1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Komfortzone Leutasch

  • wallbergler
  • 31. Juli 2016 um 17:00
  • wallbergler
    Gast
    • 31. Juli 2016 um 17:00
    • #1

    Gestern am Samstag begann ich meine Schnuppertour mit dem Radl.

    Gleich bei der Pension ergaben sich zwei interessante Bilder.

    Ein Marterl mit dem gewaltigen Oefelekopf im Hintergrund


    und ein Privathaus mit einer rundherum verglasten Aussichtsplattform.



    Jetzt fuhr ich erstmal auf diesen zahllosen Wanderwegen, die rund herum um das riesige Hochtal angelegt sind. Ebenso entlang der quer durch die Leutascher Ebene fließenden Leutascher Ache auf den besonders romantischen Geh-und Radwegen.


    Vor mir die beiden nun wolkenfreien Hohe Munde und die niedrige Munde



    Auf dem Weg ergab sich eine ungewöhnliche Perspektive zu einem Zwiebelturm. Er gehört zur Kirche St. Magdalena in Oberleutasch , Plaik.


    Eigentlich wollte ich auf der Hochebene Leutasch bleiben, aber die Richtung zum Gaistal war so verführerisch. Und ehe ich mich umsah, fuhr ich auf dem Radweg direkt neben der Leutascher Ache.

    hier ein Überblick, das Bild wurde am roten Pfeil aufgenommen.


    etwas weiter oben , genau gegenüber einer langen Scharte zwischen Hohe und niedere Munde ein wunderschönes Marterl


    Stetig bergauf kam ich auf eine Freifläche vor der Tillfussalm, ( 1382 m ) mit einem attraktiven Paar



    Für den ersten Radlausflug war s genug und ich fuhr wieder zur Teerstr. zurück , auch noch neben der Leutascher Ache, die hier kurzzeitig mit Ufern gesichert war.



    um dann wieder wildromantisch Richtung Weidach zu fließen.

    An dieser Stelle gab es eine Brücke , von der Teerstr. weg zu einem Rad-und Gehweg ..........




    der mich wieder vorbei am Weidacher See


    mit diesen Objekten der Begierde



    Richtung Wettersteingebirge an der Leutasch entlang führte.


    mit einem bemerkenswerten Einfall am Radweg, nämllich eine Bank , drehbar in alle Richtungen zum Genießen, hier das "Ehepaar Munde" im Hintergrund


    Dreht man die Bank nun nach Aufsicht zum Bild nach links, so sieht man den kleinen Hausberg von Weidach, den Katzenkopf


    180 ° gedreht zum Taleingang von Mittenwald herauf , hier rechts Beginn der Arnköpfe



    von dem praktischen Drehstuhl aus konnte ich mit Tele den mächtigen Oefelekopf anzoomen

    und mit Auflegen gelang mir sogar von hier ein Gipfelbild der Hohen Munde, das ich wegen dem Gegenlicht ein bisschen deutlicher färben musste.



    Dem Hohe Munde Gipfel zu Fuß liegt die bekannte Rauthhütte zum Einkehren oder Übernachten , um in der Regel um 4 Uhr früh den Anstieg zu beginnen.
    ,


    Kurz vor dem Tagesabschluss konnte ich, nachdem ich an der Leutascher Ache bei Puitbach über eine Brücke auf die Landstr. Richtung Pension fuhr,

    diese herrliche Aufnahme mit dem Oefelekopf und dahinter Richtung Söllerpass die Törlspitzen aufnehmen. Unweit davon auf der hinteren Seite der Felsblöcke befindet sich dann schon die bekannte Meiler Hütte.



    Nach dieser Einführung mit einem kleinen Gesamteindruck der umliegenden Berge , der Möglichkeiten von traumhaften Geh-und Radwegen an der Leutascher Ache, habt ihr euch eine vom vielen virtuellen Bergsteigen eine Brotzeit verdient.

