1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

I- 1595 GARDASEE > Limonaie > Frostanzeiger

  • claus-juergen
  • 26. Juni 2016 um 12:39
  • Erledigt
  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 29. Juni 2016 um 19:40
    • #21

    Stichwort Winter.

    Als ich noch ein Gewächshaus hatte, habe ich im Frühjahr (Tomaten und Gurken waren schon ausgepflanzt) Schalen aufgestellt, darauf eine Kerze und darüber einen auf den Kopf gestellten Blumentopf aus Ton. Zwar eine primitive aber ausreichende Heinzung bei wenig Frost.
    Diese Verwendung könnte ich mir auch bei Schüssel vorstellen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.793
    Bilder
    25.149
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. Juni 2016 um 19:47
    • #22

    hallo Martin,

    das ist mal ein Einstand! Gratulation! Rätsel gelöst!

    Das Bild wurde in einer sogenannten Limonaie aufgenommen. Das sind Jahrhunderte alte Zitronengärten am Westufer des Gardasees. Vereinzelt gibt es diese Dinge auch am Ostufer. Hier jedoch als Teil eines Herrenhauses oder Schlosses. Am Westufer oder auch einige Meter darüber, das Ufer ist hier meist extrem steil, wurden bereits vor 400 Jahren diese Zitronengärten gebaut. Im Winter wurden diese mit Brettern abgedeckt. Dazwischen kam Heu zur Isolierung. An der Frontseite wurden Glaselemente eingesetzt.

    Um festzustellen, wann die ersten Nachtfröste auftreten, stelle man ab Mitte November diese kleinen Schüsseln gefüllt mit Wasser an mehreren Stellen in den Gärten auf. Bildete sich auf deren Oberflächte eine Eisschicht, wurden die Limonaie abgedeckt und geschlossen. Somit konnten die empfindlichen Zitronenbäume überwintern. Ab dem Ende des 19. Jahrhundert verfielen diese Gärten zusehends, weil Zitronensäure zum einen künstlich hergestellt werden konnte und zum anderen die Eisenbahn Transporte verbilligte und somit Süditalien die Früchte billiger produzieren und vermarkten konnte. Damit hatte die Anbauregion Gardasee keine wirtschaftliche Zukunft mehr. In den letzten Jahren wurden um die Tradition aufrecht zu erhalten, einige Limonaie wieder instandgesetzt und neue Zitronenbäume gepflanzt.




    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.793
    Bilder
    25.149
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. Juli 2016 um 19:45
    • #23

    hallo,

    hier gibts den Bericht zu diesem Limonaia

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…66930#post66930

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Albanien 9 - ein Aquädukt, eine Brücke und Hadrianopolis

    claus-juergen 8. November 2025 um 21:41
  • 1911 Heimaträtsel - Was ist das?

    claus-juergen 8. November 2025 um 20:10
  • Besichtigung von Doha, Hauptstadt von Katar

    Jofina 8. November 2025 um 12:32
  • 1910 Landkreis Augsburg - Altenheim Schloß Elmischwang

    claus-juergen 8. November 2025 um 11:13
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    Johannes56 7. November 2025 um 19:02

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 4 Tagen, 12 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™