1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Abruzzen

Abruzzen: Dörfer und Städtchen zwischen Bergen und Meer

  • Gast001
  • 3. Oktober 2016 um 18:38
  • Gast001
    Gast
    • 26. Oktober 2016 um 20:50
    • #11
    Zitat von Tom

    Kurz nach 19:00 heute gab es wieder ein schweres Erdbeben in Mittelitalien. Auch in der hier gezeigten Region. Schäden erst teilweise bekannt.

    Der Ort Castelsantangelo sul Nera liegt in den Marken, ca 30 km nördlich von Amatrice, das im August so schwer betroffen war.

    Gruß,
    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 26. Oktober 2016 um 21:10
    • #12
    Zitat von orf

    Nach wie vor sichtbar sind etwa die Spuren eines schweren Bebens des Jahres 2009 in der Hauptstadt der Region Abruzzen, L’Aquila. Auch dort war das jüngste Beben, so wie in Rom und Florenz, deutlich spürbar.

    Es war eigentlich sehr viel weiter zu spüren. Auch in Kärnten und Steiermark wackelten Hochhäuser.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 27. Oktober 2016 um 11:10
    • #13

    Die Erde kommt nicht zur Ruhe in dieser Region Abruzzen / Marken.
    Geologisch erklärbar - menschlich immer eine Katastrophe.

    Ob das irgendwann Konsequenzen hat für die Durchsetzung von (vorhandenen) Bauvorschriften?

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/t…-a-1109697.html


    Lizenz: httpss://www.openstreetmap.org

    Gruß,
    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 30. Oktober 2016 um 11:13
    • #14

    Und heute wieder ein sehr schweres Erdbeben.

    Diesmal wieder mit großen Schäden.

    Einige Orte sind komplett zerstört worden.

    Soll viele Verletzte geben, ob es Tote gibt weiß man noch nicht. Können noch einige verschüttet sein.

    Bis Kärnten, Salzburg, Graz hat es gebebt.

    Auch in Rom gab es Probleme.


    Zitat von Bericht

    Link

    Schöne Grüße

    Tom

  • wallbergler
    Gast
    • 30. Oktober 2016 um 11:28
    • #15
    Spoiler anzeigen

    Das mittlere Italien ist eine derjenigen Regionen in Europa, die besonders häufig von schweren Erdstößen heimgesucht werden. Immer wieder trifft es die bergige Gegend in den Abruzzen. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. Denn der „Adriatische Sporn“ - ein Anhängsel der afrikanischen Erdplatte - reibt sich hier an der eurasische Platte. Auch deshalb haben sich Italiens Mittelgebirge aufgefaltet.

    Was für eine Tragik, nicht zu beschreiben. Wieder 6,5 Stärke.

    Es ist halt wie immer, wenn man schon den den Gebieten war, macht das tiefgründig nachdenklich.

    Vor allem aber auch , die schändliche Behandlung durch die Politik, die sich nur Aufmerksamkeit heischend in Versprechungen
    vor der Presse einlässt, die aber langfristig nicht gehalten werden.

    Völlig abstoßend fand ich seinerzeit das Auftreten dieses Berlusconi in Aquilla

    https://www.zeit.de/online/2009/16/erdbeben-ueberlebende

    Es macht mich einfach wütend.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 39 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 21:36

Tags

  • Montepagano

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Tagen, 23 Stunden und 12 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™