1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Ein Bergausflug zur Hochries

  • Gast001
  • 26. Juli 2016 um 20:58
  • Gast001
    Gast
    • 26. Juli 2016 um 20:58
    • #1

    Es sollte heute ein Bergausflug werden zur Hochries im Landkreis Rosenheim ( unweit des Chiemsees)
    Heute früh war es schwül , aber sonnig.

    Die Bergbahn brachte uns hinauf fast auf den Gipfel in 1569m Höhe.

    Blick hinunter nach Grainbach am Samerberg.

    Das Jungvieh war schon seit Ende Juni hier oben und daher waren die meisten Bergblumen schon abgefressen oder zertrampelt.

    Aber etwas abseits, dort wo das Gelände felsig, steil und uneben ist , waren sie zu meiner Freude offensichtlich noch nicht gewesen.
    Alpenrosen - auf die hatte ich gehofft.

    Margeriten

    Leuchtend gelbe Ochsenaugen

    Davon gab es leider nur ganz wenige

    Disteln

    Der Himmel zog zu - Gewittergrollen in der Ferne , erste Blitze…

    Wir beschlossen, zum Berghaus Hochries, auf den Gipfel zu gehen.

    Die Kühe schienen dem Wetter auch nicht so ganz zu trauen.

    Wir wollten nicht weitergehen, sondern erst einmal abwarten.

    Die Zeit musste natürlich überbrückt werden.

    Rechts eine dunkle 1543 Hefeweisse ( eine Spezialität der Rosenheimer Brauerei),
    links ein alkoholfreies helles Weizenbier

    So konnten wir die Lage beobachten und sehen , wie die Wolken immer dunkler wurden und das Gewitter immer näher rückte.

    Es begann zu schütten wie aus Kübeln.

    Nach gut zwei Stunden war alles vorbei, der Blick auf die Berge und die Wege waren wieder einigermaßen frei . Aber das nächste Gewitter zog heran und wir beschlossen, mit der Bahn hinunterzufahren.

    Auf dem Weg dorthin gab es eine weitere Überraschung.

    Ich musste zwei Mal hinschauen.

    An einem steilen, felsigen Hang standen zwischen Gras und anderen krautigen Pflanzen vereinzelte Stängel mit blühenden Türkenbundlilien.

    Ich habe schon seit Jahren keine mehr gesehen und kletterte über das nasse Gras vorsichtig ein Stück hinunter. Ausrutschen darf man auf diesem Steilhang nicht.

    Die Hochrieskabinenbahn fährt nur bis zur Mittelstation.
    Dort muss man in einen gemütlichen Open Air Sessellift umsteigen und bis zur Talstation fahren.

    Ich mag diesen Sessellift- man schwebt füßebaumelnd fast lautlos über die Wiesen und durch den Wald.

    Heute allerdings hätte ich gern ein Dach über dem Kopf gehabt, denn es fing wieder an zu regnen und das nächste Gewitter kündigte sich.

    Dieser Bergausflug war zwar anders geworden als wir ihn geplant hatten - aus einer Gipfelwanderung wurde nichts- aber dafür hatte ich viel Zeit, nach meinen geliebten Bergblumen Ausschau zu halten.

    Elkeg

  • wallbergler
    Gast
    • 27. Juli 2016 um 10:43
    • #2

    Liebe Elke,

    so mutig wie du war ich nicht. 2 x wollte ich zu einem Besuch mit dem Radl in den Bergen ansetzen, aber zum einen kam urplötzlich aus dem Osten zu uns ein tiefschwarzes punktuelles Gewitter, zum anderen aus dem gewohnten Bereich Westen. Da fuhren sogar ganz Furchtlose bei uns ihren Wagen zwecks "Stone washed" in den Carport.

    Aber du wurdest über die Maßen belohnt. Allein schon der in voller Blüte stehende "Oimrausch". Oder besser Rhododendron hirsutum, oder auch bewimperte Alpenrose,lach.

    Ein absoluter Traum in mitten saftiger Wiesen. Ich finde auch die Bilder mit den Margeriten und gelben Ochsenaugen vor den Felsen traumhaft, besser wie im Steingarten.

    Und dann noch eins drauf gesetzt, den fantastische Türkenbund. Nicht ungefährlich, so eine Rutschpartie riskieren für den Blütentraum.

    was soll ichsagen, einfach ein Traum.

    lieben Gruß
    Helmut

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Juli 2016 um 11:35
    • #3

    hallo ihr beiden,

    ja das Wetter schlägt in dieser Woche Kapriolen. Bei uns im Unterland ist es bis auf ein paar Tropfen trocken während es direkt am Alpenrand wie aus Kübeln gießt. Ähnlich ist es auch dieser Tage im Allgäu. Ich habe vor, am Freitag bei guter Witterung eine größere Tour zu unternehmen. Wer rastet - der rostet und irgendwie habe ich den Eindruck, daß Gartenarbeit und vieles Schwimmen im Pool doch nicht so kalorienzehrend ist wie eine Bergtour. Nach dem Bad lockt ja immer das Eis.

    Ich hoffe somit in zwei Tagen nicht nur die Kondition gestärkt zu haben, sondern vielleicht auch ein paar Bilder zum Herzeigen mitgebracht zu haben, wenn mir auch sicherlich nicht so ein Meisterwerk wie dieses gelingen wird.

    Danke jedenfalls Elke für deinen Bericht.

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 29. Juli 2016 um 15:15
    • #4

    Gewitter am Berg - das ist gar nicht mein Ding, wie viele Touren habe ich deswegen schon abbrechen müssen. Dadurch, dass es zwischendurch wieder aufgeklart hat, verdanken wir nun deine Blütenpracht.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 23 Stunden und 57 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™