1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

Zu Füßen des Velebit, Teil I, Paklenica

  • Gast001
  • 14. Juni 2007 um 18:28
  • Gast001
    Gast
    • 14. Juni 2007 um 18:28
    • #1

    Zu Füßen des Velebit: Paklenica und Karlobag
    Teil I : Paklenica

    Das Wetter in Süddalmatien war Anfang Juni 2007 sehr unbeständig. Es lud nicht zum Baden ein.
    Bericht hier
    Gegen Ende unseres Pfingsturlaubs in Süddalmatien beschlossen wir daher, uns für die Rückreise viel Zeit zu nehmen und ab Zadar/Maslenica mit dem Wohnmobil die Küstenstraße entlang zu bummeln.
    Die erste Station war Starigrad- Paklenica, am Eingang des Nationalparks Paklenica. Zu dieser Jahreszeit ist es nirgendwo ein Problem, einen schönen Platz in einem Autocamp zu bekommen.
    Es gibt im Ort zahlreiche kleine private Autocamps, die vor allem von Kletterern und Bergsteigern benützt werden und die nicht am Meer liegen.
    Wir wählten den Platz Paklenica bei der Hotelanlage Alan, ein Platz mit viel Schatten unter Pinien und einem gepflegten Kiesstrand.

    Badestand des Autocamps

    Man kann am Strand schöne Spaziergänge machen, z.B. zu diesem alten Turm einer Festung, die einmal Schutz gegen die Türken bieten sollte.

    Von hier hat man auch einen schönen Blick auf die Eingangsschlucht zum Nationalpark, dem Velika Paklenica.

    .Stockmalve am Wegrand

    Durch den Park führen breite Wege und Steige, allerdings teilweise über glatte Felsbrocken, so dass gutes Schuhwerk mit gutem Profil angebracht ist.

    Der vordere Teil ist das Reich der Kletterer. An steil aufragenden Felsen sind zahlreiche Kletterrouten mit Bohrhaken vorbereitet und der Schwierigkeitsgrad ist meistens angezeigt.
    Die Spanne reicht von Übungsmöglichkeiten für Anfänger oder Kinder bis zu Routen in des Schwierigkeitsgraden 7 und mehr.

    Übungsfelsen

    Das sah schon schwieriger aus.

    Der Anica Kuk, Herausforderung für Kletterer



    Der Wanderweg durch die Schlucht ist nicht schwierig und verläuft meistens im Schatten.
    Es gibt viel Grün – ich hielt Ausschau nach seltenen Blütenpflanzen und war allerdings etwas enttäuscht über die geringe Vielfalt in diesem Teil des Parks.

    An vielen Stellen des Nationalparks bestehen die Felsen aus einem Gemisch von hellem Kalk und rötlichem Dolomit

    Außerordentlich faszinierend fand ich die Struktur der Felsen an manchen Stellen

    Wenn man den vorderen Teil der Schlucht hinter sich gebracht hat, geht man lange einen fast ebenen, schattigen Weg an einem kleinen Bach entlang.

    Trinkwasser am Wegrand

    Alte Mühle mit einem typischen halbrunden Dach aus Stein

    Man kann Abstecher machen und z.B. eine Höhle hoch oben in der Felswand besuchen.

    Weit oben in der Felswand befindet sich der Eingang zu einer Tropfsteinhöhle

    Unser Ziel war der Talschluss oder ein Stück weiter.

    Wir hatten es schon kommen sehen: von blauem Himmel war schon lange nichts mehr zu sehen, Wolken jagten über die Berge, der Himmel verfinsterte sich und es fing wieder einmal an zu regnen. Die Sicht wurde schlecht und wir kehrten am Forsthaus „Lugarnica“um.
    Recht nass erreichten wir den Ausgang des Nationalparks.

    Hier befindet sich das kleine, teilweise verlassene Dorf Marsovica. Die Eingangstore weckten meine Aufmerksamkeit.

    Der Regen hörte an diesem Tag nicht mehr auf und so beschlossen wir, am nächsten Tag auf der Küstenstraße weiter zu fahren.

    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 14. Juni 2007 um 19:25
    • #2

    ELMA mit diesem Bericht hast Du einen mir unbekannten Teil Kroatiens wunderbar vorgestellt.

    Danke für Dein Engagement uns an Deinen Erlebnissen teilhaben zu lassen.

    Mal sehen, was uns der Teil 2 beschert

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 15. Juni 2007 um 06:59
    • #3

    Sehr schöner Bericht wieder, und so habe ich wieder einen Vorgeschmack auf meinen Urlaub bekommen.
    EIn Besuch im NP ist natürlich auch bei mir Pflicht.

