1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Nachdenklich oder lustig?

  • wallbergler
  • 30. Dezember 2016 um 12:12
  • wallbergler
    Gast
    • 30. Dezember 2016 um 12:12
    • #1

    Liebe Foris,

    der Titel wurde nicht zufällig gewählt.

    Lässt einen doch das folgende Bild sicher in Gedanken versinken:


    Wir sehen hier in nachdenklicher Weise die letzten Bemühungen von vermutlich vielen Touristenverbänden , über die Weihnachtsfeiertage , den Langläufern Möglichkeit zu bieten, ihre Weihnachtssünden abzubauen.

    Wobei in diesem Fall in der Nähe kleine Hügel sind, die von den Kindern als Abfahrtslauf genützt werden können.

    Zwischenzeitlich üben sich Vati und Mutti dem übrig gebliebenen Volkssport, dem Langlauf. Hat was!

    Was meint ihr zu dem Thema???

    Lieben Gruß
    Helmut

    So sieht es in vielen Gegenden aus,

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (30. Dezember 2016 um 18:05)

  • vadda
    Gast
    • 31. Dezember 2016 um 11:24
    • #2

    Das Bemühen schaut für mich nach Pippi Langstrumpf aus:

    2 x 3 macht 4
    Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
    Ich mach' mir die Welt
    Widdewidde wie sie mir gefällt ....

    Schmunzelnde Grüße,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 31. Dezember 2016 um 14:15
    • #3

    Drei Mal aktuell - jedes Mal stellt sich die Frage:
    Nachdenklich oder lustig?


    https://www.gapa.de/_Veranstaltung…y_Biathlon.html


    Bildquelle
    https://www.skiclub-garmisch.de/page/ski/city_…s_detail-d_3596
    Mehr als 40 Lkws mussten Schnee nach GAP fahren, damit in der Innenstadt dieser Biathlonwettbewerb veranstaltet werden konnte.


    In Achenkirch in Tirol waren letztes Jahr zum Jahreswechsel die Wiesen grün.
    Für eine 500m Loipe wurde Schnee herangefahren ( teils Kunstschnee)

    Das war 2015

    Heute, am 31.12.1026, sah es nicht viel anders aus.


    Aber nicht nur Mami und Papi rutschten über die Loipe. Wir waren "vor Ort " und beobachteten etliche junge Leute, die in sportlicher Skatingtechnik viele Male die Runde liefen und sichtlich Freude dran hatten.


    Ich bin ganz ehrlich:

    Mit großen Vergnügen schaute ich mir vor 3 Tagen im Fernsehen die Liveübertragung des Biathlonwetbewerbs auf Schalke an

    https://www.biathlon-aufschalke.de

    40 Tonnen Schnee mussten erzeugt und herangekarrt werden……

    Bildquelle s.o.

    @Vadda- Klaus , habt Ihr Euch dieses Jahr das Schalke Vergnügen entgehen lassen oder konntet Ihr noch Karten bekommen?


    Ich möchte Helmuts Fragen wiederholen:

    Was meint ihr zu dem Thema???

    Nachdenklich oder lustig?


    Was wollen wir akzeptieren, was nicht?


    Viele Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.456
    Bilder
    5.554
    • 31. Dezember 2016 um 15:08
    • #4
    Zitat von ELMA

    Nachdenklich oder lustig?

    Das kann ich nicht mit JA oder NEIN beantworten.
    Auch ich habe mir den Biathlon-Wettbewerb auf Schalke angesehen.
    Dabei kam mir sofort diese Beitragsreihe von Helmut in den Sinn "Welch ein Unsinn! So viel Schnee künstlich erzeugen und transportieren!"
    Auf der anderen Seite hat mir das Rennen echt Spass gemacht! Es war eine Gelegenheit für "Nordlichter", auch ohne Schiurlaub mal einen solchen Wettkampf hautnah zu erleben.
    Ist es nicht eine tolle Werbung für den Schisport? Ist es nicht besser für die Umwelt wenn diese vorhandene Sportstätte für die Veranstaltung genutzt wird? Da leidet die Umwelt doch weniger, als wenn ich in den Alpen eine Schipiste präparieren muss.

    denkt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • vadda
    Gast
    • 7. Januar 2017 um 14:23
    • #5

    Ich bin da noch eine Antwort schuldig:

    Zitat von ELMA

    @Vadda- Klaus , habt Ihr Euch dieses Jahr das Schalke Vergnügen entgehen lassen oder konntet Ihr noch Karten bekommen?

    Selbstverständlich haben wir uns das Spektakel nicht entgehen lassen. So habe ich ein Weihnachtsgeschenk für Irmgard erstellt.