    Ich versuche in loser Folge zu berichten , heute ist es jetzt um 16.48 Uhr alles eingenebelt , mit leichtem Regen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 31. Juli 2016 um 18:09
    • #2

    Es hat mir großes Vergnügen bereitet, Dich ( mühelos) auf Deiner Radlausfahrt zu begleiten.
    An einigen der schönsten Stellen bist Du abgestiegen um uns hier zu zeigen, in welch paradiesischer Gegend Du Dich befindest.

    Anregungen zum Nachmachen!!
    Wahrscheinlich kann man da bis spät in den Herbst hinein unterwegs sein.

    Ist das nicht auch eine Langlaufgegend?

    Danke für Deinen Bericht, die Bilder und für die Übersichtskärtchen.

    Ich wünsche Dir noch schöne Tage ( hoffentlich reißt der Himmel wieder auf )

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 31. Juli 2016 um 18:40
    • #3
    Zitat von ELMA

    Ist das nicht auch eine Langlaufgegend?

    ja, gehört zur Olympia Region, Seefeld- Leutasch. Haben da zusammen angeblich 260km Länge.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 31. Juli 2016 um 22:55
    • #4

    So bereitet das Radeln Freude, die schwerste Arbeit übernimmt ja Gott sei Dank der Stromsammler. Den majestätischn Oefelekopf wird man mit dem Bike sicherlich nicht bezwingen können, aber der Blick von der rotierenden Bank erfreut ja auch. Ein Fofftein und eine Herrenhandtasche dazu - der Tag ist perfekt.

    Ich freue mich auf weitere Erlebnisse und wünsche dir ein Wetter zum Sonne putzen.

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Olifan
    Gast
    • 1. August 2016 um 06:44
    • #5

    Hie und da ein Marterl an exponierter Stelle, die Tiroler Berge in Reichweite, ein naturnaher Gebirgsbach und ein lachender weiß-blauer Himmel - Was hattest Du für eine schöne Radtour in gesunder Luft und intakter Natur.

    Danke für die herrlichen Fotos, lieber Helmut, mit wie von Dir gewohnt, sorgsam ausgewählten, beeindruckenden Perspektiven.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • wallbergler
    Gast
    • 1. August 2016 um 12:04
    • #6

    "Ein Fofftein und eine Herrenhandtasche dazu - der Tag ist perfekt."

    haha, ich war nicht 1 Minute weniger dort, wie heißt es bei euch: "No de Veerteihn kümmt de Foffteihn." und:

    Fofftein kann aber auch für jede andere Art von Pausen verwendet werden, selbst wenn diese mehr als 15 Minuten dauern.


    Genau so war es. habe dabei aber nicht gesnakt, sondern Aufnahmen gemacht. Auch keine Rundstücke gegessen.

    Das mit der Herrenhandtasche habe ich nicht so, es reicht die Anhängetasche.


    Leider sieht es heute so aus:


    lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. August 2016 um 12:20
    • #7

    hallo Helmut,

    dann komm zu uns ins Unterland. Strahlender Sonnenschein heute bei uns. Mal sehen, was mir der Tag noch bringt. Eigentlich hätte ich noch ein paar Arbeiten vor mir - eigentlich...

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 1. August 2016 um 13:23
    • #8

    Zur Erklärung:

    Fofftein = Brotzeit, Zwischenmahlzeit

    Herrenhandtasche = ein Sixpack Bier

    **\'5**\'5**\'5

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 1. August 2016 um 20:44
    • #9
    Zitat von vadda

    Zur Erklärung:

    Fofftein = Brotzeit, Zwischenmahlzeit

    Herrenhandtasche = ein Sixpack Bier

    **\'5**\'5**\'5

    Lieben Gruß,
    Klaus

    jede Art von Pausen, ja, also auch für Jausen.

    Herrenhandtasche ist neu, haha

    lieben Gruß
    immer dazu lern
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 84 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 7 Stunden und 55 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™