich für euch. :) Aber lange hin ist es ja schon noch, aber dafür ist die Vorfreude länger. :whistling:

    Liebe Grüße,
    Angi

  • wallbergler
    Gast
    • 13. April 2017 um 10:05
    • #22
    Zitat von Angi51

    den Fuß auch dort zu behalten, was einer anderen Person nicht gelungen ist. Die hat dann das Fahrrad geschoben.


    Na, das ist ja schon ein eigenartiges Konstrukt. Abrutschen als Gefahr obendrauf!

    Da hätte man oben ruhig eine kleine Quer Platte (mit autom. Gelenk um dann wieder in den , allerdings etwas breiteren Schlitz zurück zu klappen ) zum Auflegen des Fußes machen können.

    Wer sich das ausgedacht hat, ist wahrscheinlich nie mit dem Rad gefahren .


    Zitat von Angi51

    Du warst also auch schon da. Mit dem Auto oder auch eine Kreuzfahrt?

    Ja, ich war ja auf Skandinavien Reise mit dem Zug und Rucksack mit Frau und Tochter unterwegs. Interrail Ticket seinerzeit.

    3 Wochen a . 400.- DM . Man brauchte zusätzlich aber wegen der teuren "Nahrungsaufnahme" da oben, einen Jugendherbergeausweis.

    Das war noch annehmbar. Es gab Family Rooms, aber auch 12 Stockbetten , z.B. im Youth hostel im Olympia Stadion von Helsinki.

    Die Reise führte von Puttgarden über Kopenhagen , Norwegen von Oslo bis hinauf nach Narvik über Lappland und Oulu in Finnland nach Turku herunter bis Stockholm und zurück.


    LIeben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (13. April 2017 um 10:07)

  • Angi51
    Gast
    • 13. April 2017 um 11:11
    • #23

    Hallo Helmut,

    das bestimmt eine interessante Reise, aber mit Zug und Rucksack, Familienzimmer :/ ... ich weiß nicht. NEIN ... ich bin nicht verwöhnt. ^^
    Das Problem, das ich hätte, wäre die begrenzte Menge an Gepäck (man hat ja nur 2 Hände und einen Rücken) 8|
    Wenn ich verreise, dann kann ich mich nicht entscheiden, was ich mitnehme bzw. eher was ich NICHT mitnehme.

    Selbst, als wir noch zum Mobilheim fuhren, wo ja fast alles vorhanden war, war unser Auto immer voll. :lol:
    Deshalb fahren wir jetzt auch am liebsten mit dem Auto in Urlaub. Das ist groß genug für jede Menge Gepäck. :grin:

    Liebe Grüße,
    Angi

  • Angi51
    Gast
    • 13. April 2017 um 13:46
    • #24

    Und weiter geht´s!

    6. Tag - zwei Häfen an einem Tag

    Unser erstes Ziel war Molde.

    5:00 Uhr - die Berge waren in Wolken gehüllt - alles grau in grau - spiegelglattes Wasser - und es regnete. :(

    Auch als wir in Molde ankamen regnete es.

    Anschließend beobachteten wir das Anlegemanöver (pünktlich um 7:00 Uhr) im Hafen von Molde vom oberen Deck aus.

    Liegezeit hier im Hafen von Molde sollte sein: 7:00 bis 12:30 Uhr

    Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir uns dann um 9:30 Uhr an Land begeben und sind durch Molde gebummelt. Hier gab es viele geschmackvolle Geschäfte.

    Zu der Zeit war in Molde "Internationales Jazz Festival". Viele Verkaufsstände beherrschten das Stadtbild.

    Anstelle von unseren bekannten "Hamburgern" gab es hier:

    Elgburger, Molde

    Da die Liegezeit sowieso kurz bemessen war und die Stadt ansonsten keinen Reiz für uns bot, außer vielleicht diese Domkirche

    sind wir gegen 11:00 Uhr zurück zum Schiff.

    Auf dem abgesperrten Hafengelände trat dann speziell für die Passagiere der AIDA eine Jazzkapelle und eine Tanzgruppe auf.
    Wir haben diese Darbietung vom Außendeck 5 beobachten und anhören können.

    Pünktlich um 12:30 Uhr legte die AIDA ab und wir waren wieder dabei. Zahlreiche Leute an Land haben beim Abschied gewunken.

    Die Weiterfahrt zu unserem 2. Stop erfolgte jetzt durch engere Fjorde und höhere Berge.

    Dann begegnete uns, wie vom Kapitän angekündigt, das Schwesternschiff AIDAcara. Beide Schiffe haben sich ausgiebig begrüßt.


    Fortsetzung folgt ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (13. April 2017 um 13:51)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. April 2017 um 14:13
    • #25

    In Molde war der Empfang schon sehr herzlich.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Angi51
    Gast
    • 13. April 2017 um 17:51
    • #26

    Hallo dieter,

    Zitat von Dieter

    hast du da noch ein paar Bilder ?

    ich habe sogar ein kleines Video davon. Ich hatte es hochgeladen, aber irgendwie kann es nicht abgespielt werden.
    Ich kümmere mich morgen noch einmal darum, denn ich muss jetzt gleich erst weg. :)

    Liebe Grüße,
    Angelika

    4 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (13. April 2017 um 17:58)

  • wallbergler
    Gast
    • 13. April 2017 um 20:27
    • #27
    Zitat von Angi51

    Das Problem, das ich hätte, wäre die begrenzte Menge an Gepäck

    Eigentlich egal, liebe Angelika,


    da gibt es zwei nette, denke sogar ev. gedanklich passende Aphorismen dazu:

    „Es gibt keinen
    Weg zum Glück.
    Glücklichsein ist der Weg“
    Buddha


    oder auch :

    Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann
    Antoine de Saint-Exupery.

