1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Impressionen vom Bodden / Ostsee MV

  • burki
  • 11. August 2016 um 20:31
  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 11. August 2016 um 20:31
    • #1

    Hochsaison im August, was tut man sich da an, an der Ostsee bzw. am Bodden?
    Nach gut 40 Jahren besuchte ich die Ostseeküste und den Bodden am Darß und mir fielen fast die Augen raus was sich alles positiv verändert hat.
    Ganz sicher ist die Ostsee beliebtes Urlaubsziel geworden mit einem hohen Wohlfühlfaktor.
    Ein Sonnentag am überfüllten Ostseestrand in Dierhagen mit Blick entlang der Küste bezeugte, hier liegt Handtuch an Strandmuschel, mit/ohne oben oder unten… *grins* so wie es schon immer Tradition an der Ostsee war.
    Ich hab es mir jedoch verkniffen ein Strandfoto zu machen wollte nicht als „Spanner“ gelten und gesund wieder nach Hause kommen.

    Meine Stippvisiten galten Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Barth und Pütnitz als Schlechtwetter-Tipp.

    Los geht es heute mit Stralsund. Die Fotos (wie alle hier gezeigt) musste ich mit meinem Smartfon aufnehmen. An einem Samstag mit Markttrubel sind wir von Bahnhof für 2 Stunden in die Innenstadt gebummelt.


    auf dem Marktplatz


    Evangelische Nikolaikirche


    Am Rathausplatz


    Rathaus

    Beeindruckend hat sich Stralsund als Perle am Strelasund entwickelt.
    Im Forum gibt es zu Stalsund bereits ausführliche Bildberichte von Vadda und ELMA.

    Wird fortgesetzt

    burki

  • Gast001
    Gast
    • 11. August 2016 um 21:18
    • #2

    Du weckst sehr schöne Erinnerungen! Stralsund - da will ich nochmal hin! :grin:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 11. August 2016 um 23:57
    • #3
    Zitat von burki

    Im Forum gibt es zu Stalsund bereits ausführliche Bildberichte von Vadda und ELMA.

    Ich war zwar noch nie in Stralsund, freue mich aber gerade deswegen auf Berichte von mir unbekannten Städten. :14: (Was für eine Grammatik, deutsche Sprache - schwere Sprache)

    Herzlichen Dank für die Vorstellung eures Fahrradausfluges(?) nach Stralsund.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 12. August 2016 um 09:22
    • #4

    @vadda - Sorry Klaus, du hast ja "nur" den schönen Darß besucht c´´

    vielleicht locken dich dann meine Bilder noch mal an die Ostsee :)

    burki

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 12. August 2016 um 09:47
    • #5

    Klaus, deine Frage mit dem Fahrrad muss ich verneinen, aber sicher hast du Freude an diesem Foto

    Dem Darß entlang ein Paradies für Fahrradfahrer unmittelbar entlang der Ostsee, besser gesagt zwischen Ostsee und Bodden.
    Das Foto habe ich ca. ein Monat vorher aufgenommen, der Ort ist Born.

    Vielleicht sollte ich entgegen meiner Vorankündigung hier doch noch ein paar Fotos aus Prerow (Darß) anbieten, touristisch sicher interessant.

    burki

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 12. August 2016 um 11:14
    • #6

    Schieben wir einen kleinen Zwischenstopp ein, ich zeige einige Bilder aus Prerow (Darß) der ja geografisch nördlich vom Bodden liegt.
    Die Fotos entstanden zeitlich ca. ein Monat früher. Wir waren mit unserem Vater (Dialysepatient) vielleicht zu seinem letzten Ostseeausflug, der über den ganzen Darß (Ribnitz-Damgarten, Wustrow, Prerow, Barth) ging.
    Prerow ist mir noch aus meiner Jugendzeit sehr gut aus den Sommerferien bekannt.
    Aber wie hat sich dieser Ort touristisch entwickelt?
    Hier stimmt die Infrastruktur! Neue Straßenbeläge, Fahrradfreundlich, kleine Restaurants zum Verweilen… alles was man für den Urlaub braucht wenn … im Sommer nicht alles so überlaufen wäre.

    Was aus dem einstigen kleinen Fischerdorf geworden ist.


    Der Ostseezugang Born am Darß (Gegenüber ist ein kostenpflichtiger Parkplatz)
    Man geht nur über die Straße und ist dann unmittelbar am Sandstrand.


    Wasserkontakt, am 28.05. war die Ostsee trotz Sonnenschein noch recht kühl

    Wir sind schon im Ostseebad Prerow in dem touristisch gestalteten Ortskern

    und schleckern

    Ohne einen Wegweiser zu entdecken geht es im Ortskern über diesen Fußgängerbereich direkt zum Strand, zur Seebrücke. Ich meine eine schöne touristische Flaniermeile zum Verweilen und zum Shoppen.

    Über den Weg zur Seebrücke überquert man den Prerower Strom, der aus dem Brackwasser des Boddens gespeist wird und zahlreiche Nistplätze für die Vogelwelt bietet.
    Dieses Foto habe ich mir dann auch derzeitig als Desktophintergrund eingerichtet.

    Richtung Seebrücke

    Hier haben wir es noch mal amtlich, Ostsee 15° Wassertemperatur

    OK, hier endet dann unser nicht geplanter Bild-Ausflug nach Prerow.
    Ich hatte meine gute Fotoausrüstung dabei, ich hoffe die Bilder vermitteln einen kleinen Einblick in das touristische Seebad Prerow.

