1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D - 1639 Brandenburg > FORST in der Niederlausitz > Wasserturm

  • claus-juergen
  • 4. November 2016 um 19:57
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.630
    Bilder
    24.245
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2016 um 09:53
    • #11

    guten Morgen Freunde,

    heut bin ich etwas später am PC. Schließlich will man bei dem Wetter eigentlich gar nicht aus dem Bett, geschweige denn aus dem Haus. Dafür gibt's heute noch einen Bericht über Ischia.

    Doch nun zum Rätsel. Nachdem sich auch andere an meinem Rätsel versucht haben, will ich euch weitere Infos geben.

    Brandenburg ist richtig. Es handelt sich um ein kommunales Gebäude. Es dient also nur dem Ort, in dem es steht. Es hat nichts mit Polizei und Justiz zu tun. Es ist auch kein ehemaliges Rathaus, Schlösschen oder Rittergut. Es dient so wie seit dem Bau einem praktischen und wichtigen Zweck.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2016 um 09:56
    • #12
    Zitat von Tom

    Könnt ihr bitte deutsch sprechen, so das jeder versteht, auch ich???

    Zitat von waldi

    Meck-Pomm ist meine Abkürzung für Mecklenburg-Vorpommern.

    Waldi das ist nicht nur Deine Abkürzung! Ich habe sie in #5 auch benützt.

    Ich weiß nicht, wer sie das erste Mal öffentlich benützt hat - der Wettermann Kachelmann hat schon vor Jahren immer von Meck Pomm gesprochen.
    Und selbst Google kennt Meck Pomm - wenn man das eingibt, kommt sofort Mecklenburg-Vorpommern.

    Tom- Ihr habt in A ja nicht das Problem der langen Doppelnamen für die Bundesländer. Da wird wohl ( mehr oder weniger offiziell) kaum etwas abgekürzt.

    Wer in D Meck Pomm hört weiß, dass es Mecklenburg- Vorpommern ist.
    BaWü ist Baden- Württemberg
    Wenn jemand aus NRW kommt- so ist das klar, Nordrhein- Westfalen

    Nur bei Schleswig- Holstein kenne ich keine gängige Abkürzung. SH ist nicht sehr geläufig.

    Aber jetzt muss uns Jürgen für das Rätsel bestätigen:

    Meck Pomm ja oder nein?
    Oder Brandenburg?
    Oder gar das Bundesland Berlin?

    Viele Grüße,
    Elke

    Ergänzung

    Unsere Beiträge habe ich überschnitten, Jürgen-
    Danke

    Suchen wir in Brandenburg!!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.630
    Bilder
    24.245
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2016 um 10:10
    • #13

    hallo Elke,

    kleine Anekdote am Rande zu den fünf neuen Ländern. Kannst du dich noch an die Zeit der Wiedervereinigung erinnern als die Länder neu gebildet wurden? Da kam man ja auch auf die Idee, Abkürzungen zu finden. Logisch wäre ja gewesen, Sachsen oder Sachsen-Anhalt ganz einfach SA oder Sa abzukürzen. Das ging ja überhaupt nicht, weil diese Bezeichnungen so wie auch andere aufgrund der zwölfjährigen Regentschaft des österreichischen Reichskanzlers in unserem Land für immer und ewig "verbrannt" sind. Selbst Autokennzeichen dürfen hierzulande bestimmte Buchstabenkombinationen aus diesem Grund nicht tragen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2016 um 11:16
    • #14

    Nur geraten:

    EinWasserturm, gebaut Ende 19., Anfang 20. Jhd ?

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.630
    Bilder
    24.245
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2016 um 11:23
    • #15

    hallo Elke,

    richtig. Es handelt sich um einen Wasserturm vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Nur, wo steht das Bauwerk?



    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2016 um 12:53
    • #16

    War meine spontane Idee doch gar nicht schlecht... **\'1

    Ob der Wasserturm hier dabei ist?
    https://www.wasserturm-galerie.de/?id=70

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.630
    Bilder
    24.245
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2016 um 13:26
    • #17

    hallo Elke,

    na klar ist er dabei. Nun ist es ja einfach. :)

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 6. November 2016 um 15:36
    • #18

    Rund, Backsteinbau...... Stufen zum Eingang, Wappen über der Tür...
    Ich find ihn nicht.

    Vielleicht hat jemand bessere Augen . Ich hab im Moment auch keine Zeit,alle Bilder anzuklicken und zu vergrößern.

    Gruß,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.630
    Bilder
    24.245
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. November 2016 um 16:54
    • #19

    hallo Elke,

    das ist er. Macht schon was her, wie ich meine. Wo steht das Ding?


    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 6. November 2016 um 19:13
    • #20

    Im Fußball nennt man sowas Abstaubertor!
    Der Wasserturm steht in Forst in der Lausitz.
    Durch die Suche nach Backsteinbauten in Meck-Pomm bin ich auch dort auf die Wassertürme aufmerksam geworden.
    Heute hatte ich aber keine Zeit für die Suche weil ich bei der Taufe meines Enkels dabei sein wollte.
    Das Wappen im Tympanon über dem Tor ist übrigens das derer von Bieberstein.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 6. August 2025 um 13:07
  • 1906 - Heimaträtsel - Was ist das und wo ist das?

    Tom 6. August 2025 um 07:15
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05
  • 20 Jahre Forum Schoener Reisen

    Jofina 4. August 2025 um 22:43

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Tag, 23 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™