1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D -1605 Blitzableiter auf dem Rotorblatt einer Windkraftanlage

  • claus-juergen
  • 22. Juli 2016 um 18:14
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.636
    Bilder
    24.302
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Juli 2016 um 08:46
    • #31

    hallo Elke,

    ich denke hier technisch. Das bedeutet, daß es physikalische Erkenntnisse sind, die hier im Laufe der gut zwanzigjährigen Erfahrung mit dem Bau von Windanlagen umgesetzt wurden. Ähnlich dem Lotuseffekt bezüglich des Schutzes vor Verschmutzung von Oberflächen hat man hier ebenfalls die Natur kopiert um technische Verbesserungen zu erreichen. Diese Zähnungen von Eulenvögeln dürften tatsächlich Vorbild für diese Windmühlenflügel gewesen sein. Ich nehme sogar an, daß bei neuen Onshore-Anlagen diese künftig Standard sein werden. Meines Wissens hat sich Enercon diese Technik ausdrücklich nicht patentrechtlich schützen lassen um auch andere Hersteller von Windkraftanlagen diesen Entwicklungsschritt zu ermöglichen. Je leiser so eine Anlage ist, desto größer ist ja auch die Akzeptanz in der Bevölkerung, zumal die Dinger ja immer höher werden.

    Im übrigen geht der Trend eh zu getriebelosen Anlagen, die zwar technisch aufwändiger und damit teurer sind aber damit auch leiser und weniger Wartung erfordern. Selbst auf dem Meer will Siemens, der größte Anbieter von Off-Shore Anlagen künftig nur noch getriebelose Maschinen installieren, weil hier die Wartung noch teurer als an Land und vor allem witterungsabhängig ist.

    Was den Blitzschutz anbelangt ist das eine tolle Sache, wenn man bedenkt, daß nur ein paar solcher kleiner Knöpfe pro Rotorblatt Sicherheit für eine Windanlage, die heute um die 5 Millionen Euro kostet bringt.

    Als Befürworter der Stromerzeugung aus Windkraft hoffe ich trotz 10h auf den weiteren Ausbau dieser Technik auch bei uns in Süddeutschland.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 27. Juli 2016 um 09:20
    • #32
    Zitat von claus-juergen

    hallo Elke,

    ich denke hier technisch. Das bedeutet, daß es physikalische Erkenntnisse sind,


    ...die aber oft ihren Ausgangspunkt und in Erkenntnissen aus der Naturbeobachtung haben.

    Ich will die Leistungen der Ingenieure damit keineswegs schmälern.

    Die Bionik ist ein unglaublich interessantes Forschungsgebiet.
    Nicht nur das mit den Zähnen (s. Rotorblätter) oder dem Lotoseffekt, den Du erwähnst , sind gute Beispiele.

    Da gibt es noch viel mehr
    Beispiele für Entsprechungen Technik/Natur
    s. Wikipedia

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 36 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 10. August 2025 um 16:52
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 10. August 2025 um 15:26
  • Zweigipfel Wanderung auf den Bschiesser und Ponten

    claus-juergen 9. August 2025 um 22:05
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 9. August 2025 um 13:26
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 6 Tagen, einer Stunde und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™