1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

  • Gast001
  • 20. September 2016 um 16:33
  • Geschlossen
  • nyra
    Gast
    • 22. Oktober 2016 um 13:06
    • #71
    Zitat von wallbergler

    wie ticken Frauen

    Genauso, bloß anders. :lol:

  • nyra
    Gast
    • 22. Oktober 2016 um 15:41
    • #72

    Und um auf den Nepomuk zurückzukommen: Dieser steht in Amberg (Oberpfalz, Bayern). Das ist aber leider auch alles, was ich weiß, denn ich habe meine Fotos früher nicht allzu genau beschriftet. An einem Haus? An einer Kirche? In einer Kirche? In welcher? (Ich werde wohl nochmal nach Amberg fahren müssen.)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Oktober 2016 um 18:14
    • #73

    Nepomuk in Schwanberg, Bezirk Deutschlandsberg, Weststeiermark.

    Einen weiteren Nepomuk habe ich bei der Mariensäule am Hauptplatz von Schwanberg gesehen.
    Die Säule und ihre sieben Statuen sind mit 1717 datiert.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (22. Oktober 2016 um 18:32)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 22. Oktober 2016 um 21:18
    • #74

    Hab ich was mit den Augen oder hat man diesen Nepomuk auch bestohlen? :blink2:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Oktober 2016 um 23:01
    • #75

    Waldi, ich vermute der hat nie ein Kreuz besessen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • nyra
    Gast
    • 22. Oktober 2016 um 23:15
    • #76

    Wer immer dieses Werk schuf, er war offensichtlich ein Symmetrie-Fanatiker. Deswegen muß der Nepomuk genauso dastehen wie sein Pendant auf der andern Seite (nur halt spiegelbildlich), die Hand genauso unmotiviert an den andern Oberarm heben und ein Buch mit sich herumtragen, obwohl er das sonst nie tut, und ein Kreuz hat man ihm nicht gegönnt, weil der andere auch keins hat. X(

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. Oktober 2016 um 18:35
    • #77

    Hallo Waltraud!

    Danke, Du bist eine super Beobachterin. :thumbsup:

    In einer Beschreibung der Säule steht folgendes:

    Am Ende der Pestzeit ging ein Bürgersohn von Schwanberg namens Johann Seyfried als Kapuzinerbruder Erhard ins Kloster.
    Vier Jahre nach dem Ende der Pest ließ sein Vater dieses Denkmal errichten. Auf dem Steinzaun stehen vorne links der Heilige Johannes Nepomuk,
    rechts vorne der Heilige Antonius, links rückwärts der Heilige Fidelius und rechts hinten der Heilige Florian.
    Auf dem Postament steht an die Säule gebunden der Heilige Sebastian, ruhend die Heilige Rosalia und daneben stehend der Heilige Rochus.
    Alle drei Figuren sind Pestheilige. Geschaffen hat diese fast lebensgroßen Figuren Johann Baptist Stütz aus Aflenzer Sandstein.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (23. Oktober 2016 um 18:43)

  • nyra
    Gast
    • 23. Oktober 2016 um 18:38
    • #78
    Zitat von Josef

    Danke, Du bist eine super Beobachterin.

    Zumindest bei Nepomuks. Die habe ich zwar sonst nie besonders beachtet, aber man wächst ja mit den Herausforderungen. \\3

    Rosalia ist mir als Pestheilige erst bekannt, seit ich mich in Foren herumtreibe, in denen Österreicher vertreten sind. Bei uns hat man sich offenbar mit Sebastian und Rochus zufrieden gegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von nyra (23. Oktober 2016 um 19:14)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 23. Oktober 2016 um 19:31
    • #79

    Österreich ist anders, wie man bei uns im Nachbarort sieht.

    Da hat sogar der Heilige Florian Helfer bekommen.

    www_ Oststeiermark > Hl. Florian und seine Helfer.

    Liebe Grüße

    Josef

  • nyra
    Gast
    • 23. Oktober 2016 um 19:47
    • #80

    Und wenn man dann noch die Feuerwehr dazu zählt ... das ist dann schon eine ganz stattliche Riege! :thumbup:

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 61 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Ähnliche Themen

  • (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    • Gast001
    • 9. Juli 2014 um 17:36
    • Gesamtverzeichnise-alt

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 9 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™