Ja, Viktor- dort war ich.
Eigentlich hätte ich einen Schnappschuss einstellen sollen von den Besuchern- alte, junge, dicke, dünne, große, kleine, Frauen , Männer.... die sich "zur Gaudi" auf die Startlinie stellten , den Start nachahmten und sich fotografieren ließen. Es war lustig zu beobachten.
Die Laufstrecke ging über 600 antike Fuß, in Olympia waren dies 192,24m .
So sah es wohl vor mehr als zweieinhalb tausend Jahren aus:
Quelle
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Stadionlauf
"Die Athleten stellten ihre Zehen in eine steinerne Rille, streckten die Arme in Schulterhöhe waagerecht vor sich aus und hielten den Körper leicht nach vorne gebeugt.
Auf manchen Anlagen gab es sogar richtiggehende Startmaschinen, bei denen durch Ziehen an einer Schnur ein Querholz vor den Läufern gesenkt und so Fehlstarts verhindert wurden.
Von anderen Orten, wo eine solche Einrichtung fehlte, wird aber auch berichtet, dass Frühstarter vom Schiedsrichter mit Rutenschlägen bestraft wurden."
So ähnlich muss man sich die Läufer vorstellen
Bild aus Wikipedia
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Spiele_der_Antike
Lizenz und Copyright
GNU Free Documentation License, Bildautor: MatthiasKabel
Frauen durften im Stadion nicht anwesend sein.
Auf den "Rängen" ( Ohne Treppen oder Sitzbänke) hatten rund 40 000 Zuschauer Platz.
Liebe Grüße,
Elke