Den Ernst Thälmann im letzten Rätsel 1634 zu erkennen, war nicht einfach...
Aber wer ist das hier??
Und wo wurde das Bild gemacht?
Viele Grüße,
Elke
Den Ernst Thälmann im letzten Rätsel 1634 zu erkennen, war nicht einfach...
Aber wer ist das hier??
Und wo wurde das Bild gemacht?
Viele Grüße,
Elke
Ist das Walter Ulbricht?
Gruß,
Klaus
Nein, Klaus.
Dieser Herr hier hat Segensreiches für die Menschheit geleistet.
Liebe Grüße,
Elke
Der Herr mit Brille erinnert mich an Robert Koch.
Ich finde aber kein Denkmal oder Büste wo er den Kopf in die rechte Hand stützt.
Ich denke aber dass es sich um einen deutschen Wissenschaftler handelt - kein Politiker.
Hat der Herr einen Nobelpreis bekommen?
fragt waldi
Könnte auch Albert Schweizer sein.
Wo: "Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen seiner Mitmenschen" -Albert Schweitzer
Ev. Hiddensee.
lieben Gruß
Helmut
Könnte auch Albert Schweizer sein.
Könnte sein, Albert Schweitzer hat auch so einen Schnauzbart.
Aber keine solche Brille ( so weit ich weiß)
Der Herr mit Brille erinnert mich an Robert Koch.
Er ist es, Waldi.
Den Ort zu finden ist nicht leicht, das gebe ich zu.
Ein Tipp:
Man kann "diesen" Robert Koch nur noch bis zum 6.11.16 sehen.
Danach wird es nur noch Bilder von dieser "Büste" geben......
Liebe Grüße,
Elke
Man kann "diesen" Robert Koch nur noch bis zum 6.11.16 sehen.
Danach wird es nur noch Bilder von dieser "Büste" geben......
Das dürfte ein zielführender Hinweis gewesen sein, Elke!
Warst du auf dem Sandskulpturen-Festival in Binz ?
Komisch, das geht aber bis zum 09.11. grübel...
Liebe Grüße von waldi
Ergänzung: Es könnte doch richtig sein. Die Internetseiten sind sich nicht einig! Ich habe hier gelesen.
Warst du auf dem Sandskulpturen-Festival in Binz ?
Ja !
Nach Deinem Bericht über die Sandskulptur in Ungarn war mein Interesse geweckt für das international bedeutende Sandfestival in Binz.
Das Regenwetter machte es mir leicht, diesen Nachmittag dort zu verbringen.
Es ist, so steht es auf der Broschüre , ein "In- door" Festival, d.h. unter einem großen Zeltdach. Bis zum 6.11.16, so steht es dort.)
Vielleicht wird es verlängert, bevor die Bagger alles kaputt machen?
Das Thema war "Faszination Natur"
Unter dem Stichwort "Fauna" war eines der Kunstobjekte Robert Koch mit seinen Glasschälchen mit Bakterien und Viren.
Bewundernswert, was alles aus Sand dargestellt wurde. Da waren echte Künstler/Bildhauer am Werk.
Ich habe viele ( viel zu viele) Bilder gemacht und muss für einen kleinen Bericht erst eine Auswahl treffen.
Wer Lust hat, kann schon mal hier in meinem Album meine Bilder anschauen.
Das Rätsel ist gelöst!
Gratuliere, waldi!
Liebe Grüße,
Elke
Ich habe nachgeschaut:
In Binz waren 2 ungarische Künstler am Werk
Einer davon ist Ferenc Monostori!
Du hast ihn in Deinem Bericht erwähnt, waldi!
Darauf bedankt sich der Bürgermeister des Ortes bei der Bevölkerung für die Beteiligung am Festtag des 20. August, dem höchsten ungarischen Feiertag, der dem Heiligen Stefan gewidmet ist.
Weiterhin bedankt er sich bei dem Künstler für Sandskulpturen Ferenc Monostori, der nur ein paar Orte weiter zuhause ist, für die Schaffung dieses Kunstwerkes.
Dieser Künstler war auch mehrmals am Sandskulpturen-Festival auf Rügen beteiligt.
Elke, hast Du da in Binz eventuell noch Spuren gefunden?
Aber welche der Binzer Skulpturen von ihm stammen , weiß ich nicht.
Die einzelnen Elemente waren nicht beschriftet und im Führer stand darüber nichts.
Viele Grüße,
Elke
Ja, Elke! Die Künstler arbeiten hervorragend! (wenn ich schon einen Robert Koch aus Sand erkenne nuss es so sein)
Die Sandskulptur von Robert Koch habe ich auf den Internetseiten auch nicht finden können.
Auch über die einzelnen Künstler kann man da nicht viel erfahren.
Vielen Dank für den Zeitvertreib!
Liebe Grüße von waldi
Nachtrag: Bild Nummer 31 wäre mein Lieblingsbild!
Noch ein Nachtrag: "Der Aufstieg des Menschen" (Bild 36) dürfte die Skulptur von Monostori sein.
Quelle: httpss://www.facebook.com/Ferenc-Monosto…82286112157778/