1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Insektenhotel

  • waldi
  • 21. März 2017 um 15:43
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 21. März 2017 um 15:43
    • #1

    Vor zwei Jahren bekam ich von Freunden ein kleines Insektenhotel geschenkt.
    "So ein Blödsinn! Was soll ich denn damit? In meinen Hof kommen doch keine Bienen und Hummeln um sich da häuslich niederzulassen.", war meine erste Reaktion.
    Außerdem wird diese Form von Insektenhotel bei Wikipedia als ungeeignet bezeichnet.
    Ich habe es trotzdem am Nebengebäude aufgehängt und betrachtete es als Dekoration und Farbtupfer - vielleicht auch als Alibi, es versucht zu haben der Insektenwelt etwas Gutes zu tun.

    Erstaunt musste ich aber feststellen, dass das Hotel angenommem wurde!
    In kurzer Zeit waren einige Löcher verschlossen. Heute habe ich bei regnerischem Wetter diese Bilder gemacht.

    ...


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 27. März 2017 um 22:22
    • #2

    Der Platz, den Du für das Insektenhotel ausgesucht hast ist sicher gut gewählt- strahlt die Backsteinwand doch bestimmt Wärme aus, die den Insekten an kühlen Tagen behagt.

    Sehe ich richtig, dass sich auch Bienen dort eingenistet haben? Das sind doch sicher Wildbienen, die nicht in großen Kolonien und Waben rund um eine Königin leben, sondern die ihre Nistlöcher verschließen .
    Und dann?
    Ich habe mich noch nie damit beschäftigt, wie Wildbienen leben.
    Aber vielleicht kannst Du das mal beobachten!

    Abgesehen vom Naturschutzgedanken ist das ein wunderschönes Stillleben, das Du da fotografiert hast - die schöne Struktur der alten Ziegelmauer , das "Zubehör" farbig abgestimmt...ein Maler hätte seine Freude an diesem Bildmotiv!!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 27. März 2017 um 23:39
    • #3

    Hallo Elke!

    Naja, die Wand zeigt ungefähr nach Osten. Sie kriegt etwa bis 11 Uhr Sonne. Danach liegt sie im Schatten.

    Ja, es sind hauptsächlich Wildbienen und kleine Hummeln die das Hotel umschwirren.
    Ja, sie verspachteln den Eingang, aber wie es dann weitergeht weiß ich auch nicht.
    Bei einigen Röhren sieht man, dass der Verschluss wieder geöffnet wurde.
    Ich habe gelesen, dass die Wildbienen auch in solchen Röhrchen überwintern. Eigentlich dachte ich an Nachzucht. ?(
    Mal sehen ob ich mit der Zeit was rauskriege.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 27. März 2017 um 23:59
    • #4

    Dein Insektenhotel macht mich neugerig!

    Erstaunlich: Das wusste ich nicht

    "Wildbienen leben nur etwa vier bis sechs Wochen"

    Quelle
    https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wildbienen#was-wir-tun

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 28. März 2017 um 11:49
    • #5
    Zitat von ELMA

    Erstaunlich: Das wusste ich nicht

    "Wildbienen leben nur etwa vier bis sechs Wochen"

    Da habe ich in den folgenden Satz wahrscheinlich etwas hineininterpretiert was nicht stimmt.

    Zitat von Wikipedia

    Ein Insektenhotel oder Insektenhaus, seltener auch Insektenasyl, Insektenwand oder Insektenkasten (in Österreich häufig auch als Nützlingshotel bezeichnet), ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, ...

    Ich werde aber sicher nicht der einzige Hotelbesitzer sein. Wer hat denn noch so ein Insektenasyl?

    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 28. März 2017 um 11:58
    • #6

    Waldi - so ganz Unrecht hast Du nicht mit Deiner Vermutung, das Hotel wird auch im Winter gebraucht!

    in dem oben genannten Link habe ich u.a.folgendes gelesen

    Zitat

    "Vom Ei bis zur fertigen Wildbiene

    Wildbienen leben nur etwa vier bis sechs Wochen. Sie haben nur wenig Zeit für die Fortpflanzung! Bei den Solitärbienen schlüpfen zuerst die Männchen. Nach der Begattung der Weibchen starten die Arbeiterinnen in hohlen Pflanzenstängeln oder in Erdlöchern sofort mit dem Bau der Brutzellen, in die sie jeweils ein Ei ablegen und mit Nektar und Pollen versorgen. Anschließend werden die Kammern mit zerkauten Pflanzenteilen, Lehm, Sand, kleinen Steinchen oder Baumharz fest verschlossen. Es dauert etwa ein Jahr, bis die fertigen Wildbienen aus ihren Nestern krabbeln können.
    Dann beginnt – wenn alles gut geht – der Fortpflanzungskreislauf von neuem."

    Warum Du allerdings beobachtet hast, dass einige Röhren schon wieder geöffnet sind, kann ich nicht erklären.
    Vielleicht "wohnen" dort keine Bienen?

    Liebe Grüße an den Hotelbesitzer!!!

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.341
    Bilder
    5.153
    • 29. März 2017 um 23:39
    • #7
    Zitat von ELMA

    Warum Du allerdings beobachtet hast, dass einige Röhren schon wieder geöffnet sind, kann ich nicht erklären.
    Vielleicht "wohnen" dort keine Bienen?

    Das kann schon sein, Elke. Das Hotel hängt ja schon 2 Jahre.
    Da könnten schon junge Bienen ausgeflogen sein. Ich habe aber keine dabei beobachtet.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 7 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™