    Ich muss ja schließlich nicht zwei Mal die Woche "auf Schalke". \\1

    Lieben Gruß,
    Klaus

    PS: Lustig schaut es schon aus, sowohl die Schneeloipe in der "Sommerlandschaft" als auch der Schnee in der Turnhalle. Nachdenklich, ja, ich tue mein Möglichstes.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.771
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. Januar 2017 um 14:31
    • #6

    Zur Erinnerung:

    Ich war am 27.12.2015 auf der fast 2000 Meter hohen Läuferspitze in Tannheimer Tal. Viel anders sah es da genau ein Jahr später auch nicht aus. Der Schnee kam erst vor ein paar Tagen. Nun klingelt die Kasse bei Hoteliers, Gastwirten, Tankstellenpächtern, Einzelhändlern, den Stromkonzernen, Ärzten und Krankenhäusern und fast alle sind glücklich.

    Winter - Wanderung auf die Läuferspitze im Tannheimer Tal

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.771
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. Januar 2017 um 18:32
    • #7

    Die Skiindustrie in der Schweiz versucht mit speziellen Methoden neue Gäste zu gewinnen oder zumindest den weiteren Niedergang der Branche aufzuhalten. In Austria werden dem Artikel der Süddeutschen Zeitung zufolge in jedem Jahr mehrere hundert Millionen Euro, ein Wahnsinnsbetrag in meinen Augen, in die Erweiterung der Bergbahnen und Beschneiungsanlagen investiert obwohl der Wintersport insgesamt rückläufig ist. Da ja mittlerweile glaublich nur noch ein einsamer Präsident einer westlichen Supermacht den Klimawandel leugnet, düfte sicherlich in nicht allzu ferner Zeit die große Pleitewelle die neuen und vergrößerten Skigebiete erfassen.

    http://www.sueddeutsche.de/reise/schweiz-…-wind-1.3348768

    Vielleicht gibt es irgendwann ja auch neue Wintersportarten wo man keinen Schnee benötigt mit denen man Besucher in die Berge locken kann. Ich glaube jedoch zu meinen Lebzeiten nicht mehr daran.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Januar 2017 um 19:37
    • #8

    Also , wenn ich mir das so betrachte, gerade von der Südd. Zeitung als erstes Saas Fee mit 4000 dern zu benennen ,im Zusammenhang mit Niedergang der Brache, dann verdeutlicht mir das, oder ich habe es nicht verstanden, Panikmache.

    Immerhin ist das Skigebiet Alalin oben beim Drehrestaurant über 3400 m , bis zu 3573 m hoch.

    Hier mal ein Auszug

    Die Freie Ferienrepublik Saas-Fee – Die Top Skidestination der Schweiz
    18 Viertausender umgeben das Saastal! Eine überwältigende Berg- und Gletscherwelt lässt den Zuschauer einfach staunen. Bestens präparierte Skipisten von 3‘600 m ü M bis ins Dorf. Eben als schneesicherstes Skigebiet der Alpen ausgezeichnet. Eine Vielzahl von Bergbahnen befördern den Wintersportler bequem auf den Berg. Die Freie Ferienrepublik lockt aber auch mit alternativen Wintersportangeboten: Schlitteln, Eisklettern, Schneeschuhtrails, Winterwandern, Eisstockschiessen, Langlaufen und vieles mehr.
    Das mediterrane Klima, 300 Sonnentage, die feinstaubfreie Luft. Das Saastal ist einzigartig. Die vier authentischen Bergdörfer Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas-Balen versprühen einen besonderen Charme. Restaurants von Gourmet bis „Schnell“ stillen die unterschiedlichen Bedürfnisse. Für Ausdauernde pulsiert auch ein vielfältiges Nachtleben …
    Übrigens, auf den Gletschern von Saas-Fee kann man sogar im Sommer Skifahren. Die meisten Skiteams der Welt trainieren deshalb bei uns. Doch kann man die Freie Ferienrepublik Saas-Fee im Sommer auch anders geniessen. Viertausender, Klettersteige, Wanderwege und Bikerouten locken. Und Geniesser finden hier sowieso das volle Programm: Sonne, Gratisbergbahnen, einzigartige Berg- und Gletscherwelt, Wellness und kulinarischen Genuss.


    Das ganze sieht so aus:

    Ski Saas Fee

    Insgesamt , ok, wirds weniger, aber diese Publikationen sind schon sehr schlimm , wie v. der Südd. Zeitung.

    Lieben Gruß
    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von wallbergler (31. Januar 2017 um 19:41)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 61 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 31. Oktober 2025 um 18:06
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    waldi 31. Oktober 2025 um 17:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 31. Oktober 2025 um 17:39
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 30. Oktober 2025 um 15:01
  • AL 1853 Chameria - Gedenkstätte für den Genozid an Albanern

    claus-juergen 29. Oktober 2025 um 17:55

Ähnliche Themen

  • Ist das die Zukunft?

    • Gast001
    • 29. April 2016 um 09:40
    • Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel
  • Lustig oder eher hilflos?

    • vize2
    • 23. April 2016 um 06:40
    • Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 5 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™