    Burki
    Fortsetzung folgt dann planmäßig mit Ribnitz-Damgarten :wink:

  • vadda
    Gast
    • 12. August 2016 um 12:52
    • #7

    Ich könnt schon wieder ...

    Ja, das ist schon ein herrliches Fleckchen dort oben, wenn es doch nur nicht so weit wäre.

    Herzlichen Dank für die ungeplante Mitnahme,
    Klaus

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 15:35
    • #8

    Als Schnuppi und ich 1992 für ein Wochenende auf dem Darss waren, hatten wir den Berliner Ferienbeginn übersehen. Entsprechend schwierig war es, ein bezahlbares Nachtquartier zu finden. Wir fuhren den Darss bei Barth wieder runter und entdeckten eine Baracke in Kenz. Diese gehörte zum Ferienprojekt eines sächsischen Chemiebetriebs, keine Ahnung wo bzw. und ob der zu diesem Zeitpunkt nicht schon "abgewickelt" war. Jedenfalls hatte der seinerseits arbeitslose Nachbar von den Herrschaften eine Weile nichts mehr gehört und damit begonnen, die Baracken selbst zu verwalten.

    Wir bekamen ein geräumiges Vierbettzimmer und fragten nach einem Restaurant in der Nähe, es war schon spät. Der "Verwalter" meinte, er sei grad am Grillen und könne uns, wenn wir wollten, noch etwas auflegen. Wir wollten. Mit Grillfleisch und Dosenbier verbrachten wir einen gemütlichen Abend. Anderntags bekamen wir ein reichhaltiges Frühstück, alles zusammen für 50 DM. Ein schwäbischer Mitbewohner hatte Telefonprobleme - damals waren Ost-West-Gespräche aus bestimmten Ex-DDR-Bereichen noch schwierig, ein Jahr später war es von Usedom aus besser, wenngleich noch mit internationaler Vorwahl, manchmal auch mit drei Nullen vornedran - und bat uns, nach unserer Rückkehr in den "Westen" seine Frau anzurufen, dass mit ihm alles in Ordnung sei, aber er eben die erwähnten Telefonprobleme habe.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 12. August 2016 um 20:25
    • #9

    Wer die Ostsee nicht kennt, kann sicher nicht verstehen, wie anziehend solche Bilder wirken!
    Ich habe auch lange gebraucht, bis ich zum ersten Mal an der Ostsee war. Aber beim Betrachten Deiner Fotos möchte ich jetzt sofort losfahren.

    Liebe Grüße,Elke

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 13. August 2016 um 09:33
    • #10

    Ribnitz-Damgarten – Bernsteinstadt

    Den Beinamen Bernsteinstadt trägt Ribnitz-Damgarten erst seit 2009.
    Diese Doppelstadt Ribnitz (Mecklenburg) – Damgarten (Pommern) besteht erst seit 1950 durch beide Stadtvertretungen so gewollt, wird durch den kleinen Fluss Recknitz getrennt.

    Will hier keine Geschichte erklären, wichtig sind wohl die praktischen, touristischen Tipps zu dieser Region.

    Also, der kleinere Ort Damgarten sieht gut saniert aus, hat eine kleine Stadtverwaltung, das war es wohl schon an Hit,s die ich entdecken konnte. In Richtung Rostock befinden sich eine Bernsteinmanufactur und ein größeres Gewerbegebiet. Das Bernsteinmuseum (habe ich leider nicht besucht) befindet sich in Ribnitz.
    Interessant, vor Ribnitz biegt man nach Damgarten von der B105 ab. Dort befindet sich linker Hand ein Parkplatz und ein Fischimbiss / Fischräucherei.

    Hier bekommst du den Räucherfisch garantiert frisch und preiswert! Fischbrötchen nur 2,00 EUR Fischbrötchen mit reichlich Heilbutt für 3,00 EUR, täglich ein Tagesgericht im Angebot, z.B. Zanderfilet mit Bratkartoffeln (im Bild) für nur 6,90 EUR, alles frisch zubereitet. Hier haben wir immer unseren Räucherfisch mitgenommen.

    Wir befinden uns am kleinen Hafen von Ribnitz, im Hintergrund die Marienkirche zu sehen.

    Auch hier gibt es die schwimmenden Verkaufsstände, die geräucherten Fisch anbieten.

    Am Hafen gibt es Boddenrundfahrten und Linienverkehr. Das Fahrrad kannst hier auch mit einschiffen.

    Hier sehen wir die Marienkirche (Westturm), Baubeginn im 13. Jh. mit vielen Umbauten und Ergänzungen in den Folgejahren.


    Der Altar

    Wir sind vor der Kirche auf dem Marktplatz

    Der Bernsteinbrunnen Ribnitz-Damgarten

    Vom Marktplatz schlendern wir wieder in Richtung Hafen.
    Auf der Wiese am Hafen stehen weitere Skulpturen.

    Klare Anweisung, die mich aber ratlos sah…

    Ribnitz nimmt man einfach mit. Hier kann der Ausgangpunkt für Radtouren sein mit dem Boot, Bootsrundfahrten. Immer am Hafen entlang fährt man problemlos in Richtung Darß und erreicht die feinen Sandstrände der Ostsee.
    Ribnitz-Damgarten ist das Eingangstor zum Darß.

    Burki
    Wird fortgesetzt

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 12 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 8 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™