    Vielleicht auch zu Fuss wie Du, aber wir haben bereits beim Urlaubsanbieter eine Jeepsafari angemeldet. Da gehts mit einem Jeep in den NP. An der Spitze ein Führer, und hinten nach die einzelnen Jeeps. Man fährt da selber.

    Freue mich da schon irrsinnig drauf. Und ich hoffe ich kann Dir Hartmut da auch noch viel neues bieten dann.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 15. Juni 2007 um 07:19
    • #4

    Auch dieser Beitrag wurde mir heute morgen als verdächtige Phishingwebseite gemeldet. Merkwürdig! Was stört Norton an dieser Seite von schoener-reisen?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2007 um 07:46
    • #5

    Du machst mich ratlos, Hartmut!
    Ich habe gestern meinen kompletten PC gescannt mit einer Software ( PANDA ), für die ich erst vor ca 6 Wochen die Lizenz verlängert habe und die ich schon seit 4 Jahren zuverlassig habe. Keine Virenmeldung oder auch Warnnung vor unbekannten Gefahtren ( lediglich 1024 abgewehrte Spyware innerhalb von 3 Tagen).
    Kann jemand helfen??? Hat jemand eine Erklärung?

    Tom, DU ??

    Gruß,
    ELMA

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 15. Juni 2007 um 09:23
    • #6

    Es wurde von mir und dem Support alles überprüft, und es gibt keine Probleme unsererseits.

    Zitiere den Support:

    Hallo Herr Hutter,

    wir haben dies nun mit dem IE6, opera und mozilla Browser getestet. Eine Firewall hat bei uns nicht angeschlagen. Wir können hier keine Probleme entdecken. Bitte erfragen Sie beim Support oder in der Hilfe von Norton, worauf diese Meldung zurückzuführen ist. Vielleicht haben Sie auch Einstellungen in Norton getroffen welche nun darauf anspringen

    Zitat Ende

    Schöne Grüße

    Tom

  • Lucky
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    400
    Interessen
    Campen, Bootfahren, Amateurfunk, Analoggeräte und Radfahren
    Lieblingsreiseland
    Griechenland, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mittel- und Süditalien, Sardinien
    • 15. Juni 2007 um 11:25
    • #7

    1.) Hartmut, den Norton kann man leider in der Pfeife rauchen ...

    2.) ELMA, hast du bei deinem Aufenhalt dort auch den "schlafenden Indianer" gesehen?

    lG Lucky

    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2007 um 14:36
    • #8
    Zitat von Lucky

    2.) ELMA, hast du bei deinem Aufenhalt dort auch den "schlafenden Indianer" gesehen?


    Hab ich nicht! :sad: Wo hätte ich ihn sehen könnnen?
    Es gab so viel zu sehen ( außer Blumen)! Ich hätte lange den Kletterern zuschauen mögen, wenn uns nicht der Regen "gedroht" hätte.
    Aber ich möchte noch einmal ganz nach hinten zum Talschluss wandern und dann weiter hinauf auf die Almwiesen ( so stelle ich es mir zumindest vor).
    So eine Jeeptour wie Tom sie vorhat, ist sicher auch nicht schlecht!
    Der NP ist ja doch riesig groß.
    Welchen Teil kennst Du?

    Gruß,
    ELMA

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juni 2007 um 14:45
    • #9
    Zitat von admin

    Vielleicht auch zu Fuss wie Du, aber wir haben bereits beim Urlaubsanbieter eine Jeepsafari angemeldet. Da gehts mit einem Jeep in den NP. An der Spitze ein Führer, und hinten nach die einzelnen Jeeps. Man fährt da selber.

    Da beneide ich Dich drum!!!
    Bitte Augen ganz weit aufmachen und viel fotografieren!!!!

    Ihr kommt sicher in ganz wilde Gegenden. Hoffentlich könnt Ihr die Fahrzeuge auch mal verlassen und auf Tiere und Pflanzen schauen!

    Ich würde am liebsten mitkommen!!

    Gruß,
    ELMA

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 15. Juni 2007 um 17:58
    • #10
    Zitat von ELMA

    Du machst mich ratlos, Hartmut!
    Ich habe gestern meinen kompletten PC gescannt mit einer Software ( PANDA ), für die ich erst vor ca 6 Wochen die Lizenz verlängert habe und die ich schon seit 4 Jahren zuverlassig habe. Keine Virenmeldung oder auch Warnnung vor unbekannten Gefahtren ( lediglich 1024 abgewehrte Spyware innerhalb von 3 Tagen).

    Die Meldung bekomme ich nur in Konstellation mit dieser Forumsplattform angezeigt.

    Die beiden kroatischen Reiseberichte hast du ja an anderer Stelle präsentiert. Dort meldet der PC keinen Angriffsverdacht! Merkwürdig!

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 41 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™