    Auf alle Fälle ist es bemerkenswert , dass wir heute über dieses einschneidende Erlebnis noch hie und da darüber reden.

    Ähnllich ergeht es mir bezüglich des Erinnerungsvermögens mit meiner Alpenüberquerung per Radl.


    Lieben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (13. April 2017 um 20:31)

  • Angi51
    Gast
    • 14. April 2017 um 09:45
    • #28

    Hallo,

    Zitat von wallbergler

    „Es gibt keinen
    Weg zum Glück.
    Glücklichsein ist der Weg“
    Buddha

    mein Motto ist: Der Weg ist das Ziel. Konfuzius

    Das passt auch sehr gut zu meiner Kreuzfahrt.


    Zitat von Dieter

    hast du da noch ein paar Bilder ?

    Mit dem versprochenen Video hat es nicht so richtig geklappt. ^^

    Liebe Grüße,
    Angi

    2 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (14. April 2017 um 09:53)

  • Angi51
    Gast
    • 14. April 2017 um 10:28
    • #29

    Fortsetzung:

    6. Tag - 2. Hafen - Andelsnes

    Um 14:30 Uhr ging die AIDA in Andalsnes auf Reede und hat nicht, wie bisher, im Hafen festgemacht.
    Die Passagiere, die an Land gehen wollten, wurden mit Tenderbooten an Land gebracht (getendert).

    Tender, Andalsnes .. Tender, Andalsnes

    Auch wir wasren dabei, denn wir hatten einen Ausflug gebucht, der von 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr dauern sollte.
    Wir sollten uns um 15:15 Uhr an der AIDA Bar einfinden, damit wir Nummern fürs Tendern und für den Bus erhalten.
    700 Personen mussten getendert werden: Ausflugsgäste und Passagiere, die auf eigene Faust etwas an Land unternehmen wollten. Das hat eine Weile gedauert, da es zwar mehrere Tenderboote, aber nur 2 Luken zum Öffnen gab, aber wir lagen gut in der Zeit.

    Unser Ausflug stand unter dem Motto:
    Unvergessliche Eindrücke mit der Rauma-Bahn

    Los ging es mit mehreren Bussen.
    Nach ca. 15 Minuten erreichten wir unseren 1. Fotostopp:

    Ausflug andalsnes, Trollveggen Schild

    Trollveggen ist die höchste Steilwand (1850 m) Europas.
    Leider konnten wir wegen der tief herabhängenden Wolken das obere Ende nicht sehen.

    Bald schon ging es weiter.

    Das zweite Ziel war

    Ausflug Andalsnes, Slettafossen Schild
    im Raumatal

    Dort erlebten wir unseren ersten Wasserfall und mussten ihn deshalb ausgiebig fotografieren und filmen. (Es sollten aber noch viele weitere folgen ^^ )

    [evideo='16','large','player'][/evideo]

    [evideo='19','large','player'][/evideo]

    Nach 50 km - immer am Fluss Rauma entlang - erreichten wir Bjorli.

    In Björli angekommen stiegen wir in den Zug um, der uns zurück nach Andalsnes bringen sollte.

    Leider fuhr der Zug fast den gleichen Weg wieder zurück, den wir mit dem Bus gekommen waren. :( Wir hätten uns über einen anderen Weg mehr gefreut.
    Außerdem gab es keinen weiteren Fotostopp mehr.
    Die Fotos, die ich aus dem fahrenden Bus bzw. Zug "geschossen" habe, möchte ich euch allerdings ersparen. Ihr könnt euch vorstellen, dass die meisten verwackelt oder verschwommen waren.

    Schade! Die Tour hatten wir uns doch etwas anders vorgestellt:
    Viel zu kurze (10 - 15 Min.) und wenige Stopps zum Schauen und fotografieren. Der fast exakt gleiche Weg zurück.

    Leider wurde der Ausflug durch das schlechte Wetter getrübt. Alle Bergspitzen, von denen einige Namen hatten, waren in den Wolken verschwunden.
    Auch so war es trüb, bei 14 Grad, aber zum Glück regnete es nicht auch noch. OK, aber das kann man nicht buchen. :wink:

    Unvergesslich (wie angekündigt) bleibt er uns trotzdem. :)

    Um 18:45 Uhr waren wir wieder bei den Tenderbooten und warten in einer langen Schlange aufs Übersetzen zur AIDA.

    Eine halbe Stunde später waren wir wieder auf dem Schiff.

    Nach dem Abendessen haben wir uns dann noch ein wenig in der Lounge aufgehalten, aber der Ausblick dort war sehr getrübt.

    Lounge

    Ausblick aus der Lounge


    Fortsetzung folgt!

    9 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (14. April 2017 um 11:13)

  • wallbergler
    Gast
    • 14. April 2017 um 10:34
    • #30

    Darf ich nochmal auf den Fahrradaufzug zurück kommen.

    Im Rahmen der Ostereiersuche , Tom sei herzlichen Dank, habe ich einen Bericht von 2014 entdeckt, der auch über diese Hilfsleistung Auskunft gibt.

    Es ist der Bericht über Trondheim

    Besuch bei den Trollen, hier Trondheim

    Unser Forum vergisst nichts, lach.

    lieben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (14. April 2017 um 11:03)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 9 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™